Nächste Termine
| 20 Nov. 2025 - 20 Nov. 2025; 14:00 - 18:00 Lernentwicklungsgespräche (Tutoren) |
| 25 Nov. 2025 - 25 Nov. 2025; 14:00 - 18:00 Lernentwicklungsgespräche (Tutoren) |
Die Schüler und Schülerinnen des Wahlpflichtkurses Kunst, Jahrgang 9, gestalten zu den Themen „Spiel, Spaß und Gemütlichkeit“ sechs ausdrucksstarke, großformatige Leinwände mittels Rastertechnik in Acrylmalerei. Feierlich werden die Bilder eingeweiht und schmücken nun zum neuen Schuljahr das Freizeitbüro und den Freizeitbereich unserer Schule. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Vielen Dank an den WPK Kunst 9!
{pgslideshow id=38|width=640|height=480|delay=3000|image=L}
{phocagallery view=category|categoryid=38|limitstart=0|limitcount=0|detail=5|displayname=0|displaydetail=0|displaydownload=0|displaybuttons=0|displaydescription=0|enableswitch=0|overlib=1|piclens=0|displayimgrating=0}
Mit der ersten Dienstbesprechung des Kollegiums, den Staffelübergaben der Fachbereiche und den ersten Treffen der Jahrgangsteams hat das neue Schuljahr offiziell begonnen. Am Mittwoch finden u.a. die Oberstufendienstbesprechung und Fachteamsitzungen statt, bevor es am Donnerstag auch für alle unsere Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 6 bis 12 mit Tutorenunterricht losgeht. Am Freitag freuen wir dann uns auf die Begrüßung unseres neuen 5. Jahrganges.
Mit der Verleihung der Breymann-Preise für besondere schulische Leistungen oder soziales Engagement als letzte offizielle Schulveranstaltung vor der Zeugnisausgabe geht dieses Schuljahr 2018/2019 nun zu Ende.
Wir wünschen unseren Schüler*innen, den Eltern und allen Kolleg*innen erholsame und schöne Sommerferien. {phocagallery view=category|categoryid=36|limitstart=0|limitcount=0}
Ein Schülerbericht von Jula: Unser Radiointerview
Am Montag dem 24.06.19 hatten wir (Jula 9.1, Jacques 9.1, Nele 9.1, Clint 10.5, Herr Hübner, Herr Klein) die Möglichkeit, unser Projekt „Grenzen erkennen-Grenzen überwinden“ bei Radio Okerwelle in Braunschweig vorzustellen. Wir hatten eine Sendezeit von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr, in der wir Fragen rund um das Projekt beantwortet haben. Gegen 19:00 Uhr trafen wir uns an der Schule und sind zusammen nach Braunschweig gefahren. Vor Ort haben wir uns kurz vorbereitet und sind dann anschließend live auf Sendung gegangen. Während unserer Sendezeit durften wir selbst aussuchen, welche Musik gespielt wird (diese haben wir im Voraus ausgesucht) und haben alle Fragen beantwortet. Es war eine interessante Erfahrung und wir hoffen, dass wir unser Herausforderung viele Leuten vorstellen konnten. Hiermit laden wir auch Sie herzlich dazu ein, mit uns einen Teil der Strecke zu laufen.
Zwei Schülerberichte
Bericht über die Autorenlesung von Boris Pfeiffer
Am Freitag den 29.3.2019 war eine Autorenlesung in der Henriette-Breymann-Gesamtschule. Mehrere Autoren stellten ihre Bücher vor. Ich entschied mich für die Lesung von Boris Pfeiffer.
Seine Lesung begann mit einem Textabschnitt aus den drei ??? Kids und im Anschuss las er aus dem Buch ,,Celfie und die Unvollkommenen“. Er erzählte ,,Bundesliga-Alarm“ sei sein Lieblingsbuch. Boris Pfeiffer berichtete, er verdiene nur 27 Cent pro Buch, weil es etwa 5 Euro kostet es auf den Markt zu bringen. Trotzdem verdiene er genug Geld um seine Familie zu ernähren, weil seine Bücher sehr bekannt sind und man sie überall kaufen kann. Pro Tag verkauft er circa einhundert Bücher.
