
Action-Painting des 6. Jahrgangs; 03.09.2021
Der 6. Jahrgang hat zum Einstand in das neue Schuljahr das sonnige Wetter genutzt und mit viel Spaß und Begeisterung Kunstwerke erschaffen. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen haben auf insgesamt 10 Leinwänden Farbbomben zum explodieren gebracht und so im Handumdrehen Gemälde erschaffen, die nun den Jahrgangsflur schmücken.
Briefe des Kultusministers, 01.09.2021
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
anbei finden Sie/findet ihr aktuelle Briefe unseres Kultusministers Herrn Tonne:
Information zur Schülerbeförderung vom Landkreis Wolfenbüttel; 30.08.2021
Schülerbeförderung im Schuljahr 2021/22 aus Cremlingen und Sickte zur Henriette-Breymann-Gesamtschule
Informationen der Schulleitung; 27.08.2021
Sehr geehrte Eltern,
sicherlich warten Sie schon auf genauere Infos zum Schulstart nach den Sommerferien.
Wir mussten auf die neuesten Vorgaben des Kultusministeriums warten, die nun gestern wie folgt bei uns eingegangen sind:
- An der HBG findet der Unterricht regulär statt.
- Dabei gilt das „Kohortenprinzip“. An der HBG bildet ein Jahrgang eine Kohorte. Die Jahrgänge 12 und 13 bilden gemeinsam eine Kohorte. Unterricht innerhalb eines Jahrganges in Kursen ist möglich.
- Unser KUS-Angebot in den Jahrgängen 5 – 8 beschränkt sich zunächst auf die Förderkurse zur Aufarbeitung von coronabedingten Lücken. Jahrgang 9 und 10 haben Abschluss/Prüfungsvorbereitungskurse. Nähere Infos erhalten Sie über die JGL bzw. die Tutoren.
- In den ersten zwei Wochen nach Beginn des Schuljahres 2021-22 werden keine schriftlichen Arbeiten geschrieben.
- Eine Befreiung vom Präsenzunterricht ist nur noch in Härtefällen und unter Vorlage eines aktuellen ärztlichen Attestes möglich. Fragen Sie hier bitte im Einzelfall bei der Schulleitung nach.
- Im Schulgebäude ist das Tragen einer medizinischen Maske während und außerhalb des Unterrichts in allen Schuljahrgängen erforderlich. Ausnahmen sind nur unter Vorlage eines ärztlichen Attestes möglich. Während der Lüftungspausen können die MNBs abgenommen werden. Auf dem Außengelände besteht keine Maskenpflicht.
- Die Schule darf nur von Personen betreten werden, die ein negatives Testergebnis, einen Impfnachweis oder einen Genesenennachweis vorlegen können. Ihre Kinder haben dazu vor den Sommerferien ausreichend Testkits von uns erhalten.
An den ersten sieben Schultagen des Schuljahres muss an jedem Präsenztag ein Test durchgeführt werden, anschließend müssen sich Ihre Kinder montags, mittwochs und freitags testen und den Testnachweis in die Schule mitbringen. Wir werden Ihren Kindern ausreichend Testkits zur Verfügung stellen. In diesen ersten sieben Tagen ist die Testung verpflichtend, erst danach reichen Impfnachweis oder Genesennachweis aus. Reichen Sie uns dazu ggf. den Nachweis als Kopie ein. Abweichend von unseren Regelungen der letzten Monate bitten wir Sie, Ihrem Kind jetzt immer die „Testkassette“ mitzugeben, damit wir hier vor Ort das Ergebnis ablesen und die Kassette anschließend entsorgen können.
- Beachten Sie bitte, dass bei Rückkehr aus einem Risikogebiet nach Deutschland eine Pflicht zur häuslichen Quarantäne besteht.
Grundsätzlich ist zu beachten, dass das Land Niedersachsen ein neues System der Warnstufen eingeführt hat. Die Einteilung in Szenario A, B und C spielt keine Rolle mehr und wurde ersetzt durch Leitindikatoren. Mit Stand heute ist für den Landkreis Wolfenbüttel keine Warnstufe ausgesprochen worden – Die oben beschriebenen Maßnahmen haben aber dennoch Gültigkeit.
Ich sende Ihnen in der Anlage zwei Schreiben des Kultusministers zu Ihrer Kenntnis mit, in denen die Maßnahmen ausführlich dargelegt werden.
Im Namen der gesamten Schulleitung grüße ich Sie herzlich. Wir hoffen auf einen reibungslosen Schulstart - trotz all dieser Einschränkungen und freuen uns auf Ihre Kinder! Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Unger (Schulleiterin)
Infos zur Einschulungsfeier am 03.09.21
Sehr geehrte Eltern unseres neuen 5.Jahrganges,
sicherlich warten Sie schon auf genauere Infos zur Einschulung Ihres Kindes an der HBG am 03.09.2021.
Wir mussten auf die neuesten Vorgaben des Kultusministeriums warten, die nun gestern bei uns eingegangen sind. Auf Grundlage dieser Vorgaben werden wir die Feier wir folgt ausgestalten können:
- Die Feier wird dezentral – jeweils für eine Klasse räumlich getrennt verteilt im Gesamtgebäude der HBG - stattfinden.
- Jeder Klasse wurde eine Farbe zugeordnet, ein Farbleitsystem wird Sie in den entsprechenden Bereich der Schule führen.
- Die Farbzuteilung entnehmen Sie bitte dem beigefügten Einladungsschreiben an Ihr Kind.
- Jedes Kind darf maximal zwei weitere Personen zu der Feier mitbringen.
- Nutzen Sie bitte den großen Parkplatz mit Zufahrt von der Ackerstraße aus oder unseren Schulhof mit der Zufahrt von der Ernst-Moritz-Arndt-Straße. Zur Orientierung dient folgender Link: https://www.google.com/maps/place/Henriette-Breymann-Gesamtschule
- Das Land Niedersachsen hat als Schutzmaßnahme verfügt, dass Sie die Schule nur mit einem negativen Testnachweis oder einem Impfnachweis oder einem Genesenennachweis betreten dürfen. Kinder bis zum 6. Lebensjahr sind von der Testpflicht ausgenommen.
Ich muss Sie also bitten, die entsprechenden Unterlagen mitzubringen. Ihre Kinder haben ja bereits am Informationsabend einen Test erhalten. Sollten Sie an diesem Abend nicht hier gewesen sein, können Sie sich in der kommenden Woche täglich zwischen 8:00 Uhr und 14:00 Uhr einen Test für Ihr Kind aus dem Sekretariat holen. Da die „Einlasskontrolle“ sicherlich Zeit benötigt, planen Sie bitte ein größeres Zeitfenster für das Ankommen ein – herzlichen Dank! - Während der Veranstaltung ist das Tragen einer medizinischen Maske erforderlich.
- Wenn Sie am Einschulungsgottesdienst teilnehmen möchten, gelten die gleichen Bedingungen.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen sehr gern zur Verfügung.
Wir freuen uns trotz aller Vorgaben und Einschränkungen auf die Feier, auf Sie und
natürlich am allermeisten auf Ihr Kind!
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Unger (Schulleiterin)
Briefe des Kultusministers, 30.07.2021
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
anbei finden Sie/findet ihr aktuelle Briefe unseres Kultusministers Herrn Tonne: