Basketballturnier des 11. Jahrganges; 17.06.2025
Gute Stimmung, laute Anfeuerungsrufe und ein hohes spielerisches Niveau bestimmten das Basketballturnier des 11. Jahrgangs an der HBG. Neben den hohen spielerischen Fähigkeiten und den taktischen Finessen erfreute die Ausrichter Herr Hornschuch, Herr Hübner und Herr Stagge besonders die Fairness der Spielerinnen und Spieler.
In den 3 Turnierformen Mixed, Herren und Damen überzeugte besonders die Klasse 11.2, welche den Sieg in allen Kategorien für sich verbuchen konnte. Allen Platzierten einen herzlichen Glückwunsch!
Workshop am "Schule ohne Rassismus"-Projekttag; 16.06.2025
Am 12.06.25 luden wir im Rahmen des "Schule ohne Rassismus"-Projekttags unseren Paten Andru König für einen Workshop ein. Er begrüßte die 60 Schüler*innen aus Jahrgang 10 und 11 mit einem Video, dessen Hauptaussage war "Kein Kind mach Probleme, wenn es nicht vorher selbst ein Probleme hatte".
Mit diesem Gedanken im Hinterkopf begann ein Austausch in Kleingruppen zu Diskriminierung. Hier ging es auch um die eigene Betroffenheit und die Wünsche der Betroffenen. Anschließend arbeiteten die Jugendlichen eigene Ideen für Projekte gegen Diskriminierung aus, die an unserer Schule umgesetzt werden könnten. Diese präsentierten sie zum Ende des Workshops auf Plakaten dem Rest der Gruppe, wobei Fragen zur Umsetzung gestellt werden konnten.
Auch wertschätzendes Feedback wurde gegeben. Wir sind gespannt, welche Ideen die Schüler*innen umsetzen werden. Vielen Dank an Andru König, für die Leitung und Begleitung des Workshops!
Text und Bilder: Judith König
Einladung zur Abiturandacht am 27.06.2025
Bericht zum Bezirksentscheid – „Jugend trainiert für Olympia“ (U15 männlich Fußball); 28.05.2025
Am 27.05.2025 nahm unsere HBG mit seiner U15-Jungenmannschaft am Bezirksentscheid im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Gespielt wurde auf der Bezirkssportanlage Braunschweig, und unser Team zeigte wieder einmal großen Einsatz, taktisches Verständnis, beeindruckenden Teamgeist und ein
großes Maß an Fairplay gegenüber Schiedsrichtern und gegnerischen Teams.
Spiel 1 – HBG vs. THG Wolfsburg: 4:1 Der Turnierstart hätte kaum besser verlaufen können: Gegen das THG Gymnasium aus Wolfsburg zeigte die HBG eine geschlossene und konzentrierte Mannschaftsleistung. Die Abwehr stand sicher und das Offensivspiel war zielstrebig und effektiv. Mohssen eröffnete das Spiel mit dem frühen 1:0, gefolgt von einem Doppelpack von Philip zum 2:0 und 3:0. Maxim setzte mit dem 4:0 ein weiteres Ausrufezeichen, ehe der Gegner kurz vor Schluss noch auf 4:1 verkürzte. Ein verdienter Sieg und ein starker Auftakt.
Abschlussbericht Trekkingkurs Harz – Mai 2025; 21.05.2025
Die Woche begann direkt mit einer Herausforderung: dem Brockenlauf auf Zeit. Wir alle mussten über unsere Grenzen hinaus, aber genau das hat uns zusammengeschweißt. Jeder hat es geschafft, ein Grundstein für eine intensive, aber lohnenswerte Woche. Der Kurs war körperlich und mental fordernd, aber es hat sich gelohnt. Wir haben nicht nur viele Seiten des Harzes kennengelernt, sondern auch neue Seiten an uns selbst entdeckt. Besonders spannend waren die beiden Tage, an denen wir in Kleingruppen mit Karte auf "Stempeljagd" gegangen sind, manchmal kompliziert, aber immer lustig und sehr erfolgreich.
