Nächste Termine
| 20 Nov. 2025 - 20 Nov. 2025; 14:00 - 18:00 Lernentwicklungsgespräche (Tutoren) |
| 25 Nov. 2025 - 25 Nov. 2025; 14:00 - 18:00 Lernentwicklungsgespräche (Tutoren) |
Wie bunt eine Einschulung trotz Einschränkungen sein kann, zeigten am Freitagnachmittag Schüler und Lehrer an der HBG. Mit Helium gefüllt Luftballons stiegen dort am späten Nachmittag in den Himmel – ein gemeinsamer Abschluss an der frischen Luft der ansonsten sehr dezentralen Begrüßungsfeier.
Ein wenig Orientierungssinn wurde von den Neuankömmlingen gefordert, denn der Startschuss für die Fünftklässler fiel – je nach Klassenzugehörigkeit – an fünf unterschiedlichen Orten. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleitung und die Tutoren durften die Eltern an ihrem Begrüßungsort verweilen und Grüße unter anderem in Form von Videobotschaften oder Podcasts hinterlassen, sowie das Buffet, das der Förderverein hergerichtet hatte, genießen. In der Zwischenzeit zogen sich die neuen HBG-ler zu einem kurzen Kennenlernen mit ihren neuen Tutoren in ihre Klassenräume zurück.
Gemeinsam traf sich der neue fünfte Jahrgang im Anschluss auf der großen Rasenfläche im Pausenbereich der HBG wieder, um den ersten gemeinsamen Nachmittag farbenfroh ausklingen zu lassen. 
Von Frau Margraf, Tutorin der 5.5:
Die diesjährige Einschulung der 5. Klässler fand - (ausnahmsweise mal) dank (!) Corona - in einem ganz kleinen und persönlichen Rahmen für die Schüler*innen und ihre Angehörigen statt. An 5 bunt geschmückten Orten in der Schule wurden die neuen HBG Kinder von ihrem Tutorenpaar und einem Mitglied der Schulleitung in Empfang genommen und herzlich willkommen geheißen. Herr Gruba, Tutor der 5.3, hatte im Vorfeld ein eigens für die Kleinen umgeschriebenes Begrüßungslied aufgenommen, sodass zur Freude aller Anwesenden auf diesen Programmpunkt nicht verzichtet werden musste. Nach einem ersten Kennenlernen und einer kleinen Bastelaktion in den neuen Klassenräumen der 5. Klassen, traf sich der gesamte Jahrgang zu einem gemeinsamen Abschluss der Feier draußen auf der großen Wiese. Von dort wurden knapp 150 Luftballons mit Grüßen der jüngsten HBG Schüler*innen steigen gelassen. "Wir haben mit den gegebenen Bedingungen und Einschränkungen versucht eine schöne Feier zu gestalten. Und ich glaube, das ist uns gelungen", sagte Frau Margraf, Tutorin der 5.5, am Freitag Nachmittag. Am kommenden Montag ab 7:40 Uhr beginnt nun das echte Schulleben für die Kinder: mit Alltagsmaske, Einbahnstraßensystem, Händewaschen und natürlich Lernen, Leben, Lachen. 
Das neue Jahrgangsteam 5 ist eine tolle Mischung aus neuen und bekannten Gesichtern, die alle eins verbindet: der gemeinsame Aufbruch in ein spannendes neues Schuljahr mit den „Kleinsten“ der HBG und deren Begleitung durch die - nicht nur coronabedingt - aufregende und schöne Schulzeit.

