
Jungen WK III gewinnen Basketball
06.12.2018 - Sport - Basketballer gewinnen souverän
Unsere Basketball Jungen haben in der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2004 - 2007) souverän den Kreisentscheid gewonnen und fahren nun zum Bezirksvorentscheid.
Dabei gewannen sie die Spiele gegen die Wallstraße mit 43:12 und gegen die Große Schule mit 52:21.
Gespielt haben Jannis, Vincent, Jason, Jan, Philip, Layne, Lennert, Malte und Paul.

28.09.2018 - FB AWT/Berufsorientierung - Vieles ist möglich! Der “Markt der Möglichkeiten“ an der Henriette-Breymann-Gesamtschule
Wie helfen wir Schülerinnen und Schülern dabei sich umfassend über verschiedenste Berufe zu informieren? Diese Frage stellte sich der Fachbereichsleiter Arbeit-Wirtschaft-Technik/Berufsorientierung der Henriette-Breymann-Gesamtschule. Die Lösung: Der „Markt der Möglichkeiten“. In diesem Schuljahr präsentierten 44 öffentliche und privatwirtschaftliche Unternehmen, Berufsschulen und Hochschulen aus der Region Wolfenbüttel, Braunschweig, Salzgitter, Helmstedt und Peine den über 450 Schülern und Eltern der achten bis elften Jahrgänge ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Die Unternehmen hatten dabei die Möglichkeit mit potentiellen Auszubildenden oder Studierenden ins Gespräch zu kommen und Fragen zu ihren Berufen im persönlichen Gespräch beantworten. Für die Schüler eröffnet sich die Möglichkeit viele verschiede, zu Teil auch weniger bekannte Berufsfelder zu erkunden und bei Interesse gleich Informationen über Betrieb und Ausbildung mitzunehmen. Eine Win-win-Situation für Schule und Unternehmen. Auch sehr viele Eltern ergriffen die Möglichkeit sich zu informieren und Fragen an Unternehmen zu stellen, was eine Besonderheit der Veranstaltung darstellt. Für die HBG ist der „Markt der Möglichkeiten“ ein fester Bestandteil der Berufsorientierung geworden und ergänzt die schulische Vorbereitung auf die Arbeitswelt. Fachbereichsleiter Sven Müller freut sich über die rege Teilnahme „Ich bin sehr froh, dass sich so viele Betriebe aus unterschiedlichsten Richtungen hier heute eingefunden haben - von der Pflege über den öffentlichen Dienst bis hin zum dualen Studium ist fast alles vertreten. Mein herzlicher Dank geht - auch im Namen der Schüler und Eltern an alle Unternehmen und Institutionen, die teilgenommen haben.“

11.06.2018 - FB Sport - HBG beim Braunschweiger Nachtlauf
Am Freitag nahmen ca. 30 Schülerinnen und Schüler und einige Eltern und Lehrer traditionell am Braunschweiger Nachtlauf teil. Im Lauf 6 mussten dazu 3,2 Kilometer in der Abenddämmerung bewältigt werden. Dabei war nicht nur die Strecke alleine eine große Herausforderung, sondern auch die extremen Temperaturen. Quer durch die Braunschweiger Innenstadt ging es über Kopfsteinpflaster und enge Gassen. Im Ziel angekommen warteten die Eltern am extra von unseren FSJinnen gehaltenen HBG-Schild auf ihre Kinder, um diese mit genügend Wasser zu versorgen. Die HBG bedankt sich bei den vielen Schülerinnen und Schülern, den Eltern, den FSJinnen und den Lehrern für das Teilnehmen und dem positiven Beitrag zu unserem Schulleben.

02.05.2018 - WPK - Frühjahrsmüdigkeit ...
... kennen die Teilnehmer/innen des WPK „Erwachsen handeln – Verantwortung übernehmen“ nicht
Auch im 2.Halbjahr haben wir ein „Glücksbringer-Projekt“ auf die Beine gestellt. Dazu haben wir bei örtlichen Unternehmen und Familien Stoffspenden gesammelt. Mit der tatkräftigen Unterstützung von Müttern und Omis haben wir dann tolle Schlüsselbänder und bunte Utensilos genäht, die wir am Tag der offenen Tür und am Elternsprechtag verkauften.
Unser Gewinn in Höhe von 350 Euro geht natürlich wieder an das Kinderhospiz Löwenherz in Braunschweig.
Außerdem haben Emily und Lena am 14.März 2018 alle unsere bisherigen Ergebnisse in der Landessparkasse Braunschweig vorgestellt. Als Dank für unseren Einsatz bekamen wir einen Spendenscheck in Höhe von 250Euro, den wir an die Schulsanitäter für die Finanzierung des Defibrillators übergeben haben.
02.05.2018 - FB Sport - JtfO Fußball
Unsere HBG spielte mit drei Mannschaften bei den Fußballturnieren von Jugend trainiert für Olympia.
Dabei traten die Jungs an drei verschiedenen Tagen in den Wettkampfklassen II, III und IV an, so dass wir mit allen Jahrgangsstufen vertreten waren. Gespielt wurde gegen die drei Gymnasien, die IGS Wallstraße, der HR Sickte und der HR Schladen. Insgesamt haben wir den zweiten, dritten und den vierten Platz belegt. Unsere Teams zeigten einen tollen Fußball, hatten viel Spaß und traten sehr fair dabei auf. Wir wünschen den Siegern alles Gute auf ihrem weiteren Weg.
{pgslideshow id=27|width=640|height=480|delay=1000|image=L}

