Virtueller Karrieredialog am 10.12.2020
- Der bei Schülern und Arbeitgebern beliebte Bewerbermarkt der Henriette-Breymann-Gesamtschule in Wolfenbüttel wird trotz Corona durchgeführt
- Digitale Plattform ersetzt Messeformat
- Bereits Anmeldungen vieler Arbeitgeber aus der Region

Seit 2018 organisiert die HBG jährlich im Oktober einen sogenannten Markt der Möglichkeiten. Arbeitgeber aus der Region stellen sich an einem langen Abend den Schülern der 8, 9., und 10, sowie der Oberstufe vor.
Das Format ist beliebt. Von Anfang an war die Schule „ausverkauft“. In 2019 präsentierten sich 72 (!) Unternehmen und Institutionen:. Landessparkasse, die Öffentliche, Volkswagen Financial, Jägermeister, DM, New Yorker und viele weitere Betriebe, sowie Bundespolizei, Zoll, Finanzamt und die regionalen Universitäten und Hochschulen nutzten die Möglichkeit, für eine Ausbildung oder ein (duales) Studium zu werben,
In diesem Jahr ersetzt die HBG das Messeformat durch ein digitales Format.
Am 10.12.2020 startet erstmalig der „virtuelle Karrieredialog“.
Projektleiter Sven Müller erläutert sein Konzept wir folgt:
Auch unsere bekannte Berufs- und Studienmesse „Markt der Möglichkeiten“ ist von den Einschränkungen der Corona-Pandemie betroffen. Damit sich die Schüler*innen aber trotz dieser Einschränkungen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten der Region informieren können, haben wir die Messe in diesem Jahr in den "virtuellen Karrieredialog“ umgewandelt.
Diesen führen wir am Donnerstag, den 10.12.2020 von 14-18 Uhr durch.
Dabei werden die teilnehmenden Unternehmen und Institutionen den Schüler*innen die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Rahmen einer Vielzahl an IServ-Videokonferenzen aufzeigen.
Insgesamt gibt es die Möglichkeit an 30 unterschiedlichen Videokonferenzen teilzunehmen. Die Schüler*innen melden sich im Vorfeld bei den Konferenzen an, die sie interessieren. Dazu haben die Betriebe und Institutionen Informationsfilme zur Verfügung gestellt. Auch die Eltern sind aufgefordert in den unterschiedlichen Videochat-Räumen unseres IServ-Videokonferenz-Moduls gemeinsam mit ihrem Kind einen ersten Kontakt zu einem möglichen zukünftigen Arbeitgeber zu knüpfen.
Die Henriette-Breymann-Gesamtschule verfügt über eine herausragende Ausstattung an der dazu notwendigen Technik. So verfügt beispielsweise jede*r Schüler*in über ein vom Schulträger gestelltes IPad, der Umgang mit dem Konferenzmodul ist erprobt.
Die oft gehörte Forderung nach digitaler Neuerung an den Schulen ist an der HBG bereits Wirklichkeit. Digitaler und Hybridunterricht werden selbstverständlich angewendet. Sie ersetzen selbstverständlich nicht die Qualität eines differenziert und kooperativ orientierten Präsenzunterrichts ohne Corona-bedingte Einschränkungen, sie helfen uns und vor allem den Schülerinnen aber immens, nicht aufzugeben.
Zum Schluss eine Rückmeldung des Hauptzollamts BS, die das Feedback der Unternehmen zu unserer aktuellen Planung gut zusammenfasst:
"obwohl mein Bezirk das gesamte östliche und südliche Niedersachsen abdeckt, werde ich immer wieder von Ihrer Schule positiv überrascht!“
Natur-Unterricht in Corona-Zeiten; 06.07.2020
Eine der digitalen Aufgaben im Fach Naturwissenschaften während der Corona-Zeit war es für Jahrgang 7 eine Reaktionsgleichung mit Alltagsgegenständen darzustellen und zu beschriften. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr kreativ in der Auswahl der „Ausgangsstoffe“ und Produkte und zeigten, wie man sich den Unterschied zwischen Oxidation und Reduktion vorstellen kann.

Erinnerung: Mitgliederversammlung des Fördervereins am 13.07.2020
Sehr geehrte Mitglieder,
da ab Montag den 22.06.2020 Mitgliederversammlungen unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln wieder möglich sind (siehe regionalheute.de), laden wir am 13.7.2020 zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Sollte es Kandidaten geben, denen das Datum nicht zusagt, die sich aber für einen Posten im Vorstand oder als Beisitzer bewerben möchten, müssten sie dies vor der Sitzung schriftlich/per Mail unter Angaben des Wunschamtes einreichen:
Anbei die Einladung.
Ihre Marion Drine
{phocadownload view=file|id=250|limit=999|target=a}
(Zum Öffnen benötigen Sie einen PDF-Reader wie z.B. Adobe Acrobat Reader; dieser ist auf den meisten Computern vorinstalliert.)