Highlights waren die vielen Aussichtspunkte, die uns immer wieder motiviert haben, weiterzumachen. So wie die Wanderung am Mittwoch, wo wir in einer kleinen Gruppe mehr als 20 Kilometer gewandert sind, von Schierke bis zum Torfhaus über den Wurmberg und den Achtermann. Auch die gemeinsamen Abende, an denen wir zusammensaßen, geredet und gelacht haben, bleiben in Erinnerung. Natürlich gab es auch mal Komplikationen in der Gruppe, aber wenn es darauf ankam, konnten wir uns aufeinander verlassen. Dieses Gemeinschaftsgefühl war ein wichtiger Teil dieser Woche. Für viele war die Woche mehr als nur ein Sportkurs. Wir habe eine neue Begeisterung fürs Wandern entdeckt. Wir haben gelernt, durchzuhalten, wenn es anstrengend wird. Und gemerkt, wie wichtig Zusammenhalt ist, besonders dann, wenn man sich an seine Grenzen traut.
Sportkurs erklimmt den Brocken – Ein erlebnisreicher Tag in der Natur; 13.05.2025
Am Montag machte sich der Sportkurs von Herrn Hübner, tatkräftig unterstützt von Frau Arns, auf zu einer anspruchsvollen und eindrucksvollen Trekkingtour im Harz. Ziel der ersten Wanderung: der Brocken – mit 1.142 Metern der höchste Berg Norddeutschlands. Startpunkt war der Parkplatz beim Radauwasserfall bei Bad Harzburg. Von dort führte der Weg zunächst zur Rangerstation Scharfenstein, wo eine erste Pause eingelegt wurde.
Danach wurde es sportlich: Auf dem folgenden Abschnitt galt es, rund 4 Kilometer mit 400 Höhenmetern im zügigen Tempo zu überwinden.
Die Schnellsten bewältigten diesen herausfordernden Aufstieg in ca. 45 Minuten – eine beachtliche Leistung! Das Bild zeigt die Sportler:innen, die am schnellsten auf dem Gipfel waren.
Oben auf dem Brocken angekommen, belohnte ein gemeinsames Gruppenfoto am Brockenstein die Anstrengung.
Nach einer wohlverdienten Mittagspause mit Blick über den Harz ging es hinab in Richtung Schierke.
"Schule ohne Rassismus" - Wir kommen ins Gespräch; 08.05.2025
Am Donnerstag, den 08.05.25, kam ein großer Teil unserer Schulgemeinschaft zu einer Gesprächsrunde zum Thema "Schule ohne Rassismus" in der Turnhalle zusammen. Die Jahrgänge 6, 7, 8, 9, 11 und 12 saßen im Publikum und verfolgten das Gespräch auf der Bühne. Dort saßen stellvertretend sieben Schüler*innen aus den Jahrgängen 7, 9, 10 und 12, sowie 4 Lehrkräfte, ein Mitglied der Schulleitung und unser "Schule ohne Rassismus"-Pate und Antidiskriminierungscoach Andru König.
Angestoßen wurde die Veranstaltung von Schüler*innen der "Schule ohne Rassismus"-Gruppe, die Ende 2024 eine Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen an unserer Schule durchgeführt hatten und bestürzt über die Ergebnisse waren. Sie hatten die Idee als Schulgemeinschaft darüber ins Gespräch zu kommen und nach Lösungen zu suchen. Zuerst wurde in der Runde allerdings besprochen, wie es überhaupt zu solchen Diskriminierungserfahrungen kommen kann und was es mit Betroffenen macht, so etwas in der Schule zu erleben. Alle Beteiligten waren sich einig, dass Diskriminierung meist unbewusst und unbeabsichtigt passiert.
"Es fehlt an Sensibilisierung", sagte Maryam aus der 12.3. "Und an Empathie," fügte Herr Rischer hinzu. Auch die fehlende Ausbildung der Lehrkräfte in diesem Bereich und Social Media würden eine Rolle spielen. Konsequenzen seien Schulangst, psychische Probleme und schlechtere Chancen das eigene Potential zu verwirklichen. Frau Asefi zeigte außerdem auf, dass Diskriminierungserfahrungen langfristig zu einer Abschottung der Betroffenen führe und so echte Integration verhindere.
