24h-Sponsorenlauf der Henriette-Breymann-Gesamtschule; 06.06.2023
Schule sammelt Geld für Sozial- und Umweltprojekte
Vom 03. auf den 04.07. ist es wieder so weit: Der 2. HBG 24h-Sponsorenlauf findet statt. Insgesamt 2.700km sollen gelaufen werden. 2.700km? Das ist aber eine krumme Zahl, mag die ein oder andere vielleicht denken, warum nicht 2.500 oder gleich 3.000km? Ziemlich genau 2.700km muss man aber zurücklegen, um in Wolfenbüttels Partnerstadt Satu Mare in Rumänien zu gelangen. Und natürlich wieder zurück.
In Satu Mare unterstützt die Stadt Wolfenbüttel, wie auch zahlreiche in der Stadt ansässige Vereine, schon seit Jahren verschiedene Sozialprojekte. So soll der diesjährige Erlös des Spendenlaufs unter anderem dem Freundeskreis Satu Mare zugutekommen, welcher vor Ort Einrichtungen der Caritas fördert. Zusätzlich erhält die NABU Kreisgruppe Wolfenbüttel für das Projekt Storchennest und Renaturierung Moorwiese Unterstützung. Dafür steht jede Klasse der HBG eine Stunde läuferisch auf dem Sportplatz, die jüngeren Jahrgänge beginnen tagsüber, die älteren laufen in der Nacht.
Wie es im Sport aber so ist, braucht es für jede gelaufene Runde natürlich auch einen Sponsor. Diese Sponsoren (Eltern, Großeltern, Freunde, SIE?) finanzieren jede gelaufene Runde eines Schülers oder einer Schülerin, z.B. mit 1€.
Um es noch weiter spannend zu machen, wird die Gesamtsumme an Satu Mare und NABU aber nur dann ausgegeben, wenn die 2700km auch wirklich gelaufen und eben gesponsert wurden. Ansonsten wird das zusätzlich durch die HBG generierte Firmen-Sponsoring nämlich nicht ausgezahlt und es können weder Geräte und Hilfsmittel für die therapeutische Arbeit der Caritas angeschafft werden, noch kann ein Storchennest aufgestellt werden.
Also rein in die Laufschuhe (oder ran an den Geldbeutel) und unterstützen Sie den 24h-Lauf der Henriette-Breymann-Gesamtschule! Bei Fragen oder Anmeldungen zu Sponsorenverträgen ist der Fachbereichsleiter Sport und Ganztag der HBG, Herr Marco Hübner, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für Sie da.
Archivfoto vom Sponsorenlauf 2017
Triumphbogenbau im Lateinunterricht; 05.06.2023
Der Lateinkurs des siebten Jahrgangs unternimmt momentan eine Zeitreise in das alte Rom und ist hierbei auf dem Forum Romanum angekommen. Neben zahlreichen Statuen und einigen Tempeln kommen die Schülerinnen und Schüler auf diesem nicht an den zwei Triumphbögen vorbei, die heute noch das Forum im Osten und Westen begrenzen. Die römischen Feldherren und Kaiser ließen nach siegreichen Kämpfen oft Triumphbögen bauen.
Jungen-Team für Bezirksentscheid qualifiziert; 01.06.2023
Die Fußball-Jungenmannschaft der Wettkampfklasse IV (5. und 6. Klassen) hat sich für den Bezirksentscheid in Braunschweig qualifiziert. In Bad Harzburg ist die Truppe von Herrn Runzer souveräner Sieger im Bezirksvorentscheid geworden und darf sich jetzt mit Mannschaft aus Göttingen, Braunschweig und Wolfsburg messen. Das HBG-Team gratuliert euch und drückt euch die Daumen.
Text und Foto: Marco Hübner
Theaterstück "Die kleine Meerjungfrau" am 26.06. und 27.06.2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HBG, liebe Schülerinnen und Schüler,
alle Mitwirkenden des Theaterstücks "Die kleine Meerjungfrau" laden herzlich ein zu den beiden Aufführungen am
Montag, 26.06. und Dienstag, 27.06. 23 um 18.00 Uhr im Forum unserer Schule.
Wir sind in der Endphase unserer Probenarbeit und die Spannung und Vorfreude, endlich vor Publikum auf der Bühne zu stehen, steigt.
Der Vorverkauf beginnt ab Mittwoch, 31.05. in den beiden großen Pausen.
