Sprachenfahrt nach Barcelona; 20.10.2024
Vom 22.09.24 bis zum 27.09.24 flogen 30 Schüler und Schülerinnen aus Jahrgang 9, 10 und 11 der HBG für eine Sprachenfahrt in die Metropole Barcelona. In Kleingruppen verfassten die Jugendlichen folgenden Reisebericht:
Am Sonntag trafen wir uns um kurz nach 12 am Flughafen Hannover am Check In. Dort gaben wir unsere Koffer ab. Nach dem Check In mussten wir kurz warten, um dann durch den Sicherheitscheck zu gehen. Nach zwei Stunden warten, während der wir Getränke gekauft und ein nettes Gespräch hatten, kam unser Flugzeug. Der Flug lief ohne weitere Probleme mit nur ein paar Turbulenzen. Als wir gelandet sind, haben wir erst mal auf unsere Koffer gewartet und sind dann mit dem Bus zum Bahnhof Sants gefahren. Während der Fahrt konnten wir schon paar kleine Eindrücke von Barcelona bekommen. Barcelona ist wirklich eine schöne Stadt. Am Bahnhof angekommen, mussten wir noch ein paar Minuten warten, dann wurden wir nach und nach von unseren Gastfamilien abgeholt. (Rachel, Amelie, Jolina)
Der erste richtige Tag in Barcelona hat damit gestartet, dass wir in unseren Gastfamilien gefrühstückt haben und uns dann alle zusammen um 8.30 am Treffpunkt getroffen haben. Von da sind wir in eine Sprachschule gegangen und haben gelernt, wie verschiedene Lebensmittel in Spanisch heißen und haben ein paar Fragen auf Spanisch beantwortet wie z.B. „Welche Lebensmittel magst du?“ oder ,,Welche Lebensmittel magst du nicht?“. Dann sind wir in einen Markt gegangen wo wir verschiedene Aufgaben erledigt haben. Wir mussten Fotos von entsprechenden Lebensmitteln machen und Preise aufschreiben. Am Ende haben wir die Aufgaben verglichen und sind zurück zur Sprachschule gegangen. (Sofia, Luana, Nancy)
Nachdem wir in der Sprachschule fertig waren, sind wir mit der Metro in ein anderes Stadtviertel gefahren und haben dort die Stadt erkundet. Später sind wir dann weiter in ein anderes Viertel gefahren und haben uns unter anderem die Gaudí-Häuser angeschaut. Dann ging es mit der Metro zum Parque de Ciutadella, ein schöner Park mit vielen jungen Menschen.
Wir sind bis zum Abend dortgeblieben und konnten noch weiter die Stadt erkunden. Am Abend sind wir wieder mit der Metro zurück zum Treffpunkt gefahren und von da aus sind dann alle wieder in ihre Gastfamilien gegangen. (Hanna, Lenja, Kathi)
Am Dienstagvormittag hatten wir eine Stadtführung. Wir haben mehrere Sachen besichtigt, unter anderem einen Liebesbrunnen. Wenn man daraus trinkt, verliebt man sich. Zudem waren wir an Schulen, die damals im Krieg auch zerbombt worden sind. Wir haben sehr viel historische Hintergründe gelernt und sehr viele Sehenswürdigkeiten aus Barcelona gesehen. Zudem gab es am Dienstag ein sehr großes Stadtfest in Barcelona, wo Menschen sich große Figuren, "los gigantes", über den Kopf gezogen haben und dadurch durch die Stadt gelaufen sind. Einige haben auch die Menschenpyramiden bzw. -türme, die „castells“ sehen können. Das war wirklich beeindruckend. Wir haben dadurch sehr viel über die Traditionen in Barcelona gelernt und freuen uns, es eventuell noch mal zu erleben. (Hedda, Lotti, Viktoria)
Am Dienstagnachmittag wollten wir eigentlich auf den Montjuic wandern. Allerdings war der Zugang aufgrund des Feiertages gesperrt. Stattdessen sind wir dann zur Metrostation Barceloneta gefahren und von dort an den Strand gegangen. Da haben wir das Meer beobachtet und hatten Freizeit. Wir haben gechillt bis uns die Polizei weggeschickt hat, da am Strand etwas für das Fest am Abend aufgebaut werden musste. Anschließend waren wir noch im Supermarkt und haben Wasser gekauft. Danach sind wir mit der Metro zur Station Placa de Sants gefahren und haben uns dort am Treffpunkt verabschiedet. Es war ein schöner Tag mit Meer und Strand. (Lennart, Paul, Jannis)
Mittwochmorgen waren wir in der Sagrada Familia. Es war sehr schön und unglaublich. Die Fenster als die Sonne durch schien waren so schön. Wir haben eine Führung gemacht, bei der wir viel gelernt haben. Die Führerin hat uns viel über den Bau und über die Geschichte der Sagrada Familia erzählt. 2033 soll alles fertig sein. Zusätzlich gab es unter der Kirche noch ein Museum über den Architekten Gaudí und seine Designs. Dort konnte man auch noch sehr viel lernen und sehen, wie es anfing und die ganze Geschichte von der Kirche. Danach sind wir mit der Metro zum Fuße des Montjuïc gefahren. Das ist ein Berg.
