Menschenbildung ist das Ziel. - H. Breymann

Logo Henriette Breymann Schule

Frankreichfahrt der Französischkurse; 02.10.2024

Am Montag, den 23.09.24 sind wir, Schülerinnen und Schüler aus den Französischkursen der Jahrgänge 10 und 11, aufgebrochen zu unser Frankreichfahrt ins Elsass. Der Fokus der Fahrt lag auf dem sprachlichen Austausch, der Europapolitik und der deutsch-französischen Geschichte.

Nach einer 7-stündigen Fahrt sind wir in dem Ort Niederbronn-les-Bains angekommen. Wir haben unsere Zimmer bezogen und sind dann in die Stadt aufgebrochen. Wir haben dort eine interaktive Stadtralleye gemacht, bei der wir uns mit dem geschichtlichen Hintergrund von Niederbronn-les-Bains beschäftigt haben, den Ort erkundet haben und zum Beispiel auch kleine Gespräche mit Einwohnern führen mussten. Am zweiten Tag mussten wir schon früh raus, weil wir nach Straßburg gefahren sind. Unser erster Programmpunkt war das Europaparlament, wo wir an einer Führung teilnahmen. Wir haben uns angeguckt, wie das Europaparlament aufgebaut ist und funktioniert.


Danach sind wir in die Innenstadt von Straßburg gelaufen, wo wir uns wieder mit einer Stadtralleye beschäftigen sollten, aber nebenbei auch viel Zeit hatten, um etwas zu essen und zu shoppen. Wir sind am späten Nachmittag wieder in der Jugendherberge angekommen. An unserem letzten Tag haben wir einen deutschen Soldatenfriedhof besucht.

Wir haben uns mit den Einzelschicksalen der dort begrabenen Soldaten beschäftigt. Darüber hinaus haben wir Abschiedsbriefe von französischen Widerstandskämpfern durchgelesen und dazu gearbeitet. Der krönende Abschluss der Fahrt war ein gemeinsamer Flammenkuchenabend. Die Fahrt war allgemein ein sehr schönes Erlebnis und sehr vielseitig. Wir haben die Sprache, die Kultur und die Geschichte des Elsass kennengelernt. Es war interessant, lustig und eine unvergessliche - europäische! - Erfahrung.

An dieser Stelle möchten wir dem Förderverein der HBG ganz herzlich für seine finanzielle Unterstützung danken.

Text: Jarno Matti aus dem 11. Jahrgang; Fotos: Frauke Janzen


 

Unsere Kontaktdaten

Ravensberger Straße 19
38304 Wolfenbüttel

Telefon: 05331-9844930
Telefax: 05331-98449314

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Alle Kontaktmöglichkeiten

Diese Schule ist eine Bildungseinrichtung des Landkreises Wolfenbüttel


Vernetzte Schul- und Studienstadt Wolfenbüttel

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.