Nächste Termine
| 20 Nov. 2025 - 20 Nov. 2025; 14:00 - 18:00 Lernentwicklungsgespräche (Tutoren) |
| 25 Nov. 2025 - 25 Nov. 2025; 14:00 - 18:00 Lernentwicklungsgespräche (Tutoren) |
Eine der digitalen Aufgaben im Fach Naturwissenschaften während der Corona-Zeit war es für Jahrgang 7 eine Reaktionsgleichung mit Alltagsgegenständen darzustellen und zu beschriften. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr kreativ in der Auswahl der „Ausgangsstoffe“ und Produkte und zeigten, wie man sich den Unterschied zwischen Oxidation und Reduktion vorstellen kann.


Zum zweiten Mal unterstützten die Schüler*innen des 5. und 6. Jahrgangs unter Leitung der Kunst-Fachlehrerinnen Beate Schulz und Christina Asselmeyer das Kinderhilfswerk Plan International im Rahmen des Weltkindermaltags. Hierbei handelt es sich um eine Aktion der Firma Staedtler, die für jedes eingereichte Bild 1 Euro an das Kinderhilfswerk Plan International überweist. In diesem Jahr drehte sich bei der großen Mal- und Charity-Aktion alles um das Thema „Fremde Galaxien“. Trotz Corona ist es uns vor allem durch den unermüdlichen Einsatz der o.g. Kolleginnen gelungen, insgesamt 146 Kunstwerke zusammen zu bekommen. Das Kinderhilfswerk Plan International verwendet den Erlös der Aktion zugunsten eines Projekts für gute Bildung in Ruanda.
Sehr geehrte Mitglieder,
da ab Montag den 22.06.2020 Mitgliederversammlungen unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln wieder möglich sind (siehe regionalheute.de), laden wir am 13.7.2020 zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Sollte es Kandidaten geben, denen das Datum nicht zusagt, die sich aber für einen Posten im Vorstand oder als Beisitzer bewerben möchten, müssten sie dies vor der Sitzung schriftlich/per Mail unter Angaben des Wunschamtes einreichen:
Anbei die Einladung.
Ihre Marion Drine
{phocadownload view=file|id=250|limit=999|target=a}
(Zum Öffnen benötigen Sie einen PDF-Reader wie z.B. Adobe Acrobat Reader; dieser ist auf den meisten Computern vorinstalliert.)
Die Schulbücherei der Henriette-Breymann-Gesamtschule freute sich über 3 CD-Player und 6 Kopfhörer, die die Schüler ausleihen, um ungestört CD' s hören zu können. Diese sind vom Förderverein der HBG gekauft und gespendet worden. Die Schüler haben sich über diese Spende gefreut und nutzen diese, um auch mal eine kurze Zeit für sich zu sein. Diese Anschaffung ermöglicht den Kids, z.B. auch schulrelevante Lyrik mittels Hörbuch näher zu bringen. Natürlich wird auch entspannt dem ein oder anderen Fantasybuch gelauscht oder einfach nur zum Lieblingssong gechillt.
Seit letzter Woche hat die HBG eine neue bzw. erweiterte Kletterwand in der Turnhalle. Die kleine, alte Kletterwand, an der hauptsächlich die Jahrgänge fünf und sechs klettern konnten, wurde nun so erweitert, dass auch ältere Schüler diese benutzen können. Zusammen mit dem Lehrer-Kletterteam kann nun in einem KUS Erfahrungen im Klettersport gesammelt werden. Auch eine Nutzung im Sportunterricht soll erfolgen. Die Kletterwand ist ca. neun Meter breit, knapp über acht Meter hoch und besitzt acht Seilschaften von denen zwei im Vorstieg geklettert werden können.

Zum 15. Juni kehrte die erste Hälfte des Schuljahrganges 5 in den Präsenzunterricht zurück. Damit sind auch die jüngsten Schülerinnen und Schüler wieder in der Schule. Vollständig komplettiert wird dies ab Montag mit der zweiten Hälfte des 5. Jahrganges. Wir freuen uns auf Euch!!

Sie sind sofort zur Stelle, wenn schnelle Hilfe gefragt ist. Sei es auf dem Schulhof, in der Sporthalle oder im Klassenzimmer: Bei Unfällen sind die Schulsanitäter der Henriette-Breymann-Gesamtschule stets im Einsatz und mittlerweile aus dem Alltag der HBG nicht mehr wegzudenken. Daran, dass die „Schulsanis“ auch weiterhin fachlich und technisch auf dem Laufenden bleiben können, hat die Curt Mast Jägermeister Stiftung einen maßgeblichen Anteil. Sie unterstützten das Projekt mit einer Spende von 1000 Euro und ermöglichten damit die Anschaffung wichtiger Materialien.
„Wir haben eine Puppe zum Üben des richtigen Reanimierens beschafft, mit der wir nun trainieren können“, freute sich Henry Böddeker, der als 12. Klässler zu den erfahreneren Ersthelfern zählt. Besonders toll sei, dass die HBG nun über eine Puppe verfüge, mit der man auch die richtige Handhabung des Defibrillators üben könne. Außerdem sei noch ausreichend finanzieller Spielraum vorhanden gewesen, um Blutdruckmessgeräte und insgesamt fünf Dienstsmartphones zu beschaffen. „Wir haben nach einer kostengünstigen Alternative für unsere bisherigen Diensthandys gesucht. Über eine spezielle App ist es uns nun möglich, möglichst kostenneutral zu arbeiten“, erklärt Henry Böddeker. Immer vier Schulsanitäter sind zeitgleich im Dienst und können so bei Bedarf schnell über das Sekretariat per App angefordert werden.
„Die Idee der Schulsanitäter hat uns überzeugt“, erläuterte Manja Puschnerus von der Curt Mast Jägermeister Stiftung den Grund für die Förderung des Projektes und ergänzte: „Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, sind unser Herzblut. Solch ein Projekt, das in Wolfenbüttel verankert ist und noch dazu eine gewisse Dringlichkeit aufweist, unterstützen wir sehr gern.“
Auch Frauke Kuhnert, die als pädagogische Mitarbeiterin an der HBG die Schulsanitäter leitet, blickt dem Einsatz der Neuanschaffungen gespannt entgegen. „Derzeit sind rund 20 Schülerinnen und Schüler als Sanitäter aktiv – an Nachwuchs mangelt es zum Glück nicht, aber kontinuierliches Üben, um im Ernstfall richtig zu reagieren, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.“
Die Startgebühren für den abgesagten Nachtlauf werden zurückgezahlt. Herr Stagge und Herr Hübner werden die Auszahlungen in der Schule regeln. Die Eltern bitten wir noch um etwas Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
Marco Hübner
Fachbereichsleiter Sport und Ganztag
Seite 80 von 96
Ravensberger Straße 19
38304 Wolfenbüttel
Telefon: 05331-9844930
Telefax: 05331-98449314
Diese Schule ist eine Bildungseinrichtung des Landkreises Wolfenbüttel

Vernetzte Schul- und Studienstadt Wolfenbüttel