Nächste Termine
| 20 Nov. 2025 - 20 Nov. 2025; 14:00 - 18:00 Lernentwicklungsgespräche (Tutoren) |
| 25 Nov. 2025 - 25 Nov. 2025; 14:00 - 18:00 Lernentwicklungsgespräche (Tutoren) |
Um lange Wartezeiten und größere Menschenansammlungen zu vermeiden wurde für die Anmeldungen folgendes Verfahren festgelegt: Der Zeitraum wurde mit dem 27.05. auf insgesamt drei Tage (25.05. - 27.05.2020; jeweils von 8.00 Uhr bis 18:00 Uhr) erweitert. Jedem dieser drei Tage ist ein Teil des Alphabets zugeordnet. Wir bitten Sie, ihr Kind möglichst nach dem jeweiligen Anfangsbuchstaben des Nachnamens am zugeordneten Tag anzumelden. Die Zuordnung sehen Sie hier:
|
Tag |
Anmeldungen mit den Anfangsbuchstaben … |
|
Montag, 25.05.20 |
A - H |
|
Dienstag, 26.05.20 |
I - P |
|
Mittwoch, 27.05.20 |
Q - Z |
{phocadownload view=file|id=227|limit=999|target=a}
(Zum Öffnen benötigen Sie einen PDF-Reader wie z.B. Adobe Acrobat Reader; dieser ist auf den meisten Computern vorinstalliert.)
Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Originalzeugnis des 1. Halbjahres der 4. Klasse sowie den Impfausweis Ihres Kindes bzw. eine ärztliche Bestätigung über eine vorhandene Immunität gegen Masern nach §20 Abs. 9 des Infektionsschutzgesetzes mit.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Unger
Gute Neuigkeiten von unserem Schulhund Hudson:
„Liebe Schülerinnen und Schüler, ab August bin ich zusammen mit meinem Frauchen Frau Julia Juhls wieder zurück an der HBG. Wir freuen uns schon sehr auf euch. Bis bald.“
Sehr geehrte Eltern,
der Kultusminister hat gestern die Daten zur schrittweisen Wiederkehr in die Schule bekanntgeben.
Wie Sie wissen, kehren immer nur die halben Klassen in die Schule zurück. Wir mussten die Klassen dazu in sogenannte A-Gruppen und B-Gruppen teilen. Dies haben wir der alphabetischen Reihe folgend nach der Hälfte der Klasse getan.
Viele von Ihnen wünschten sich sicherlich eine Aufteilung nach Ortschaften. Dies ist leider nicht möglich, da wir auch dafür Sorge tragen müssen, dass die Schulbusse gleichbleibend nur „halb“ gefüllt sind. Wären alle Kinder aus z.B. dem Sickter Bereich in einer Gruppe, wären die Busse in einer Woche voll und in der anderen Woche leer. Hier auf die Bildung von Fahrgemeinschaften zu setzen und diese ggf. einzeln abzufragen ist uns leider organisatorisch nicht möglich.
Auch der Wunsch, Freundschaften zu berücksichtigen, würde zu vielen Nachfragen und Diskussionen führen, die wir im Moment nicht leisten können.
Um innerhalb der Familien allerdings eine verlässliche Planung zu ermöglichen, werden Geschwisterkinder grundsätzlich gemeinsam in A-Gruppen oder gemeinsam in B-Gruppen sein. Hier finden Sie die tabellarische Übersicht:
{phocadownload view=file|id=229|limit=999|target=a}
(Änderungen vorbehalten)
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Unger (Schulleiterin)
Wende dich an Frau Nadine Costa, Dorit Knackstedt oder Bettina Wegner
So wunderschön zeigt sich unsere Schule im Frühling aus der Vogelperspektive. Die Fotos wurden am 01.05.2020 von Herrn Sven Müller mit Hilfe der neuen HBG-Drohne gemacht.


