Nächste Termine
| 20 Nov. 2025 - 20 Nov. 2025; 14:00 - 18:00 Lernentwicklungsgespräche (Tutoren) |
| 25 Nov. 2025 - 25 Nov. 2025; 14:00 - 18:00 Lernentwicklungsgespräche (Tutoren) |
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern wunderschöne Herbstferien. Kommt gesund wieder!
{phocadownload view=file|id=265|limit=999|target=b}
{phocadownload view=file|id=267|limit=999|target=b}
{phocadownload view=file|id=263|limit=999|target=b}
{phocadownload view=file|id=264|limit=999|target=b}
{phocadownload view=file|id=266|limit=999|target=b}
Liebe Eltern,
Wie immer in diesen Tagen – es gab viel zu lesen! Vielen Dank für Ihre Geduld mit meinen vielen Infos.
Sollte es weitere Fragen geben, schreiben Sie mich gerne an oder teilen Sie Ihre Fragen dem Schulelternrat mit, der sie mir dann weiterleitet. Apropos „Schulelternrat“: Die HBG braucht einen neuen Schulvorstand. Sollten Sie Interesse haben, an diesem wichtigsten Gremium der Schule mitzuarbeiten, melden Sie sich bei dem Vorsitzenden des SER Herrn Michael Schuster.
Herzlichst Ihre Katrin Unger Wolfenbüttel, 01.10.2020
Der reguläre Unterricht (Präsenzunterrricht) für den 9. Jahrgang startet wieder am 01.10.2020.
Hiermit können wir mitteilen, dass alle Testergebnisse der Schüler*innen und der Lehrkräfte, die als K1-Personen am 24. und 25.09. im Gesundheitsamt Wolfenbüttel getestet wurden, „negativ“ sind.
Die Quarantäne bleibt zunächst weiterhin bestehen, bis das Gesundheitsamt eine abschließende Aufhebung bekannt gibt.
Sehr geehrte Eltern,
das MK fordert alle Schulen auf, bis zu den Herbstferien mit den Schülerinnen und Schülern Reflexionsgespräche zu führen, um Gelegenheit zu geben, individuelle Erfahrungen aus „Schule in Coronazeiten“ zu reflektieren und Verabredungen für das Lernen in den kommenden Wochen und Monaten zu treffen. Wir führen diese Gespräche in den nächsten Tagen durch. Jede Klasse erhält dafür einen Tutorentag zugewiesen. Die Ergebnisse dieser Gespräche werden Grundlage für unsere Lernentwicklungsgespräche im November sein. Die Einladungen dazu erhalten Sie noch vor den Herbstferien.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Unger (Schulleiterin)
Eine Schülerin des 9. Jahrganges wurde heute, 24.09.2020 positiv auf Covid 19 getestet. Die gesamte Klasse, alle Schüler*innen, die im Kursunterricht mit der betreffenden Schülerin zusammengetroffen sind und alle Lehrkräfte, die das Mädchen unterrichten, wurden heute im Gesundheitsamt getestet. Wir hoffen auf schnelle Ergebnisse. Nach Auskunft des Gesundheitsamtes haben alle getesteten Personen bis zum 06.10. in Quarantäne zu verbleiben.
Weitere Informationen erhalten Sie über I-SERV und über den Schulelternrat. Gern stehen wir auch für Rückfragen per Mail oder Telefon zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Unger (Schulleiterin)
Bitte beachten Sie auch die Pressemitteilung des Landkreises: Corona-Verdachtsfälle an drei Wolfenbütteler Schulen
Das Soziale Lernen der Schülerinnen und Schüler an der Henriette-Breymann-Gesamtschule wird durch unser Konzept der Patenklassen unterstützt. Schülerinnen und Schüler aus dem neuen 5. Jahrgang werden von ihrer Parallelklasse im jeweils höheren Jahrgang in unser Schulleben eingeführt. Die Patenklassen starten ihre gemeinsamen Aktivitäten in unserer Schule vom ersten Schultag an. So stehen den Fünftklässlern bereits während der ersten Erfahrungen an der neuen Schule ihre Paten beratend zur Seite. Sie dienen als Ansprechpartner und geben Hilfestellungen zur Integration in unsere Schullandschaft. Im Rahmen der Einführungswochen wird u.a. ein gemeinsames „gesundes Frühstück“ veranstaltet, zu dem die 6-Klässler einladen. Das Frühstück ermöglicht in einem entspannten Rahmen ein zwangloses Kennenlernen zwischen den Schülern, so dass sowohl ausstehende Fragen geklärt, als auch soziale Kontakte geknüpft werden können.
Liebe Eltern,
Ihr Kind hat Erkältungssymptome? Darf Ihr Kind in die Schule?
Zur Erleichterung der Entscheidungsfindung im Umgang mit Schüler*innen, die Erkältungssymptome aufzeigen, finden Sie hier ein Flussdiagramm: {phocadownload view=file|id=262|limit=999|target=b}
Ab Montag, den 07.09.2020 wird die Ortsdurchfahrt Neindorf (Denkte) voll gesperrt. Für die Schülerbeförderung bedeutet das, dass die Haltestellen „Neindorf Ort“, „Neindorf Schacht“, „WF Am Hasselmorgen“, „WF Neindorfer Straße“ und „WF Stadthalle“ nicht angefahren werden können. Für die Schüler aus Neindorf wird eine Ersatzhaltestelle in der Lindener Straße am Rittergut Neindorf eingerichtet. Durch die Umleitung der Busse, wird es zu geringen Verspätungen kommen.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den örtlichen Fahrplanaushängen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verkehrsbetriebe Bachstein:
Zweigniederlassung Hornburg
Vor dem Dammtor 18
38315 Hornburg
05334 925599-0
hornburg@vb-bachstein
Öffnungszeiten: mo-do 7.00-16.00 Uhr | fr 7.00-15.00 Uhr
Sehr geehrte Eltern,
alle Schüler*innen und Schüler und alle Beschäftigten freuen sich, dass der Unterricht wieder nach Plan und in voller Besetzung stattfinden kann. Damit das so bleibt, sind alle bemüht, die Hygieneregeln einzuhalten. Nichtsdestotrotz gibt es dazu berechtigte Fragen und an der ein oder anderen Stelle noch Verbesserungsbedarf. Ich bitte Sie folgende Informationen gründlich zu lesen. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Unger (Schulleiterin)

Die neuen Angebote für unsere KUS sind veröffentlicht. Alle KUS laufen ein ganzes Schuljahr! Bitte bis zum 11.09.2020 12 Uhr bei IServ wählen!
Eine Übersicht des aktuellen Angebots finden Sie hier zum Download:
Der voraussichtliche Start ist am 21.9.2020.
Seite 78 von 96
Ravensberger Straße 19
38304 Wolfenbüttel
Telefon: 05331-9844930
Telefax: 05331-98449314
Diese Schule ist eine Bildungseinrichtung des Landkreises Wolfenbüttel

Vernetzte Schul- und Studienstadt Wolfenbüttel