Gipsfiguren im Kunstunterricht; 15.05.2023
Ein Bericht der Schüler:innen Eni und Catalina aus dem 7. Jahrgang
"In den letzten Kunststunden hat sich die Klasse 7.2 mit der Erstellung von Figuren befasst. Dazu dachten sich die Schüler*innen verschiedene Positionen für ihre Figuren aus. Anschließend wurde aus Draht ein Gestell gebaut und mit Kreppband umwickelt. Danach wurde mit Gips gearbeitet.
Dabei musste man auf die richtigen Proportionen achten. Im Anschluss wurde mit verschiedenen Farben gearbeitet. Dabei konnte man erneut seiner Kreativität freien Lauf lassen. Zuletzt wurden Plakate über die unterschiedlichen Figuren erstellt. Auf dem Plakat sind die Eigenschaften der Figuren zu finden. Die fertigen Ergebnisse der Figuren und Plakate wurden der Klasse präsentiert. Es sind viele verschiedene Figuren entstanden. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht."
Henriette-Breymann-Gesamtschule radelt wieder; 15.05.2023
Am 12.05. startete das Stadtradeln in Wolfenbüttel - für mehr Klimaschutz und eine Reduzierung der CO2 Emissionen
21 Tage lang setzen sich Schüler*innen und Lehrer*innen der Henriette-Breymann-Gesamtschule verstärkt auf ihr Fahrrad. Ziel ist es, privat wie beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen - für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen. Deutschlandweit nehmen im Jahr 2023 so 2.655 Kommunen teil.
Gastfamilie für Schüler aus Bolivien gesucht; 10.05.2023
Liebe Eltern- und Schülerschaft,
auch in diesem Jahr erreichten uns Anfragen von der Deutschen Schule Santa Cruz / Bolivien von zwei Schülern, die eine Gastfamilie für einen dreimonatigen Schüleraustausch suchen. Die Vorstellungsbriefe geben ein wenig Auskunft über die Jungs. Ein Austausch, auch wenn der Gegenbesuch nicht Pflicht ist, kann eine sehr bereichernde Erfahrung sein. Bei Interesse können Fragen zum Austauschprogramm der Schule in Bolivien auch direkt an mich (Team 6) gerichtet werden.
Ugly Dolls im AWT-Unterricht; 20.04.2023
Im Rahmen des AWT-Unterrichts erstellte die Klasse 6.1 „Ugly Dolls“. Ugly Dolls sind Plüschtiere aus Fleecestoff. Die liebenswerten Monster wirken gefährlich, haben scharfe oder wenig Zähne, sehen manchmal verträumt aus und sind eigentlich ganz lieb. Genug zu unseren Schülern, gucken wir uns ein paar Ergebnisse an:
Text und Fotos: Torben Schlesinger
Erfolgreiche Fußballteams der HBG; 19.04.2023
Auch die Fußballer der Wettkampfklasse IV sind Kreismeister Überragender Fußball wurde heute von unseren Kickern der WK IV, Jahrgänge 5 und 6, gezeigt. Das Team von Herrn Runzer gewann gegen die Große Schule und die Leibnizrealschule und spielt nun auch im Mai in Bad Harzburg den Bezirksvorentscheid aus. Unsere Kicker der WK III, 7. Jahrgang, gewann gegen die Leibnizrealschule und verlor gegen die Große Schule und die IGS Wallstraße. Trotz ihrer körperlichen Unterlegenheit, der 8. Jahrgang war in der Berufsvorbereitung, hat das Team unsere Schule würdevoll vertreten und freut sich schon aufs nächste Jahr! Herzlichen Glückwunsch!
Fußball Jungen-Team Kreismeister; 18.04.2023
Am heutigen Dienstag hat sich das Fußball Jungen-Team der Wettkampfklasse II im Kreisentscheid souverän durchgesetzt und fährt nun zum Bezirksvorentscheid nach Bad Harzburg. Dabei hat das Team von Herrn Runzer gegen die Leibnizrealschule und die IGS Wallstraße gewonnen und gegen die Große Schule Unentschieden gespielt.
Herzlichen Glückwunsch.
Zum professionellen Streiten nach Hannover; 17.03.2023
Dienstag, 14.03.2023, 10:00 Uhr, Auftakt des Landesfinales Jugend debattiert. Der Tag in Hannover beginnt zunächst mit Grußworten, Danksagungen und motivierenden Worten an die nervösen Schüler*innen, alles Sieger*innen der jeweiligen Regionalwettbewerbe aus ganz Niedersachsen, unterteilt in die Altersgruppen Sekundarstufe I, 8-10. Klasse sowie Sekundarstufe II, 11-13. Klasse. Nach vom Wettbewerb vorgegebenen Regeln wird in einer Hin- und einer Rückrunde zu vorgegebenen Streitfragen sachlich und fundiert debattiert.
Nach einem intensiven Tag standen die Platzierungen fest. Aus dem Regionalverbund Braunschweig-Wolfenbüttel-Salzgitter konnten zwei Schülerinnen der großen Schule sowie der Henirette-Breymann-Gesamtschule jeweils in ihrer Altersgruppe den 6. Platz erstreiten. Insgesamt sind alle angetretenen Schülerinnen aus diesem Regionalverbund unter den besten zehn des Landes Niedersachsen. Was für eine tolle Leistung!
In zwei hochklassigen Debatten brillierte die Schülerin Amrei Gerdes von der Henriette-Breymann-Gesamtschule zu den Fragen „Sollen Jugendoffiziere der Bundeswehr auch in Schulen für den Dienst bei der Bundeswehr werben?“ und “Sollen Hybridunterricht und Selbstlernzeit in der Oberstufe ausgeweitet werden?“. Sie konnte sich gegen viele starke Mitdebbattanten durchsetzen und damit diesen aufregenden, lehrreichen und gelungenen Tag krönen.
Herzlichen Glückwunsch, Amrei und vielen Dank an alle, die unterstützend dabei waren.
Text und Fotos: Ilka Bermond
Einladung zur Teilnahme am Braunschweiger Nachtlauf; 03.03.2023
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
am 23.6.2023 findet der 37. Braunschweiger Nachtlauf statt. Daran würden wir als Schule gerne mit einer möglichst großen Gruppe teilnehmen. Es wäre toll, wenn auch Ihr Kind (und auch vielleicht Sie selber) mitmachen würde. Wir haben uns dafür entschieden, dass wir gemeinsam bei dem 5. Lauf (um 20.10 Uhr) starten wollen. Wenn der schon voll ist, dann starten wir bei dem 6. Lauf (um 20.50 Uhr). Die Strecke beträgt 3350m (eine Runde) und sollte von den meisten gut zu schaffen sein. Im Vorfeld werden wir dazu Trainingsläufe anbieten, wenn es organisatorisch machbar ist. Die Anmeldegebühr beträgt für Schüler 10 Euro und für Erwachsene (ab Jahrgang 2005) 18 Euro.
Archivfoto: Teilnehmer:innen des Nachtlaufes 2022.
Wenn Ihr Kind oder auch Sie mitlaufen möchten, dann füllen Sie bitte die anliegende Anmeldung aus und legen diese mit dem passenden Geld in einen Umschlag mit dem Namen des Kindes darauf. Der Umschlag soll dann bei Herrn Stagge (Jahrgang 7) oder bei Herrn Hübner (Jahrgang 9) bis zum 7.3.23 (Dienstag) abgegeben werden. Den Hin- und Rücktransport müssen die Eltern selber organisieren. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir uns mit einer großen Gruppe unserer Schule beim Braunschweiger Nachtlauf beteiligen würden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
i. A. Fabian Stagge / Marco Hübner
Anmeldung zum Nachtlauf:
{phocadownload view=file|id=515|limit=999|target=b}
Kreisausscheid Vorlesewettbewerb; 28.02.2023
Am 23.02.2023 fand im Ratssaal des Rathauses Wolfenbüttel der Kreisausscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Jahrgänge statt. Unsere Schule wurde durch Jonah R. aus der 6.4 vertreten. Der Bürgermeister Ivica Lukanic ließ es sich nicht nehmen, die 8 Vorleser*innen persönlich zu begrüßen und ihnen viel Erfolg zu wünschen. Geleitet wurde die Veranstaltung vom Wolfenbüttler Buchhändler Martin Geißler, der auch in der Jury saß, die von der Kinderbuchautorin Katja Frixe und der Diplom-Kulturwissenschaftlerin Lena Simon komplettiert wurde.
Die sechs Jungen und zwei Mädchen haben beim Vorlesen alles gegeben und es war sicher für die Jury nicht leicht, die Siegerentscheidung zu treffen.