02.05.2018 - FB AWT - Markt der Möglichkeiten
Karrierechancen erkunden an der HBG
Am 18.04 wurde zum ersten Mal die Berufsfindungsmesse „Markt der Möglichkeiten“ durch die HBG ausgerichtet. Dabei präsentierten im Forum der HBG 30 öffentliche und privatwirtschaftliche Unternehmen, Berufsschulen und Hochschulen den Schülern und Eltern der achten bis zehnten Jahrgänge ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Mehr als 200 Eltern und Schüler ergriffen an diesem Abend die Möglichkeit sich intensiv an den Messeständen zu informieren und erste Kontakte zu knüpfen. Neben zwei Berufsbildenden Schulen und der Ostfalia Hochschule standen zahlreiche Experten aus Handwerk, Industrie, Verwaltung, Wirtschaft und dem sozialen und medizinischen Bereich sowie Polizei, Bundeswehr und Zoll den interessierten Schüler und Eltern der HBG Rede und Antwort.
Sven Müller, Fachbereichsleiter AWT und Berufsorientierung, der mit seinen Kolleginnen und Kollegen der HBG in Eigenregie den organisatorischen Rahmen geschaffen hatten, war mit der Resonanz seitens der Schüler und Eltern, aber auch der Unternehmen und Institutionen sehr zufrieden. "Wir haben mit dem „Markt der Möglichkeiten" das Ziel erreicht, unseren Schülerinnen und Schülern und den Eltern die vielfältigen beruflichen Perspektiven nach der 9., 10. aber auch 13. Klasse aufzuzeigen. Aufgrund dieses Erfolges soll der „Markt der Möglichkeiten“ etabliert und zukünftig regelmäßig durchführen werden."

09.04.2018 - WPK Theater - Einladung zum Theaterabend an der HBG
Dienstag, den 24.04.2018 um 18.00 Uhr im Forum
Im Theaterunterricht in Jahrgang 9 und Jahrgang 10 sind zwei kurze Stücke entstanden, die wir euch und Ihnen im Rahmen eines gemeinsamen Theaterabends gerne präsentieren wollen. Der Eintritt ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.
In „Rot und Käppchen“ erzählen die Schülerinnen und Schüler des WPKs aus Jahrgang 9 das bekannte Märchen einmal anders: Vielleicht stecken Rotkäppchen und der Wolf ja eigentlich unter einer Decke? Und vielleicht ist der Wolf auch gar kein Wolf, sondern ein Herr namens Wolf? Und machen Wackersteine wirklich durstig? - Eine kurzweilige, selbstentwickelte und moderne Version des Märchens.
„Und dann tut das vielleicht sehr weh“
Adrian hat eine große Klappe, Luisa träumt von ihrem Traumprinzen, Chris glaubt, er spielt später mal in der NBA und Milat möchte einfach nur dazugehören. Alexander ist ein großer Angeber, Mercedes glaubt, mit dem Geld ihrer Eltern könne sie alles kaufen, Anastasia hat Angst vor ihrem Vater und Lilli frisst alles in sich rein. Die einen ritzen sich, die anderen werden "abgezogen". Die einen haben Freunde, die anderen sind allein. Und alle mobben Marcel. Der WPK des 10. Jahrgangs hat sich in diesem selbstverfassten Stück mit dem Thema Mobbing auseinandergesetzt und dazu Figuren entwickelt, deren Alltag alles andere als einfach ist.

04.04.2018 - FB Musik - Musikworkshop mit dem kanadischen Songwriter Paul O´Brien
Musikalischer Workshop mit prominenter Unterstützung an der HBG
Nur drei Tage hatten die fünfzehn Teilnehmer des Songwriting- Workshops vom 5. bis zum 7. März 2018 Zeit, um ein kleines Konzert in der Pausenhalle an der Ravensberger Straße auf die Beine zu stellen. Also musste mit voller Konzentration und viel Leidenschaft ans Werk gegangen werden! - Um das Projekt umzusetzen hatte sich die Schule prominente Unterstützung aus Kanada besorgt. Der bekannte, ursprünglich aus Irland stammende Gitarrist und Sänger Paul O´Brien war an die Schule gekommen, um mit den Schülern gemeinsam sowohl eigene Songs als auch gecoverte Stücke einzuüben. Besonders viel Wert wurde dabei daraufgelegt, den Schülern einen möglichst großen Freiraum für ihre eigenen Ideen zu geben, ihnen aber auch das richtige “Handwerkszeug“ zu überreichen, mit dem sie ihrer Kreativität eine entsprechende Form verleihen konnten. So erhielten die jungen Musiker sowohl wichtige Tipps zum Umgang mit ihrer Stimme als auch wertvolle Ratschläge zu Komposition und Reproduktion von Musik. Obwohl die Gespräche ausschließlich in englischer Sprache stattfanden, gab es keine wirklichen Verständigungsprobleme und auch menschlich sprang der Funke zwischen den Schülern und Paul, der ehemals ebenfalls als Lehrer gearbeitet hatte, sehr schnell über, so dass mit viel Spaß an einem umfangreichen Programm gearbeitet werden konnte. Unterstützt wurde das Projekt dabei von Peter van der Meer und Martin Rischer aus dem Musikfachbereich unserer Schule.
Am Ende des dritten Tages fand dann das anvisierte Konzert vor einem gewogenen Publikum aus verschiedenen Klassen und Kollegen unserer Schule statt. Zunächst spielte Paul einen kleinen Ausschnitt aus seinem aktuellen Programm, mit dem er gerade auf Deutschlandtournee ist, dann folgte die gesamte Gruppe, die insgesamt 11 Musikstücke verschiedener Art zum Besten gaben, was von den aufmerksam lauschenden Schülern mit reichlich Beifall belohnt wurde und auch in der Wolfenbütteler Zeitung in einem Artikel entsprechend gewürdigt wurde.
Abschließend lässt sich sagen, dass dieses Projekt den Schülern sehr viel Freude bereitet und garantiert den musikalischen Horizont erweitert hat. Darüber hinaus bietet das Konzept des Workshops den Teilnehmern auch die Möglichkeit, sich neuen Herausforderungen zu stellen und über sich hinauszuwachsen, was ihnen sicherlich auch jenseits der Musik sehr hilfreich sein kann.
Rir
05.03.2018 - FB MINT - 3. Platz bei Jugend forscht / Schüler experimentieren in Hildesheim
Johanna Amelie Claus von der HBG erreicht 3. Platz
Mit einer sehr guten Präsentation ihres Projektes „Mathematische Zusammenhänge bei GPS-Koordinatenungenauigkeiten in der Nähe von Gebäuden“ konnte sich Johanna Amelie Claus am 14.Februar einen hervorragenden 3. Platz im Fachgebiet Mathematik/Informatik sichern. Die ersten beiden Plätze gingen an die Teilnehmer des Felix-Klein-Gymnasiums in Göttingen und eines Privat-Internates bei Holzminden, das den Landessieger des Vorjahres in den Wettbewerb schickte.
Die Ausstellung in der Halle 39 am Flughafen in Hildesheim wurde auch von Lorna und Paula aus der 9.4 besucht, die hier kurz ihre Eindrücke schildern:
„Beim Jugend forscht -Wettbewerb 2018 durften wir viele engagierte junge Forscher kennenlernen und ihre beeindruckenden Projekte bewundern. Teilnehmer beschrieben die Stimmung als sehr ausgelassen. Über den Tag verteilt kamen immer mehr interessierte Schulklassen, dessen neugierige Fragen mit Freude beantwortet wurden. Man konnte viel erleben, ausprobieren und neues Wissen erlangen. Es gab viele verschiedene Projekte zu verschiedensten Themen, jedes war einzigartig und begeisterte auf seine Art. Die Teilnehmer gingen untereinander, miteinander respektvoll um und jedes Projekt wurde geschätzt, auch wenn es nicht den ersten Platz erreicht hat.“
- 19.02.2018 - FB Musik - "Klangkultur-Begegnung" an der Henriette-Breymann-Gesamtschule
- 07.02.2018 - WPK - Großes Mosaik im Forum der Henriette-Breymann Gesamtschule wird eingeweiht
- 30.01.2018 - WPK - Auf Tuchfühlung mit einem Extremsportler
- 19.01.2018 - FB Sport - Basketballer gewinnen Kreisentscheid