Nächste Termine
| 20 Nov. 2025 - 20 Nov. 2025; 14:00 - 18:00 Lernentwicklungsgespräche (Tutoren) |
| 25 Nov. 2025 - 25 Nov. 2025; 14:00 - 18:00 Lernentwicklungsgespräche (Tutoren) |
Vom 09.09. bis zum 13.09. war der 8. Jahrgang auf Klassenfahrt. Ziel der 8.4 und der 8.5 war das „Surfers Paradies“ am Steinhuder Meer. Die Schüler konnten zwischen den Aktivitäten Windsurfen, Kietsurfen, Standup Paddeling und Kanufahren wählen. Die 8.2. war Segeln auf dem Ijsselmeer in Holland (siehe Bild).
Traditionell nahm die HBG auch dieses Jahr am Wolfenbütteler Stadtlauf teil. Mädchen wie Jungen liefen die 2,5 Kilometer Strecke mit tollen Zeiten. Magnus lief in der U12 auf einen tollen 3. Platz. Auch ein kleines Team vom GrüneBandLauf nahm an dem Lauf teil und räumten dabei ab. In der Altersklasse U18 u.ä. wurde Joris super Dritter und Lennart sogar Sieger. Außerdem wurden die Schüler der HBG in dieser AK Mannschaftssieger. Eine tolle Leistung der gesamten HBG-Läufer.

Am vergangenen Freitag füllte sich der Jahrgangsflur des 5. Jahrgangs mit vielen interessierten Eltern. Zu bestaunen gab es die Projektergebnisse des 5. Jahrgangs. Zwei Wochen lang arbeiteten alle Schülerinnen und Schüler fächerübergreifend zum Thema „Tier“.
Im persönlichen Projekt hatte jedes Kind die Möglichkeit, individuell zu einem Tier seiner Wahl zu recherchieren und anschließend ein informatives Plakat sowie einen Vortrag zu gestalten.
In den klassenübergreifenden Workshops entstanden beispielsweise phantasievolle Tetrapack-Utensilos, bunte Pappmachétiere, tierische Metalluhren, flauschige Pompomtiere und lustige Tieranimationen am Computer.
Im Workshop „Backen fürs Tierheim“ zauberten die Schülerinnen und Schüler leckere Kuchen und Muffins, die in den großen Pausen verkauft wurden. Der Verkaufserlös in Höhe von 320 Euro wurde während eines Besuchs an das Tierheim in Wolfenbüttel übergeben.
Sportliche Kinder versuchten sich im Workshop „Tierolympiade“ beim Spinnenfußball, Schmetterlingsfangen und Känguru-Weitsprung.