Einige Schülerinnen teilten eigene Erfahrungen mit Diskriminierung, die sehr emotional waren. In ihren Erzählungen zeigte sich, dass ein selbstbewusstes Eintreten dagegen helfen kann. Da sich Schüler*innen besonders bei diskriminierenden Aussagen durch Lehrkräfte oft nicht trauen würden, dies anzusprechen, sei eine externe Person als Ansprechperson wichtig, die dann vermitteln könne, so Khoder aus der 10.2.
Generell wünschten sich die Schüler*innen mehr Konsequenzen für Schüler*innen und Lehrkräfte, die sich - ob aus Versehen oder mit Absicht - diskriminierend äußern. Andru König appellierte auch an die Zivilcourage der anwesenden Jahrgänge: "Einer alleine traut sich oft nicht, aber ihr könnt gemeinsam echt was bewegen!"
Paul O'Brien an der Henriette- Breymann- Gesamtschule; 07.05.2025
Ein musikalischer Workshop mit dem Singer und Songwriter aus Kanada
Zum insgesamt dritten Mal machte der kanadische Musiker Paul O´Brien an der Henriette- Breymann- Gesamtschule in Wolfenbüttel für drei Tage vom 5. bis zum 7. Mai 2025 halt, um mit 13 Schülerinnen und Schülern ein musikalisches Programm zu erstellen, einzuüben und am dritten Tag auf die Bühne zu bringen.
– In jedem Fall ein ambitioniertes Anliegen, an dem dann auch mit viel Einsatz und Ausdauer gearbeitet wurde. -
Da wurden Musikstücke ausgesucht, arrangiert, geübt, verändert und den eigenen Vorstellungen angepasst. Eine wunderbare, aber auch schweißtreibende Arbeit. Paul konnte dabei durch seine professionelle und sehr wertschätzende Arbeit den jungen Musikerinnen und Musikern helfen, das bestmögliche aus jedem Song herauszuholen. Unterstützt wurde er dabei von den Musiklehrern Sean Remmler, Ji Xen Chew und Martin Rischer.
Am Mittwoch konnten dann insgesamt 11 Musikstücke im vollbesetzen Schulforum aufgeführt werden. Dabei konnten die jungen Musikerinnen und Musiker über sich herauswachsen und einem begeisterten Publikum zeigen, was sie musikalisch drauf haben. Das Publikum bedankte sich bei den jungen Künstlerinnen und Künstlern mit viel Applaus und entließ sie auch erst nachdem der Wunsch nach einer Zugabe erfüllt worden war.
Bezirksvorentscheid von Jugend trainiert für Olympia; 07.05.2025
Heute nahm die U15-Fußball-Jungenmannschaft am Bezirksvorentscheid von Jugend trainiert für Olympia auf dem Sportplatz des SV Rammelsberg in Goslar teil. Mit Fairplay, starkem Teamgeist und einer geschlossenen Mannschaftsleistung, aus der Elias als Torhüter herausstach, sicherte sich das Team am Ende verdient die Qualifikation für die nächste Runde.
Spiel 1: HBG – CVD Gymnasium Goslar, Endstand: 1:1
Im ersten Spiel zeigten wir, die HBG, zunächst eine überzeugende Leistung und gingen durch Fabian verdient mit 1:0 in Führung. Doch danach riss der Spielfluss ab, die Jungs verloren etwas die Kontrolle, und der Gegner kam besser ins Spiel. In dieser Phase war es dem überragend agierenden Torwart Elias zu verdanken, dass die Mannschaft nur ein Gegentor hinnehmen musste. Das 1:1 bedeutete außerdem, dass im zweiten Spiel ein Sieg zum Weiterkommen nötig war – dies aber somit auch in unseren eigenen Händen lag.