Jugend trainiert für Olympia; 10.04.2024
WK IV Jungen: Unsere jüngsten Teilnehmer bei Jugend trainiert für Olympia (Jahrgang 2012-2013) hatten leider nur ein Spiel gegen die Große Schule. Den Spielbeginn haben wir leider komplett verschlafen, sodass es bereits in der 2. Minute 1:0 gegen uns stand. Um so besser war die Reaktion der Jungs, die sich von nun an selbst mehr im Spiel nach vorne trauten, sodass es ein offener Schlagabtausch wurde. Fiete Zalesinski rettete dabei einige Male klasse auf der Linie. In der 16. Minute war es dann Paul Wodarz, der den 1:1 Ausgleich markierte. Dabei wurde er glänzend von Erik Jordan bedient, der zuvor zwei Gegenspieler ausstiegen ließ. Bis zur Halbzeit war es ein offener Schlagabtausch, bei dem vor allem Henning Frambach und Christoph Sander einen fabelhaften Defensivjob erledigten.
Es war kaum noch ein Durchkommen und wenn doch, dann hatten wir immer noch Fiete Zalesinski auf der Linie. Die zweite Halbzeit begann dieses Mal konträr zur ersten Halbzeit. Der erste Angriff brachte uns mit 2:1 in Führung. Dabei fasste sich Fabian Kleindienst ein Herz und marschierte die auf der linken Seite die Linie entlang, lies dabei zwei Gegenspieler aussteigen und spielte einen präzisen Pass auf den Doppeltorschützen Paul Wodarz.
Dieser nahm den Ball klasse an und vollstreckte eiskalt. Anschließend lief das Spiel, wie die erste Halbzeit endete: sehr umkämpft mit viel Willen und Leidenschaft auf beiden Seiten, jedoch ohne klare Torchancen. Alle anwesenden Schüler gaben alles was sie hatten. In der 50. Minute gab es dann jedoch eine Chance für die Große Schule, die nun auch der glänzende Fiete Zalesinski nicht retten konnte. Zu allem Überfluss kassierten wir in den letzten fünf Minuten auch noch den dritten Gegentreffer, sodass wir uns mit 2:3 gegen die Große Schule geschlagen geben mussten. Insgesamt war es trotzdem eine gute Mannschaftsleistung. Schade, dass diese nicht zum Weiterkommen ausgereicht hat.
Mit dabei waren: Fiete Zalesinski, Fabien Kleindienst, Paul Wodarz, Elias Thiele, Henning Frambach, Liu Jahnke, Erik Jordan, Christoph Sander, Dominik Welzel, Maxim Schaubert, Noel Janke und Mian Krüger
WK II Jungen:
Im ersten Spiel haben wir uns mit dem späteren Sieger der Leibniz Realschule gemessen. Zu Beginn sah es dabei nicht gut für uns aus und wir lagen zurecht mit 1:0 nach 7 gespielten Minuten in Rückstand. Nach 12 Minuten gelang es uns jedoch nach einem Solo von Tim Reuper den Ausgleich zu erzielen. Nur zwei Minuten später war es erneut Tim Reuper, der die 2:1 Pausenführung erzielte. In. Halbzeit zwei ging es eigentlich gut weiter. bereits nach 3 gespielten Minuten erzielte erneut Tim Reuper das 3:1. Leider steckte die Realschule nicht auf und erkämpfte sich den 3:2 Anschluss. 4 Minuten vor dem Ende gelang ihnen der Ausgleich und nur zwei Minuten später sogar der spätere Siegtreffer. Im zweiten Spiel ging es gegen die IGS Wallstraße und wieder ging es mit einem Rückstand los.
Mit einem umkämpften Spiel ohne viele Tormöglichkeiten dauerte es bis zur 14. Minute in der Tim Reuter das 1:1 markierte. In der zweiten Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften ohne nennenswerte Torchancen. 5 Minuten vor dem Ende war es erneut Tim Reuper, der das 2:1 schoss. Leider hat es die Mannschaft nicht geschafft dieses Ergebnis zu halten und musste in der letzten Spielminute den 2:2 Ausgleich hinnehmen. Vor dem letzten Spiel stand somit fest, dass ein Weiterkommen nicht mehr möglich ist. Trotzdem konnte sich die Mannschaft noch einmal motivieren und schlussendlich auch das Spiel gegen die Erich Kästner Hauptschule klar mir 7:0 gewinnen. In einem Spiel auf ein Tor erzielte Tim Reuper das 1:0, Omran Daroushe das 2:0, Tim Reuper das 3:0, Finn Schwieger das 4:0, Tim Reuper das 5:0, Kristas Millers das 6:0 und Leon Dromm das 7:0. Insgesamt war es somit ein ordentlicher 2. Platz.
Mit dabei waren: Kristas Millers, Tim Reuper, Leon Isensee, Leon Dromm, Jonas Schaperdoth, Jona Fuchs, Jannis Hellmann, Finn Schwieger, Omran Daroushe, Magnus Grosser, Jonas Brosik, Jannik Lücke, Tardi Goslar
Text und Fotos: Jerom Schliesenski