Klassentraining in Jahrgang 5; 22.11.2024
Die Schüler kommen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Fähigkeiten aus Elternhaus und den vorherigen Schulen. Eigenständig Konflikte zu lösen fällt vielen der Schüler, insbesondere in großen, heterogenen Gruppen äußerst schwer. Dabei ist gerade diese Vielfältigkeit der Persönlichkeiten ein bereichernder Aspekt, den es zu erkennen gilt.
Diese Möglichkeit gibt es im gezielten Training mit den Klassen und darüber hinaus der intensiven Arbeit in den Tischgruppen. Durch die hohe Erwartung unserer Gesellschaft an Flexibilität und schnellem Einarbeiten in immer neue Systeme, kann das Sozialtraining in der Klasse ein Ansatz sein, um eine Brücke zwischen Leistungsverhalten und gleichzeitigem Sozialverhalten unter Berücksichtigung einzelner Fähigkeiten der Schüler zu schlagen. Außerdem dient das Klassentraining anfangs besonders dem Kennenlernen und Zusammenfinden, der Stärkung des Wir-Gefühls und dem Erleben von gemeinsamen Erfolgen.
Letzte Woche waren die Schüler dazu in der Turnhalle. Mit den Sozialpädagogen Frau Costa, Frau Wegner und Herrn Schroers wurden einige Vertrauens- und Kooperationsspiele durchgeführt.
Manche Schüler*innen musste dazu sogar auch "fliegen", in dem sie von den Mitschüler*innen an einem gespannten Seil gehalten wurden!
Text: Frau Wegner/Herr Hübner Fotos: Herr Hübner