Sehr geehrte Eltern,
für Sie ist die Belastung derzeit enorm. Einige von Ihnen arbeiten im Homeoffice, andere sind in den sogenannten systemrelevanten Berufen tätig und „kämpfen“ sozusagen an vorderster Front gegen das Coronavirus. Ganz bestimmt machen sich auch viele von Ihnen existenzielle Sorgen um ihre Zukunft. Und nebenbei sollen Sie auch noch ihre Kinder betreuen.
Wir als Schule sind weiterhin bemüht, gemeinsam mit Ihnen diese außergewöhnliche Situation zu bewältigen:
Fordern Sie Ihre Kinder auf, regelmäßig auf IServ die neuesten Nachrichten aus der HBG abzurufen und ihre Lehrkräfte anzuschreiben, wenn es Fragen zu Aufgaben gibt oder wenn die Kinder einfach mal Lust auf Kontakt haben.
Sollten Sie übergeordnete Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns. Sekretariat und Schulleitung sind montags bis freitags zuverlässig zwischen 07.00 Uhr und 14.00 besetzt, Ihre Mails werden regelmäßig abgerufen und zeitnah beantwortet. Gern können Sie und Ihre Kinder auch weiterhin Unterrichtsmaterialien aus der Schule holen. Sollten die oben genannten Zeiten nicht passen, vereinbaren Sie einen anderen Termin mit uns.
Aus verschiedenen Rückfragen der letzten Tage ist deutlich geworden, dass längst nicht alle Eltern per Mail erreichbar sind. Ich wiederhole daher nochmals meine Bitte: Lassen Sie „Ihren“ Klassenelternräten eine Mailadresse zukommen. Senden Sie diese Mail im Kreis der Ihnen bekannten Eltern gerne über WhatsApp weiter, dieser Weg scheint für die meisten Eltern der erfolgversprechendste zu sein.
Es gibt in diesen schwierigen Zeiten auch positive Meldungen:
Unser Mensabetreiber wird die bereits eingezogenen Gelder für das Mittagessen zurück überweisen.
Der Landkreis wird allen Schüler*innen Atemschutzmasken zur Verfügung stellen. Sie müssen jetzt also nicht im Internet suchen und überteuerte Exemplare bestellen.
Für alle Schüler*innen, die zu Hause keine arbeitstauglichen Endgeräte haben, werden wir aus unseren Schulbeständen Laptops zu Verfügung stellen können.
Ich wünsche Ihnen für die kommenden Tage und Wochen viel Kraft und Durchhaltevermögen. Und wie heißt es jetzt allerorten: Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Unger
Liebe Schülerinnen und Schüler der HBG,
die Ausgangsbeschränkung ist eine Schutzmaßnahme für uns alle. Gleichzeitig ist sie aber auch eine große Belastung. Manchen von uns fällt ganz bestimmt schon die "Decke auf den Kopf" wie man so schön sagt, wenn die Langeweile groß und die Ablenkungsmöglichkeiten wenig sind. Ich glaube sogar, dass einige von euch die Schule vermissen :-) und sich nicht wie sonst auf die Ferien freuen.
Heute wäre der letzte Schultag und ich weiß genau, mit wieviel Vorfreude ihr heute um 13.00 Uhr das Gebäude so schnell es geht verlassen würdet, um mit euren Eltern in den Urlaub zu fahren, um draußen im Garten, auf dem Spielplatz, im Wald den Frühling zu genießen, um euch mit Freunden zu treffen und ein wenig Party zu machen oder um im Eiscafe zu sitzen und in der Frühlingssonne ein Eis zu essen... Insgesamt solltet ihr eigentlich die HGB für gut zwei Wochen vergessen - völlig zu Recht! Und nun ist alles ganz anders.
Ich darf euch im Namen des Kollegiums herzlich grüßen und euch sagen, dass wir euch vermissen. Schule ohne Schülerinnen und Schüler ist sehr, sehr öde.
Darum habe ich eine Bitte: In Italien und Spanien und zunehmend auch in Deutschland malen Kinder Regenbogenbilder, die sie in die Fenster ihrer Wohnungen hängen. Wenn ich in Braunschweig durch die Straßen in der Nähe meiner Wohnung gehe, entdecke ich immer mehr Regenbogenbilder. Es macht Spaß danach zu suchen, steht der Regenbogen doch schon immer für die Hoffnung, dass bald alles wieder gut wird. ich würde mich sehr freuen, wenn auch wir uns daran beteiligen könnten. Und noch mehr freue ich mich, wenn wir unser "eigenes Fenster" mit lauter Regenbogenbildern haben. Wenn ihr einen Regenbogen gezeichnet habt, fotografiert ihn und schickt ihn mir per Mail zu. Wir werden dann alle Regenbogenbilder mit Namen der oder des Künstlers auf der Homepage veröffentlichen. Übrigens: Ich freue mich sehr über Bilder aus allen Jahrgangsstufen - wir haben schließlich richtig großartige Leistungskursler Kunst in der Oberstufe...
Mit freundlichen Grüßen Katrin Unger

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
der Kultusminister hat deutlich gemacht, dass in der Zeit der Schulschließung kein Unterricht erteilt wird, Aufgaben aber gestellt werden können. Wir haben Sie und euch dazu über IServ bzw. über die Vertreter*innen des Schulelternrates bereits angeschrieben, die Arbeitsaufträge werden ebenfalls über IServ bekannt gegeben. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Unger (Schulleiterin)
Seite 81 von 96
Ravensberger Straße 19
38304 Wolfenbüttel
Telefon: 05331-9844930
Telefax: 05331-98449314
Diese Schule ist eine Bildungseinrichtung des Landkreises Wolfenbüttel

Vernetzte Schul- und Studienstadt Wolfenbüttel