In der Woche vom 09. bis 13.09.2019 sind 4 Jahrgänge (6, 7, 8 und 10) auf Klassenfahrten; der Jahrgang 9 absolviert seine letzte Praktikumswoche und der Jahrgang 5 arbeitet mit seinen IPads begeistert an einem Tierprojekt (siehe Foto). Doch wohin gehen die Klassenfahrten?
Bei sommerlichen Wetter erwanderten die Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen am 27.08.2019 den Brocken, um dort unsere Läufer*innen begeistert zu begrüßen. Die letzten Meter zum Brockenstein, dem höchsten natürlichen Punkt des Harzes, bewältigten alle gemeinsam. Dort fand dann die offizielle - vom ZDF gefilmte - Begrüßung durch Frau Unger und Herrn Hübner statt. Zu der rundum gelungene Veranstaltung, hier ein Bericht unsere Schülerinnen Johanna und Tamina aus der Klasse 6.3:
"Am 27.09.2019 sind wir auf den Brocken gewandert, um die GrüneBand-Läufer bei ihrem uns den Staffelwechsel der GrüneBand - Läufer mit anzusehen. Ab acht Uhr haben sich die Jahrgänge 6,7,8,10 und 12 am Schmidt-Terminal in WF getroffen. Dann sind wir losgefahren. Alle Jahrgänge, die dabei waren, sind von anderen Orten losgewandert. Wir, der Jahrgang 6, sind von Schierke los, den Teufelstieg hoch."
Nun beginnen die letzten beiden Jahre der gymnasialen Oberstufe und damit die entscheidende Phase für das Abitur.
Am Donnerstag, den 15. August, begrüßte die Oberstufenleiterin Frau Winkler die Schüler*innen des 12. Jahrgangs, welche auf vier Tutoriate verteilt werden.
Tutor Klasse 12.1 Herr Gallo
Tutorin Klasse 12.2 Frau Schulz
Tutorin Klasse 12.3 Frau Fiedler
Tutor Klasse 12.4 Herr Betker
Die Tutorinnen und Tutoren unterrichten die Schüler*innen in der gymnasialen Oberstufe in einem Leistungskursfach. Eine zusätzliche Tutorenstunde wurde freitags zur Organisation, Beratung und Unterstützung der Schüler*innen eingeführt.
Wir wünschen allen viel Erfolg auf dem Weg zum Abitur.
137 Schülerinnen und Schüler mit kleiner Einschulungsfeier begrüßt.
Neugierige Entdecker sind an der Henriette-Breymann-Gesamtschule willkommen. Gleich 137 davon begrüßte Carola Kotschy-Denkes, die Jahrgangsleiterin des neuen 5. Jahrgangs, am vergangenen Freitag. Im Rahmen eines Gottesdienstes zur Begrüßung der neuen Schülerinnen und Schüler unterstrich Pfarrer Matthias Eggers von der St. Petrus-Gemeinde in Wolfenbüttel, dass mit dem Einstieg an der HBG nun eine neue Reise beginne. Eine Reise mit vielen positiven Erfahrungen, aber auch einigen Klippen, die es zu umschiffen gelte. In der Turnhalle an der Ravensberger Straße fand im Anschluss die offizielle Einschulung statt. Schulleiterin Katrin Unger versprach den Fünftklässlern vor allem ein tolles und angstfreies Lernklima, das jeder Schülerin und jedem Schüler gerecht wird. Geht es nach den Tutoren des fünften Jahrgangs, so sollen dabei auch grundlegende Werte wie Respekt, Toleranz und Verantwortung eine große Rolle spiele. Diese Begriffe hängten sie in Formen von großen Blättern an einen noch kleinen Apfelbaum, dem es nun gemeinsam beim Wachsen zuzuschauen gilt.
Außerschulische Lernorte bieten für die Schüler*innen immer einen neuen Zugang zu Unterrichtsinhalten. So auch im Städtischen Museum Braunschweig. Die Schüler und Schülerinnen des Wahlpflichtkurs Kunst des Jahrgangs 9 besuchen die faszinierende Ausstellung der Künstlerin Ruth Baumgarte (1923- 2013) und erfahren in einer dialogischen Führung Neues über die Inhalte, die Maltechnik und die Farbgebung in den großformatigen, ausdrucksstarken Werken der Künstlerin. Im anschließenden workshop setzen sich die Schüler*innen praktisch mit dem Stil von Ruth Baumgarte auseinander und malen eigene farbige Bilder.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Baumgart, dem museumspädagogischen Mitarbeiter des Städtischen Museums.
{pgslideshow id=39|width=640|height=480|delay=3000|image=L}
{phocagallery view=category|categoryid=39|limitstart=0|limitcount=0|detail=5|displayname=0|displaydetail=0|displaydownload=0|displaybuttons=0|displaydescription=0|enableswitch=0|overlib=1|piclens=0|displayimgrating=0}
Seite 92 von 96
Ravensberger Straße 19
38304 Wolfenbüttel
Telefon: 05331-9844930
Telefax: 05331-98449314
Diese Schule ist eine Bildungseinrichtung des Landkreises Wolfenbüttel

Vernetzte Schul- und Studienstadt Wolfenbüttel