Nach diesen spannenden Fakten durften wir weitere Fragen stellen und erfuhren einiges über das Schreiben von Büchern und über den Autor selbst.
Die Lesung von Boris Pfeiffer war sehr beliebt, denn viele Schülerinnen und Schüler wollten bei der Lesung zuhören und wurden nicht enttäuscht: wir hörten lustige und spannende Textabschnitte und viele interessante Informationen. Einige Schülerinnen und Schüler bekamen ein Autogramm. Es war eine gelungene Veranstaltung, die gerne wiederholt werden könnte.
Bericht von Jakob Ränger, Klasse 6.4
Die Autorenlesung von Nina Weger
Am 29.03.2019 an einem Freitag, fand eine Autorenlesung in der Schule statt. Ich wurde Nina Weger zugeteilt. Ein paar Mädchen und Jungs aus mehreren Klassen des 6. Jahrgangs waren auch noch dabei. Parallel las Boris Pfeiffer einer weiteren Gruppe des 6. Jahrgangs vor. Zusammen mit ein paar Mädchen gingen wir am Anfang der ersten Stunde in den Konferenzraum.
Als wir dort saßen, wartete Nina Weger noch, bis alle Kinder da waren. Insgesamt waren circa 40 Kinder dort. Sie erzählte noch ein bisschen über sich, wie lange sie schon Bücher schrieb, wie viele, welche und warum. Sie stellte fünf Bücher zur Auswahl. Wir sollten dann abstimmen und am Ende wurde es das Buch „Als mein Bruder ein Wal wurde“. Sie las nur ein bisschen vom Anfang und ein bisschen aus der Mitte vor. Nina Weger und Boris Pfeiffer waren in der Schule, damit Kinder ein bisschen mehr lesen, dabei Spaß haben und sich die Bücher der Autoren kaufen.
Ich fand das Buch so gut, dass ich es mir gewünscht habe und als ich es dann hatte, habe ich es in 3-4 Tagen durchgelesen, weil es so spannend war.
Bericht von Elin Hannibal, Klasse 6.2
5 Teams der HBG bei den Beachdays Volleyball dabei
Am 21.06. traten gleich 5 Teams unseres 10. Jahrgangs beim Beachvolleyballturnier der Beachdays gegen Oberstufenteams aus anderen Schulen an. Bei bestem Wetter wurde gegen den Ball geschlagen und sich in den Sand geschmissen. Am Ende sicherte sich unser Team „Gegengegengegen“ aus der 10.4 den Turniersieg!
Kreativ-Aktion der 8.3 gegen das Rauchen
Folgende Fotos sind während der Teilnahme der 8.3 an der Anti-Rauchen-Kampagne "Be smart, don't start" unter der Leitung von Frau von Bachmannentstanden, die zu kreativen Aktionen anregt, um den Schülern die Ablehnung des Rauchens in Kopf und Körper zu verankern.

Thema: "Lehrerparodie"
Es ist inzwischen Tradition an vielen Schulen, dass sich Schülerinnen und Schüler nach den mündlichen Prüfungen eine „Motto-Woche“ lang zu vorher festlegten Themen verkleiden. Unser 10. Jahrgang hat sich im Vorfeld u.a. auf die folgenden Outfits geeinigt: Geschlechtertausch, Lehrerparodie und Kindheitshelden.
Um die Schulgemeinschaft an dieser Aktion teilhaben zu lassen, präsentieren die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler in der Mittagspause auf einem Laufsteg ihre Outfits. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern hierfür von dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für diese wunderschöne Veranstaltungen. Die Bilder zeigen ein paar Eindrücke vom Mottotag „Lehrerparodie“.
{phocagallery view=category|categoryid=35|limitstart=0|limitcount=0}
Seite 93 von 96
Ravensberger Straße 19
38304 Wolfenbüttel
Telefon: 05331-9844930
Telefax: 05331-98449314
Diese Schule ist eine Bildungseinrichtung des Landkreises Wolfenbüttel

Vernetzte Schul- und Studienstadt Wolfenbüttel