Auf dem Weg nach oben kommt man am Olympia-Stadion vorbei. Der Anstieg war echt schwer und anstrengend, weil er sehr steil ist. Als wir auf dem Berg oben angekommen sind, hatte man eine super Sicht über die ganze Stadt. Auf der anderen Seite sah man das Meer und den Hafen. Es war echt toll. (Jannes, Carl, Jesper)
Den Mittwochnachmittag haben wir noch mal am Strand „Barceloneta“ verbracht. Wir sind ein Stück den Montjuïc runtergelaufen und haben dann die Bergbahn zu einer Metrostation genommen. Von dort fuhren wir wieder zur Haltestelle „Barceloneta“, kamen um vier Uhr an und gingen dann zu Fuß zum Strand. Dort sonnten wir uns und schwammen im Meer. Die Jungs spielten Fußball. Dann gingen wir und kauften Obst und aßen es. Wir sind um sieben Uhr mit der U-Bahn nach Hause gefahren. Es war sehr heiß und wir brauchten viel Sonnencreme. (Letizia, Maja, Jule)
Am Donnerstagmorgen trafen wir uns wieder am Bahnhof Sants, wo ein Bus uns abholte. Bei unserem Ausflug zum Kloster Montserrat war es sehr warm. Wir sind mit dem Bus über eine Stunde nach Montserrat gefahren, währenddessen man schon einen schönen Blick auf das Kloster und die Stadt hatte. Nachdem wir angekommen waren, gab es einen schönen Ausblick nach unten mit der schönen Natur und einen Ausblick in den Himmel, sodass man sich auch schön entspannen und es genießen konnte. Es gab dort auch ein paar schöne Stände und eine Cafetería, wo man sich was Kaltes kaufen konnte. Wir haben zusammen ein Eis gegessen und hatten einen schönen Ausblick von der anderen Seite des Klosters. Insgesamt war die Reise zum Kloster sehr gut und es hat uns gefallen so einen schönen Ausblick, ein Kloster und die schönen Berge mit ihrer erstaunlichen Form zu sehen. (Jamil, Kilian, Tim)
Am Donnerstagnachmittag sind wir mit dem Bus vom Bergkloster nach Sitges gefahren. In Sitges angekommen sind wir zum Strand gegangen. Wir hatten bis 17 Uhr Zeit entweder am Strand zu bleiben oder in die Stadt zu gehen. Fast alle sind ins Wasser gegangen. Das Wetter war sehr schön, die Sonne hat geschienen, man hat keine Wolken am Himmel gesehen und es war warm. Das Meer war schön, blau und klar. Es gab riesige Wellen, die einen sehr stark mitgerissen haben, aber es hat dadurch noch mehr Spaß gemacht im Meer zu sein. Die Zeit verging schnell und schon haben wir uns alle wieder umgezogen und sind dann mit dem Bus zurückgefahren. Leider sind wir dann in den Feierabendverkehr geraten, so dass wir einfach kurz vorm Bahnhof Sants ausgestiegen sind. Dort haben sich dann unsere Wege getrennt und wir sind alle zu unseren Gastfamilien gegangen oder sind unterwegs noch in ein paar Geschäfte gegangen. (Maja, Tiana, Charlotte)
Am Freitag um 08:15 Uhr trafen wir uns am Bahnhof. Wir haben uns von unseren Gastfamilien verabschiedet und dann kam unser Bus und brachte uns zum Flughafen. Anschließend ging es zum Check-in und gleich danach zur Sicherheitskontrolle. Danach hatten wir 30 Minuten freie Zeit am Flughafen. Unser Flugzeug hatte 20 Minuten Verspätung, startete dann aber um 12:30 Uhr. Im Flugzeug haben wir miteinander geredet, gegessen, Serien geguckt oder geschlafen. Wir landeten um 14:30 Uhr. Dann holten wir unsere Koffer ab und wurden von unseren Familien abgeholt und sind Nachhause gefahren. (Lara, Hanna, Leilani)