Der 12. Jahrgang besuchte die Messe Vocatium; 22.06.2023
Am 21.06.2023 ging es für den 12. Jahrgang in die Lindenhalle von Wolfenbüttel. Zahlreiche Unternehmen, Institutionen und Universitäten boten interessante Einblicke in ihre breit gefächerten Angebote für unsere künftigen Absolventinnen und Absolventen.
Dabei konnten unsere Lernenden in fest vereinbarten Gesprächsterminen ihre individuellen Fragen stellen und bekamen ausführliche Antworten. Für viele Lernenden war es eine zusätzliche Motivation für das folgende, abschließende Schuljahr.
Text und Fotos: John Dauert
Lesung von Autorin Katrin Schrocke für Jahrgang 7 in der Bücherei Wolfenbüttel; 19.06.2023
Die Jugendbuchautorin Katrin Schocke hat die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs in der Bücherei in Wolfenbüttel in die Welten 2 ihrer Bücher entführt. Sie stellte ihre beiden Jugendbücher „Bunte Fische überall“ und „Immer kommt mir das Leben dazwischen“ vor.
Herausforderungsfahrt nach Hildesheim der Klasse 7.2; 16.06.2023
Ein Bericht der Schülerin Catalina aus der Klasse 7.2
„Am Mittwoch den 31.05.2023 um 9:00 Uhr traf sich die Klasse 7.2 zum Start der Herausforderungsfahrt. Es sollte mit dem Fahrrad ca. 50 Kilometer nach Hildesheim gehen. Um 9:30 Uhr starteten wir und fuhren los. Nach 17 Kilometern erreichten wir unseren ersten Pausenplatz. Nach der Pause ging es direkt wieder aufs Fahrrad und weiter. Inzwischen brannte die Sonne vom Himmel, doch trotz der Wärme gaben wir nicht auf. Nach einer Trinkpause kamen wir unserem Ziel immer näher. Nun gab es noch einen gewaltigen Anstieg, doch die Anstrengung lohnte sich. Außer ein paar kleinerer Pannen kamen wir gut voran. Um 16:30 Uhr kamen wir erschöpft aber glücklich in der Jugendherberge an.
Am nächsten Tag stiegen wir wieder auf unsere Räder und fuhren zu einer Kanustation. Dort fuhren wir Kanu und SUP. Im Anschluss fuhren wir noch in die Stadt. Um 17:00 Uhr trafen wir uns wieder in der Jugendherberge.
Am Freitag ging es dann auch schon wieder zurück. Dieses Mal ohne die pralle Sonne von oben. Mit viel Motivation fiel uns dann nach einiger Zeit auf, dass wir schon über die Hälfte der Strecke geschafft haben. Daraufhin suchten wir einen Supermarkt und aßen etwas. Doch viel Zeit blieb nicht, denn wir mussten zurück nach Wolfenbüttel. Noch schnell einen Reifen flicken und weiter ging es. Um 14:00 Uhr erreichten wir wieder die HBG. Mit diesem Erfolgserlebnis ging es dann ins Wochenende."
Exkursion der Klasse 9.5 zur Gedenkstätte der JVA; 14.06.2023
Heute besuchte die Klasse 9.5 die Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel. Es gab spannende Fakten zur Geschichte Wolfenbüttels zur Zeit des Nationalsozialismus zu entdecken. Auch als Richter durften die Schülerinnen und Schüler sich versuchen, um den historischen Kontext besser zu verstehen. Hierfür war intensive Recherche notwendig. Im Rahmen des GAW Unterrichts wird der komplette 9. Jahrgang die Gedenkstätte erkunden.
Text und Fotos: Julia Juhls
Exkursion des 10. Jahrgangs; 12.06.2023
- Jahrgangsfahrt nach Hamburg am 6. Juni 2023 -
„Noch einmal einen gemeinsamen Tag mit dem gesamten zehnten Jahrgang zusammen verbringen!“, dies war die Idee, die der Fahrt nach Hamburg zugrunde lag und so begaben sich dann fast 150 SchülerInnen und LehrerInnen auf die Fahrt in den hohen Norden und an die Elbe. Wichtig war dabei, ein Programm zu bieten, bei dem sich der Jahrgang weiterbilden und seinen Horizont erweitern konnte. Darüber hinaus sollte aber auch für Spaß und einen entspannten Ausklang des Schuljahres nach dem Prüfungsstress gesorgt sein.
Bei bestem Wetter ging dann bereits um 6.30 die Fahrt in drei großen Reisebussen an der HBG los und erreichte gegen 10.00 die KZ- Gedenkstätte Neuengamme vor den Toren Hamburgs.
Drei Stunden hatten die Schülerinnen und Schüler hier mit der Unterstützung durch das Personal der Gedenkstätte die Möglichkeit sich über die grauenhafte Geschichte des Lagers und die Verbrechen der Nationalsozialisten zu informieren.
Vorlesewettbewerb Englisch in Jahrgang 7; 10.06.2023
Am Donnerstag, 15.6., fand in den Räumen der Schulbücherei der Vorlesewettbewerb Englisch des 7. Jahrgangs statt. Nachdem in den letzten Wochen pro Klasse 2 Schüler:innen ausgewählt wurden, stellten sich diese nun dem Jahrgangsentscheid. Jede:r Teilnehmer:in las ca. 2 Minuten einen selbst ausgewählten bzw. in einem Fall sogar selbst geschriebenen Text, bevor es dann etwas anspruchsvoller wurde und ein unbekannter Text vorgelesen werden musste. Hier hieß es dann, die Nerven behalten und spontan sein.
Am Ende hießen die Sieger:innen Annika aus der 7.1, Ray aus der 7.4 und Tiana aus der 7.5. Allen Teilnehmenden gratulieren wir ganz herzlich und danken für ihren Mut und die Bereitschaft, sich diesem Wettbewerb zu stellen.
Mottowoche des 10. Jahrgangs; 10.06.2023
Farbenfroh gestaltete unser 10. Jahrgang seine Mottowoche. Nach den anstrengenden Wochen mit den Abschlussarbeiten genossen die Schüler:innen sichtlich diese Tage.
Die Themen waren Out of Bed, Kindheitshelden, Gendertausch und abschließend "80/90".
Unsere Sozialpädagogen und ihre wichtige Arbeit für unsere Schule; 07.06.2023
- Ein Artikel der Schülerinnen Fiona und Letizia vom KUS Website -
Unsere Sozialpädag/innen gehören zu unserem täglichen Schulleben. Nadine Costa, Bettina Wegner, Guido Schroers und Sabrina Benner bilden unser Beratungsteam. Sie beraten Schüler/innen z.B. bei Ängsten, Süchten, familiären Problemen oder Konflikten. Sie arbeiten auch mit Eltern, Klassen, Tischgruppen und aind anwesend bei Klassenkonferenzen. Und die ganze Arbeit trägt Früchte. Sie werden sogar unter den Schüler/innen empfohlen. Doch leider ist der Bedarf bei weitem nicht gedeckt. Besonders nach Corona gibt es viel mehr Beratungsfälle. Die Fälle von psychischen Belastungen, Essstörungen und z.B. sind gestiegen. Frau Nadine Costa sagte, dass sie es schade findet, dass nicht allen Schüler/innen geholfen werden kann. An unserer Schule gibt es nur 1,5 besetzte Stellen, weshalb oft keine Ressourcen da sind.
Schüleraustausch: L´échange Brigitte-Sauzay; 07.06.2023
- Ein Beitrag unserer Austauschschülerin
Du möchtest nach Frankreich fahren? Du möchtest französische Kultur kennen lernen? Wenn „ja“ die Antwort ist, wäre der Brigitte-Sauzay-Austausch etwas für dich.Wenn du ein Schüler oder eine Schülerin von der HBG bist, die/der französisch lernst, kannst du einen dreimonatigen Austausch machen. Es wird in der Zeit während des Schuljahres stattfinden und du gehst in dieser Zeit in eine französische Klasse und lebst bei deiner Austauschschülerin oder deinem Austauschschüler und diese Person wird dann auch bei dir drei Monate leben.Das wird ein tolles Erlebnis sein, du würdest dein Französisch verbessern, die richtige Aussprache lernen und das Land kennenlernen. Zum Beispiel hatte ich, als eine französische Schülerin, z.B. die Möglichkeit die spezielle Architektur der Stadt Wolfenbüttel kennenzulernen und die deutsche Grammatik zu lernen. Wenn du mehr Fragen hast, kannst du gerne deine Französischlehrkraft ansprechen. |
|
Tu aimerais aller en France ? Tu aimerais en savoir plus et apprendre la culture française? Si la réponse est oui, alors l´échange Brigitte-Sauzay est fait pour toi. Si tu es un élève ou une élève de l´HBG qui apprend le français, tu as la possibilité de faire un échange de trois mois. Cela sera pendant ton année scolaire et tu seras pendant ces trois mois transféré dans une classe française et tu vivras pendant ce temps chez ton ou ta correspondante. Cette personne vivra également trois mois chez toi.Cela sera une expérience incroyable, tu seras plus confortable avec la langue française pour la comprendre et la parler mais aussi pour visiter le pays. Par exemple, je suis une élève française en échange en Allemagne j’ai eu l´occasion de visiter Wolfenbüttel qui a une architecture très différente de ce qu’on peut voir en France tout en apprenant à correctement utiliser mes déclinaisons. C’est vraiment une chouette opportunité. Si tu as plus de questions, tu peux les poser à ton ou ta professeure de français. |
Unsere Kontaktdaten
Ravensberger Straße 19
38304 Wolfenbüttel
Telefon: 05331-9844930
Telefax: 05331-98449314
Häufig gebraucht
Allgemeine Informationen
Diese Schule ist eine Bildungseinrichtung des Landkreises Wolfenbüttel
Vernetzte Schul- und Studienstadt Wolfenbüttel