Der Verkaufsstand befindet sich im Forum und wird von Damitha und Emily K. aus der 9.3 betreut. Dort können auch die vorbestellten Karten abgeholt werden. Eine Theaterkarte für Kinder kostet 3€, für Erwachsene 5€.
Wir freuen uns sehr auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer.
Herzliche Grüße vom KUS Theater
"Insekten als Nahrungsmittel der Zukunft?"; 23.05.2023
Ein Schülerergebnis aus dem Deutsch-G-Kurs J 9 (JAN)
In unserem Deutschkurs stand in den letzten Wochen das Thema „Schriftliches Argumentieren“ auf dem Stundenplan. Wir haben im Unterricht zu verschiedenen Themen debattiert und u.a. gelernt, in Leserbriefen unsere Position zu verschiedenen Themen auszudrücken.
Besonders heiß haben wir darüber diskutiert, ob insektenhaltige Lebensmittel die Nahrungsmittel der Zukunft sein könnten. Wir möchten euch gerne ein gelungenes Ergebnis aus unserem Unterricht zeigen. Farhadullah, Paul, Samuel, Kerim und Yannik sprechen sich in diesem offenen Brief dafür aus, dass Mensen an deutschen Schulen probeweise insektenhaltige Lebensmittel verkosten sollten.
weiterlesen ...Politische Diskussion anlässlich des Europaprojekttags; 22.05.2023
Heute fand an unserer Schule anlässlich des Europaprojekttages in Niedersachsen eine politische Diskussion mit dem direkt gewählten Landtagsabgeordneten Jan Schröder statt.
Der 10. Jahrgang versammelte sich dazu im Forum und hatte allerlei Fragen im Gepäck. Die Lernenden interessierten sich u.a. für die Themen: Zukunft der Europäischen Union, Klimaschutz und Legalisierung von Marihuana. Dazu kamen Fragen nach der persönlichen Arbeitsbelastung eines Abgeordneten und weitere Themenfelder, welche in der gut achtzigminütigen Diskussion angesprochen wurden. Sowohl für unsere Lernenden als auch für Herrn Schröder war es eine interessante und kurzweilige Veranstaltung. Der Dank gilt den Kollegen des Faches Gesellschaftslehre im 10. Jahrgang, welche diese Veranstaltung unterstützten.
Text: John Dauert, Fotos: Jascha Makulik
Weltkindermaltag; 19.05.2023
Wie auch in den vergangenen Jahren wurde im 5. und 6. Jahrgang der HBG in den letzten Wochen wieder fleißig für den guten Zweck gemalt. Im Rahmen des Weltkindermaltags am 6. Mai wurden von den Kindern knapp 150 Bilder zum Thema „Wir entdecken die Natur im Wasser“ gemalt und zur Firma Staedtler geschickt. Diese spendet für jedes Bild 1 Euro an das Kinderhilfswerk Plan International, die mit dem Erlös wiederum das Projekt „Sauberes Wasser für Ghana“ unterstützt, das Kindern den Zugang zu sauberem Wasser ermöglicht. 2022 sind auf diesem Weg über 30.000,00 Euro zusammengekommen. Stellvertretend für all die wunderschönen und kreativen Bilder sind hier ein paar Beispiele von Lila, Chiara, Melinda, Lika und Ranya aus den Jahrgängen 5 und 6. Zu gewinnen gibt es auch noch tolle Preise. Mal sehen, ob die HBG Schüler:innen hier noch abräumen können. Gewonnen haben auf jeden Fall schon einmal die Kinder in Ghana.
Gipsfiguren im Kunstunterricht; 15.05.2023
Ein Bericht der Schüler:innen Eni und Catalina aus dem 7. Jahrgang
"In den letzten Kunststunden hat sich die Klasse 7.2 mit der Erstellung von Figuren befasst. Dazu dachten sich die Schüler*innen verschiedene Positionen für ihre Figuren aus. Anschließend wurde aus Draht ein Gestell gebaut und mit Kreppband umwickelt. Danach wurde mit Gips gearbeitet.
Dabei musste man auf die richtigen Proportionen achten. Im Anschluss wurde mit verschiedenen Farben gearbeitet. Dabei konnte man erneut seiner Kreativität freien Lauf lassen. Zuletzt wurden Plakate über die unterschiedlichen Figuren erstellt. Auf dem Plakat sind die Eigenschaften der Figuren zu finden. Die fertigen Ergebnisse der Figuren und Plakate wurden der Klasse präsentiert. Es sind viele verschiedene Figuren entstanden. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht."