Ukrainische Schüler*Innen der Henriette-Breymann-Gesamtschule spielen bewegendes Konzert; 23.02.2024
Die Henriette-Breymann-Gesamtschule (HBG) setzt ihr Engagement für musikalische Bildung und kulturellen Austausch fort und lädt Sängerin Navka zu dreitägigem Workshop mit anschließendem Konzert ein
Das Forum ist voll wie selten, selbst auf der Treppe stehen interessierte Schüler*Innen und Lehrkräfte und lauschen den Stimmen ihrer ukrainischen Schulkamerad*Innen. Diese stehen sichtlich stolz nach einem mehrtägigen Musik-Workshop auf der Bühne und performen sowohl gesanglich als auch instrumentell mehrere Lieder aus ihrer Heimat. Begleitet werden sie dabei von Musiklehrer Martin Rischer und der ukrainischen Künstlerin Navka am Klavier.
Das Forum platzt kurz vor Beginn des Konzerts aus allen Nähten.
Die ukrainische Sängerin Navka wurde von Musiklehrer Martin Rischer nach einem Konzert zu dem gemeinsamen Workshop mit finalem Konzert eingeladen.
Navka, in ihrer Heimat ein Star, floh 2022 aufgrund des russischen Angriffskrieges aus ihrer Heimat und fand mit ihren Kindern in Wolfenbüttel einen Ort, an dem sie bleiben konnte. Hier spielte sie bereits im Rahmen des Wolfenbütteler KulturSommers 2023 ein Konzert bei dem auch der Musiklehrer der HBG, Herr Rischer zugegen war. Die Idee eines musikalischen Workshops kam auf, um den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, auch in ihrer Muttersprache zu arbeiten und somit ihre kulturelle Identität zu stärken.
Auch viele Lehrkräfte lauschen der Darbietung
Martin Rischer begleitet Navka an der Gitarre
Die Sängerin Navka ist in der Ukraine ein Star
So sangen die Schüler*Innen im Stehen als letztes Lied etwa auch die ukrainische Nationalhymne, bei dem ein überwältigender Großteil der anwesenden Zuschauer*Innen aus Respekt aufstand. Damit zeigt sich deutlich, wie wichtig musikalische Bildung und kultureller Austausch auf allen Ebenen sind, ganz besonders in der Schule. Denn gerade die Institution Schule soll eine Generation von jungen Menschen heranbilden, die nicht nur musikalisch kompetent sind, sondern auch offen für neue Erfahrungen und bereit, die Welt mit offenen Ohren und Herzen zu entdecken. Diesem Ziel sind wir nun vielleicht ein wenig näher gekommen.
Fast das ganze Forum steht auf und zollt der ukrainischen Nationalhymne ihren Respekt
Die ukrainischen Schülerinnen und Schüler singen die Nationalhymne.
Nach dem Konzert ist der Andrang auf Autogramme und Selfies groß.
Erleichterung und Freude nach dem Konzert.
Text und Fotos: Sara Charusta-Hoffmann