Die Tutorenteams der 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 und 5.5 (von links nach rechts) mit den neuen Kolleg*innen Sandra Arns, René Herbig, Hauke Huhnold und John Dauert.
Sehr geehrte Eltern,
nach der aktuellen Einschätzung zum Infektionsgeschehen in Niedersachsen hat das Kultusministerium nun bestätigt, dass wir wie geplant mit dem sogenannten Szenario A beginnen können. Wir haben dazu den Niedersächsischen Rahmenhygieneplan auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten der HBG angepasst und einen schuleigenen Plan entwickelt, den ich Ihnen heute zukommen lassen will.
In der Anlage nun die Vereinbarung, die Sie bitte mit Ihrem Kind besprechen, unterschreiben und Ihrem Kind wieder mitgeben.
{phocadownload view=file|id=252|limit=999|target=a}
(Zum Öffnen benötigen Sie einen PDF-Reader wie z.B. Adobe Acrobat Reader; dieser ist auf den meisten Computern vorinstalliert.)
Außerdem füge ich einen Link zu dem offiziellen Niedersächsischem Rahmen-Hygieneplan für Schulen ein:
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. In der Hoffnung, dass wir alle gesund und munter am 27.08. starten können, grüße ich Sie herzlichst
Ihre Katrin Unger (Schulleiterin)
Henriette-Breymann-Gesamtschule
Integrierte Gesamtschule
Ravensberger Straße 19
38304 Wolfenbüttel
Eine Übersicht zur Schülerbeförderung für die Henriette-Breymann-Gesamtschule aus der Samtgemeinde Baddeckenstedt für das Schuljahr 2020/2021 entnehmen Sie bitte der anliegenden pdf-Datei.
{phocadownload view=file|id=253|limit=999|target=a}
(Zum Öffnen benötigen Sie einen PDF-Reader wie z.B. Adobe Acrobat Reader; dieser ist auf den meisten Computern vorinstalliert.)
Sehr geehrte Eltern,
ein außergewöhnliches Schuljahr geht zu Ende. Die Coronakrise hat uns allen viel abverlangt. Wir alle - Eltern, Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte - haben erfahren müssen, dass von einem Tag auf den anderen ganz neue Wege beschritten werden mussten. Dies verlangte von uns allen Flexibilität, Geduld, Verständnis, Durchhaltevermögen und nicht zuletzt auch Kreativität.
Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung – insbesondere wenn es darum ging, Ihre Kinder im Homeschooling zu begleiten, für Ihre Rückmeldungen, die uns halfen, Probleme zu erkennen und zu lösen, für Ihre Nachsicht, wenn´s mal nicht gleich ganz rund lief und ganz besonders für Ihre vielen aufmunternden Worte, die deutlich machten, dass wir ein gemeinsames Ziel haben: das Wohl Ihrer Kinder.
Seit letzter Woche liegt uns nun auch der „Fahrplan“ des Kultusministeriums für die Zeit nach den Sommerferien vor. Das Kollegium und die Schulleitung wird die nächsten Tage dazu nutzen, die Vorgaben an die Gegebenheiten der HBG anzupassen. Ich will Sie aber schon heute mit den vorgesehenen Rahmenbedingungen vertraut machen:
Geplant ist ein sogenannter „eingeschränkter“ Regelbetrieb. Regelbetrieb heißt:
Besondere Schutzmaßnahmen bleiben wie folgt bestehen:
Dieses Szenario gilt solange, bis auf Grund einer veränderten Infektionslage im Landkreis Wolfenbüttel vom Gesundheitsamt andere Szenarien angeordnet werden. Dies kann die Rückkehr zu A- und b-Gruppe wie in den letzten Wochen bedeuten oder im Extremfall auch wieder einen totale Schulschließung, so wie kurz vor und kurz nach den Osterferien. In beiden Fällen würden wir auf unsere Strukturen der letzten Wochen und Monate zurückgreifen.
In der Hoffnung, dass es nicht noch einmal so weit kommt, grüße ich Sie herzlich. Genießen Sie die kommenden Wochen und ganz wichtig: bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Unger (Schulleiterin)
Am letzten Schultag hat die Klasse 6.3 einen sportlichen Ausflug in den Seeliger Park unternommen, um dort Discgolf zu spielen. Mit den Scheiben der Schule wurde der 9-Bahnen-Parcours bespielt und einige Erfahrungen mit den fliegenden Scheiben gesammelt. Großer Freude kam besonders auf, weil sich auch das Wetter von seiner besten Seite zeigte. Die Schüler hatten so viel Spaß dabei, dass einige sogar in ihren Ferien spielen wollen. In einem Nachgespräch erzählte eine Schülerin: "Ich möchte mit meiner Familie mal in dem Seeliger Park Discgolf spielen gehen". Wie schön! Anschließend ging es zurück zur HBG und die LEBs wurden ausgeteilt und besprochen...

Was vor einigen Monaten noch undenkbar erschien, wurde nun doch Wirklichkeit: Unsere Zehntklässler*innen konnten ihre Abschlusszeugnisse persönlich in der Henriette-Breymann-Gesamtschule entgegennehmen.
Ganz anders als sonst fand die Zeugnisübergabe jedoch nicht mit dem gesamten Jahrgang in der Sporthalle, sondern in deutlich kleinerem Rahmen innerhalb der Klassen auf dem Schulhof statt. Strahlender Sonnenschein, schick gekleidete Jugendliche und Musik in Form eines Liedes für den Jahrgang sorgten für eine feierliche Stimmung.
Unsere Schulleiterin Frau Unger erinnerte zu Beginn noch einmal sehr eindrücklich an die großen Herausforderungen, welche die Corona-Pandemie mit sich brachte, und die großartigen Leistungen unserer Zehntklässler*innen in dieser verrückten Zeit. Herr Klein als Jahrgangsleiter hob noch einmal ganz besondere Erinnerungen an jede einzelne Klasse in den Mittelpunkt seiner Rede, bevor es im Anschluss an die Zeugnisübergabe durch die Tutor*innen ging.
Dabei wurde sehr deutlich, welch enge persönliche Bindung sich zwischen Schüler*innen und Lehrkräften in den vergangenen Jahren entwickelt hatte. Mit Sicherheit war es auch diese enge Beziehung, die so vielen Jugendlichen einen erfolgreichen Schulabschluss ermöglichte.
Lieber 10. Jahrgang, wir möchten Danke sagen für sechs wundervolle Jahre mit euch! Es ist unglaublich, wie viel wir gemeinsam gelernt, gelacht und gelebt haben. Wir wünschen euch für eure Zukunft von Herzen alles Gute!




Die aktuellen Planungen des Niedersächsischen Kultusministeriums für die Zeit nach den Sommerferien sind auf der Website des MK Niedersachsens veröffentlicht.
Seite 79 von 96
Ravensberger Straße 19
38304 Wolfenbüttel
Telefon: 05331-9844930
Telefax: 05331-98449314
Diese Schule ist eine Bildungseinrichtung des Landkreises Wolfenbüttel

Vernetzte Schul- und Studienstadt Wolfenbüttel