Schulleben
Anmeldetermine für den neuen 5. Jahrgang
Informationen zur Anmeldung
Sehr geehrte Eltern der 4-Klässler aus Stadt und Landkreis Wolfenbüttel,
die Anmeldetage für die weiterführenden Schulen sind von Stadt und Landkreis Wolfenbüttel wie folgt festgelegt worden:
Montag, 16.05., Dienstag, 17.05. und Mittwoch, 18.05.2022
Wir stehen Ihnen an allen drei Tagen von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr zur Verfügung. Um den pandemiebedingten Hygieneauflagen Rechnung zu tragen, bitten wir Sie hiermit nach den Anfangsbuchstaben des Nachnamens Ihres Kindes getrennt wie folgt zur Anmeldung zu kommen:
Montag, 16.05.22 - Buchstabe A bis H
Dienstag, 17.05.22 - Buchstabe I bis P
Mittwoch, 18.05.2022 – Buchstabe Q bis Z
Neben dem Anmeldeformular sind folgende Unterlagen mitzubringen:
- Halbjahreszeugnis 2021/2022 im Original
- ggf. Sorgerechtserklärung
- Ausweise der sorgeberechtigten Personen
- ggf. Meldebescheinigungen (bei Zuzug aus anderen Landkreisen)
- Impfausweis
- ggf. Verfügung über die Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfes
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Unger (Schulleiterin)
Brief des Kultusministers an die Eltern; 11.05.2022
Der aktuelle Brief des Kultusministers vom 10.05.2022:
Elternbrief; 26.04.2022
Liebe Eltern,
der Unterricht ist nach den Osterferien wieder angelaufen, das Abitur hat begonnen, bald ziehen die 10-Klässler mit ihren Abschlussprüfungen nach. Also alles „wie immer“ im Frühling!
Wie Sie wissen, erfolgt das Tragen von Masken nur noch freiwillig, es ist zu beobachten, dass die meisten Schüler:innen auf die Maske verzichten. Ab kommender Woche wird auch das Testen nur noch freiwillig erfolgen. Bestimmt interessieren Sie da Zahlen. Wir registrieren zur Zeit täglich weniger als 5 positive Testergebnisse – die Lage scheint sich also zu beruhigen. Ich möchte Sie dennoch auf ein weiteres Impfangebot hinweisen:
Am Freitag, 6.05.2022 gibt es wieder ein Impfangebot in den Räumen des THG, an dem wir teilnehmen können.
Bei den Impfungen kommen die Impfstoffe von Moderna, Biontech und Novovax (nur nach vorheriger Anmeldung!) zum Einsatz. Eine Auswahl des Impfstoffs, innerhalb des gültigen Impfschemas, ist möglich!
Wer kann sich impfen lassen?
- alle Kinder und Erwachsenen ab 5 Jahren (Erstimpfung/Zweitimpfung, Boosterimpfung)
- Zweitimpfung frühestens 3 Wochen noch Erstimpfung
- Boosterimpfung ab 12 Jahre, sofern die 2. Impfung ca.3 Monate her ist
- alle Erwachsenen, die eine Optimierungsimpfung nach Johnson und Johnson, frühestens nach 4 Wochen, erhalten wollen
- alle Kinder und Erwachsene ab 5 Jahren nach überstandener Covid-Infektion, 3 Monate nach Genesung
- Kinderimpfungen ab 5 Jahren bis 12 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten!
- Auffrischimpfung ab 70 Jahren, nach ca. 3 Monaten
Wie ist der Ablauf?
Sie schreiben eine Mail an unsere Sekretariat ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) unter Nennung von Namen, Alter und Art der gewünschten Impfung. Bitte teilen Sie auch mit, wann die letzte Impfung erfolgt ist und welche Art der Impfung Sie wollen (1./2. Impfung, Booster).
Was muss zum Termin mitgebracht werden?
- Ausweis (Schülerausweis, Personalausweis, …)
- Bei bereits erfolgten Impfungen: Impfnachweis oder Impfpass, digitaler Impfnachweis
- Ausgefüllte Unterlagen (Anamesebogen, Einwilligungserklärung), Erhalt bei Anmeldung
Wichtig ist, dass die Schülerinnen und Schüler der HBG, die zwischen 12 und 16 Jahren alt sind, ihre Unterlagen von den Erziehungsberechtigten unterschrieben (!) bis zum 4.5.2022 im Sekretariat abgeben.
Bei diesem Impfangebot haben Sie auch die Möglichkeit zur 2. Auffrischimpfung, wenn Sie unter 70 Jahre alt sind. Diese Impfung erfolgt dann als Einzelentscheidung des anwesenden Impfarztes.
Brief des Kultusministers an die Eltern; 14.04.2022
Der aktuelle Brief des Kultusministers vom 14.04.2022:
Briefe des Kultusministers; 21.03.2022
Die aktuellen Briefe des Kultusministers vom 18.03.2022:
Einladung zur 1. Mitgliederversammlung 2022 am 22.03.2022
Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer des Fördervereins der Henriette-Breymann-Gesamtschule!
Hiermit lade ich im Namen der Vorstandskolleginnen zur 1. Mitgliederversammlung 2022 ein!
Nach fast zwei Jahren heißt es, ein erstes Résumé zu ziehen und einen Vorstandsposten neu zu besetzen. Die bisherige Schriftführerin, Sabine Straube, hat aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung ihren Rücktritt erklärt, was wir sehr bedauern.
Wir freuen uns auf tatkräftige und verlässliche Unterstützung aus Euren Reihen, denn es gibt einiges in Angriff zu nehmen und anzupacken. Wir zählen auf Euch
und freuen uns, Euch zur Versammlung zu begrüßen:
Wann: Dienstag, 2022-03-22
Beginn: 19:00 Uhr
Wo: Henriette-Breymann-Gesamtschule
Forum
38304 Wolfenbüttel
Für die Versammlung haben wir folgende Tagesordnung vorgesehen:
-
- Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit, satzungsgemäße Ladung
- Genehmigung des Protokolls der letzten Versammlung am 2021-07-12 (wird in Versammlung vorgelegt!)
- Genehmigung der Tagesordnung
- Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
- Jahresbericht der Kassenführerin
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung der Kassenführerin
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahl Schriftführer*in
- Sachstandsberichte über verschiedene Projekte
- Sitzgelegenheiten Pausenhof
- Schul-T-Shirts und andere Bekleidungsstücke
- Neugestaltung Fördervereins-Flyer
- Beschaffung Wasserspender
- Anpassungen Arbeitsvertrag Frau Minkus
- Verschiedenes
- Schlusswort
Anträge zu Ergänzungen und/oder Änderungen der Tagesordnung können gem. Satzung bis Dienstag, 2022-03-08, an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eingereicht werden.
Interessierte, die noch keine Mitglieder sind, können an dem Abend, noch vor der Versammlung, Ihren Beitritt erklären und sind somit abstimmungsberechtigt! Aber auch ohne Mitgliedschaft ist jeder herzlich willkommen.
Die Mitgliederversammlung wird gem. des geltenden Hygienekonzeptes der HBG abgehalten!
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme - jede*r von Euch zählt!
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Voigt
-------------------------------------------------------------------------
Förderverein der Henriette-Breymann-Gesamtschule e. V.
- 1. Vorsitzender -
Hilfsaktion für ukrainische Flüchtlinge in Satu Mare; 17.03.2022
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der HBG!
Die Caritas Satu Mare bietet für nach Rumänien vertriebene ukrainische Flüchtlinge Unterstützung und Hilfe an. Um diese Hilfe gewährleisten zu können, werden dringend Sach- und Geldspenden benötigt!
Der Elternrat unterstützt diese Hilfsaktion für ukrainische Flüchtlinge in Satu Mare und hofft auf tatkräftige Unterstützung vieler Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte.
Die von der Caritas Satu Mare übersandte Bedarfsliste enthält folgende Vorschläge für Sachspenden:
- Haltbare Lebensmittel (z.B. Zucker, Öl, Reis, Mehl, Weizengries, Nudeln, Konserven, Tee, Kaffee, Kakao, Würstchen, Bohnen, Erbsen)
- Süßigkeiten (z.B. Kekse, Waffeln, Schokolade, Bonbons, Gummibärchen)
- Bettwaren (z.B. Bettwäsche, Bettdecken, Schlafsäcke, Kissen, Wolldecken, Matratzen, Kinderbetten)
- Hygieneartikel (z.B. Seife, Shampoo, Zahnpaste, Zahnbürste, Duschgel, Feuchttücher, Tampons, Damenbinden, Windeln für Kinder)
- Küchenartikel (z.B. Geschirr, Bestecke, Pfannen, Töpfe, Bretter, Siebe, Kochlöffel, Schneebesen)
- Elektrogeräte (z.B. Staubsauger, Fön, Wasserkocher, Mikrowelle, Kochplatte Bügeleisen, Bügelbrett, Taschenlampe)
Die Sachspenden können unverpackt bis zum 31.03. in der HBG abgegeben werden. Sie werden im Raum vor dem Konferenzraum gesammelt.
Geldspenden, von denen Lebensmittel und Hilfsgüter gekauft werden, können auf folgendes Konto überwiesen werden:
Caritasverband Wolfenbüttel
DE33 2709 2555 0102 3276 00
Stichwort „Satu Mare – Flüchtlingshilfe“
Es wäre großartig, wenn wir mit zahlreichen Sach- und Geldspenden daran teilhaben würden, die Versorgung der ukrainischen Flüchtlinge in Satu Mare zu unterstützen.
Herzlichst grüßt Sie und Euch der Elternrat der HBG
Impfungen durch das mobile Team an der HBG; 08.03.2022
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Freitag, 18.03.2022 kommt das mobile Impfteam von 10.00 Uhr -12.30 Uhr - wieder in die Räumlichkeiten des THG.
Bei den Impfungen kommen die Impfstoffe von Moderna und Biontech und neu ! Novovax zum Einsatz.
Eine Auswahl des Impfstoffs, innerhalb des gültigen Impfschemas, ist möglich!
Wer kann sich impfen lassen?
- alle, die bei der letzten Impfaktion am 11.02.2022 ihre Erstimpfung bekommen haben und jetzt noch ihre Zweitimpfung benötigen
- alle Kinder und Erwachsenen ab 12 Jahren (Erstimpfung/Zweitimpfung, Boosterimpfung)
- Boosterimpfung ab 12 Jahre, sofern die 2. Impfung ca.3 Monate her ist (dann 2Gplus)
- alle Erwachsene, die eine Optimierungsimpfung nach Johnson und Johnson, frühestens nach 4 Wochen, erhalten wollen, dann 2G
- alle Kinder und Erwachsene ab 5 Jahren nach überstandener Covid-Infektion (frühestens 4 Wochen nach Genesung bis 3 Monate nach Genesung). Nach Genesung benötigt man bei Impfung innerhalb von 3 Monaten nur eine Impfung, um eine volle Immunisierung zu erreichen (2G).
- Kinderimpfungen ab 5 Jahren: nur ab 5. Klasse und unter 12 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten!
- 2. Auffrischimpfung ab 70 Jahren, nach ca.3 Monaten
- Impfungen mit dem Impfstoff Novovax dürfen nur erfolgen, wenn man noch ungeimpft ist und sich vorher anmeldet
Wie ist der Ablauf?
- Sie schreiben eine Mail an unser Sekretariat m.gerbaga @lk-wf.de unter Nennung von
Namen, Alter und Art der gewünschten Impfung. Bitte teilen Sie auch mit, wann die letzte
Impfung erfolgt ist und welche Art der Impfung Sie wollen (1./2. Impfung, Booster).
Was muss ich zum Termin mitbringen?
- Ausweis (Schülerausweis, Personalausweis, ...)
- Bei bereits erfolgten Impfungen: Impfnachweis oder Impfpass, digitaler Impfnachweis
- Ausgefüllte Unterlagen (Anamesebogen, Einwilligungserklärung), siehe THG Homepage
- Wichtig ist, dass Schülerinnen und Schüler die zwischen 12 und 16 Jahren alt sind, ihre Unterlagen von den Erziehungsberechtigten unterschrieben (!) bis zum 16.3.2022 im Sekretariat abgeben.
Weitere Kinderimpfungen (5-11 Jahre) bietet das mobile Team im Nachmittagsbereich am 18.3.2022 von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Turnhalle des Gymnasium im Schloss, Spinnereiparkplatz, an.
Dieses Angebot dürfen Sie - als Impfling - auch gerne mit Ihren Kindern wahrnehmen. Eine Anmeldung erfolgt ebenfalls über Mail an unser Sekretariat.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Unger (Schulleiterin)
Link zu Seite des RKI: Einwilligungserklärung und den Anamnesebogen
Briefe des Kultusministers; 17.02.2022
Die aktuellen Briefe des Kultusministers vom 17.02.2022: