Menschenbildung ist das Ziel. - H. Breymann

Logo Henriette Breymann Schule

Besuch im inklusiven Dorf Neuerkerode; 06.01.2025

Kurz vor den Weihnachtsferien, am 19. Dezember, machte sich der WPK Soziale Verantwortung des achten Jahrgangs von Herrn Schlesinger in Begleitung von Frau Simon mit dem Bus auf den Weg nach Neuerkerode. Ziel war die dortige Evangelische Stiftung Neuerkerode mit ihrem inklusiven Dorf. Der Besuch unserer Kurses soll als erste Brücke für eine langfristig angedachte, intensivere Kooperation dienen.
Wir wurden im Dorfgemeinschaftshaus von Christian Vaterodt, verantwortlich für Kommunikation und Bildungskooperationen, sowie von Christian Könnemann und Jasmin Vogeley aus der Bürgervertretung empfangen.


Beeindruckt waren wir alle von der Vielfalt des Ortes und der Bereitschaft und Herzlichkeit, mit der wir empfangen und unsere Fragen beantwortet wurden. Die Bewohner erzählten uns von ihren Beeinträchtigungen, die das Leben in Orten wie Wolfenbüttel erschweren, da alleine das Busfahren zum Hindernis wird. In Neuerkerode sind die Häuser barrierefrei zugänglich und es gibt viele Wohngemeinschaften. Zum Alltag gehört auch das Arbeiten in der dortigen Werkstatt, im Catering oder aushäusig. Hier ist ein „Ort zum Leben“ beschreibt Christian Vaterodt das Ziel der Wohnen und Betreuen GmbH.

Bei einem Rundgang durch das Dorf kamen wir am Second Hand Laden „Zweite Liebe“ und einem Waschsalon vorbei, die neben dem Einkaufen und Waschen genauso Orte der Begegnung in der Freizeit sind wie das Café und der Dorfladen.


Besondere Highlights für Bewohner:innen und Besucher:innen sind die vielen Feste, die gemeinsam gefeiert werden und für gute Laune sorgen. Dazu gehören die Faschingsfeier genauso wie das Sommerfest mit dorfeigenen Bands und DJs oder dem inklusiven Theater Endlich sowie der Weihnachtsmarkt an einem Adventssonntag.
Wir bedanken uns für die Begegnung auf Augenhöhe und die Offenheit der Bewohner:innen, durch die wir viele Eindrücke und „das Glück im Miteinander“ erleben durften.

 Text und Fotos: Lea Simon


 

Unsere Kontaktdaten

Ravensberger Straße 19
38304 Wolfenbüttel

Telefon: 05331-9844930
Telefax: 05331-98449314

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Alle Kontaktmöglichkeiten

Diese Schule ist eine Bildungseinrichtung des Landkreises Wolfenbüttel


Vernetzte Schul- und Studienstadt Wolfenbüttel

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.