Eine Spende vom Förderverein der Henriette-Breymann-Gesamtschule; 29.06.2020
Die Schulbücherei der Henriette-Breymann-Gesamtschule freute sich über 3 CD-Player und 6 Kopfhörer, die die Schüler ausleihen, um ungestört CD' s hören zu können. Diese sind vom Förderverein der HBG gekauft und gespendet worden. Die Schüler haben sich über diese Spende gefreut und nutzen diese, um auch mal eine kurze Zeit für sich zu sein. Diese Anschaffung ermöglicht den Kids, z.B. auch schulrelevante Lyrik mittels Hörbuch näher zu bringen. Natürlich wird auch entspannt dem ein oder anderen Fantasybuch gelauscht oder einfach nur zum Lieblingssong gechillt.

Neue Kletterwand der HBG; 24.06.2020
Seit letzter Woche hat die HBG eine neue bzw. erweiterte Kletterwand in der Turnhalle. Die kleine, alte Kletterwand, an der hauptsächlich die Jahrgänge fünf und sechs klettern konnten, wurde nun so erweitert, dass auch ältere Schüler diese benutzen können. Zusammen mit dem Lehrer-Kletterteam kann nun in einem KUS Erfahrungen im Klettersport gesammelt werden. Auch eine Nutzung im Sportunterricht soll erfolgen. Die Kletterwand ist ca. neun Meter breit, knapp über acht Meter hoch und besitzt acht Seilschaften von denen zwei im Vorstieg geklettert werden können.
Nachtlauf Braunschweig; 07.06.2020
Die Startgebühren für den abgesagten Nachtlauf werden zurückgezahlt. Herr Stagge und Herr Hübner werden die Auszahlungen in der Schule regeln. Die Eltern bitten wir noch um etwas Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
Marco Hübner
Fachbereichsleiter Sport und Ganztag

Probleme zu Hause?
Wende dich an Frau Nadine Costa, Dorit Knackstedt oder Bettina Wegner
Bildquelle: Plakat von der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen/ LJS
Nutzung an Schulen freigegeben am 11.05. per Mail an die Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Braunschweig

Workshop zur aktuellen Ausstellung „Mehrwert“; 27.02.2020
Kunstverein Wolfenbüttel, ein außerschulischer Lernort, der zur Kreativität auffordert und anregt.
Am 25.2.2020 hatte der Grundkurs Kunst des 12. Jahrganges einen dreistündigen Workshop zur aktuellen Ausstellung „Mehrwert“ der Künstlerin Frenzy Höhne. Den Workshop leitete die HBK-Kunststudentin Maja Zipf, die unsere Schüler*innen erfolgreich in diese Kunstausstellung mitnahm und einband. Die Schüler*innen konnten sich von einer audioinstallativen Arbeit, einer raumgreifenden Skulptur in Form einer mit Geschirr angerichteten Tafel und grafisch-fotografischen Werbetexten beeindrucken und inspirieren lassen.
Austausch am Kunstwerk
Die Künstlerin Frenzy Höhne verweist humorvoll, aber auch kritisch auf die uns umgebenden, besonders in der Werbung vertretenen Glücksversprechen innerhalb unserer konsumorientierten Warenwelt, sie arbeitet mit Nostalgie, mit moralisierenden Weisheiten und Dingen, die uns alltäglich begegnen, womit sie dem Betrachter einen kritischen Blick auf sich selbst und unsere Gesellschaft ermöglicht.

Sportteam zur DLRG Fortbildung; 23.02.2020
Das Sportteam unserer HBG ist nun wieder rettungsfähig! Alle drei Jahre soll man laut Erlass die Rettungsfähigkeit im Wasser nachweisen. Dies erfolgt über die sogenannte Kombi-Übung, bei der man zeigen muss, dass man sich im Wasser u.a. aus einem Würgegriff befreien kann, anschließend die Person ans Ufer schleppen und eine Wiederbelebungsmaßnahme durchführen kann. Das haben alle Lehrerinnen und Lehrer ohne Probleme und mit viel Spaß dabei gezeigt.
Bedanken möchten wir uns beim Schwimmbadteam, das nicht nur diese Prüfung abgenommen hat, sondern uns auch mit zahlreichen Tipps unterstützt hat.