LaLuna-Aufführung begeistert Zuschauer:innen und teilnehmende Kinder; 09.03.2023
Die Henriette-Breymann-Gesamtschule in Wolfenbüttel ist Gastgeberin des Kinderzirkus LaLuna
Von Feuerspuckenden Fakiren, über Zaubertricks mit in der Mitte geteilten Jungfrauen, bis hin zu Zirkuszelt-hohen Trapezkunststücken: Bei den Aufführungen fehlt es an Nichts, was eine richtige Zirkusaufführung braucht. Außer den Tieren vielleicht, aber dazu später mehr.
Bereits seit Donnerstag, dem 2. März trainieren die Kinder der fünften und sechsten Jahrgänge fleißig an ihrem Programm. Die SchülerInnen, die gerade keine Probe haben, befassen sich im Klassenzimmer mit unterschiedlichen schriftlichen, aber auch kreativen und handlungsorientierten Lern-Stationen. Sie finden interessante Fakten über die Geschichte und Entstehung des Zirkus von der Antike bis zur Gegenwart heraus, üben kleine Zaubertricks, basteln Jonglierbälle oder erfahren mehr über die bereits erwähnte Haltung von Wildtieren und wieso immer mehr nationale wie internationale Zirkusse keine Tiere mehr haben:
„Die Tiere werden geschlagen oder müssen Kunststücke vorführen, die sie in der freien Wildbahn nicht tun würden, das ist nicht artgerecht.“, erzählen etwa Ali und Nick aus der 5.3 während ihrer Trainingspause. Am Abend haben sie dann ihre erste Vorstellung, selbstverständlich mit Kostümen und die Clowns sogar mit der typischen Schminke im Gesicht.
Nick ist bei den Fakiren dabei und freut sich schon auf seine ganz persönliche Show-Einlage: Er darf einen an beiden Enden brennenden Holzstab mit den Händen drehen und balancieren. Denn auch das ist das Besondere an der Arbeit mit dem Kinderzirkus: Jedes Kind hat seinen ganz eigenen großen Moment in der Manege und steht dafür im absoluten Mittelpunkt. Alle Augen sind auf sie oder ihn gerichtet.
Endlich mal nicht ermahnt werden, wenn man hibbelig ist, sondern auch noch Applaus bekommen, weil man so viel Energie in sich hat. Das stärkt das Selbstbewusstsein, gerade bei den leiseren SchülerInnen, die sich sonst nicht so viel zutrauen – erst recht nicht vor so vielen Menschen. Jedem und jeder Einzelnen sieht man am Ende den Stolz über das gelungene Kunststück, den gelungenen Trick oder Sprung an, genauso wie bei den Lehrkräften und Eltern im Zuschauerraum.
Der Kinderzirkus LaLuna bietet noch vom 09.-10.03. täglich eine Vorstellung von 17:00 bis 19:00 Uhr an, am Samstag den 11.03. von 10:00-12:00 Uhr. Der Eintritt kostet pro Erwachsenen 12€, Kinder 7€.
Text und Fotos: Sara Charusta-Hoffmann