Schüler:innen der Henriette-Breymann-Gesamtschule zu Gast bei Bücher Behr; 15.05.2023
Buchhandlungen in ganz Deutschland verschenken zum Welttag des Buches über 1 Million Bücher
Gemeinsam mit rund 3.300 Buchhandlungen in ganz Deutschland verschenkt die Buchhandlung Behr rund um den UNESCO-Welttag des Buches am 23. April über 1 Million Bücher an Viert- und Fünftklässler:innen. Zur Feier dieses Tages lädt die Buchhandlung alle jungen Leser:innen zu einer Abenteuer Schnitzeljagd in die Buchhandlung ein.
Dieser Einladung sind die Schüler:innen des gesamten fünften Jahrgangs der Henriette-Breymann-Gesamtschule (HBG) in den Tagen vom 08.-15.05. gerne gefolgt. Dabei durften die Kinder noch vor der offiziellen Öffnung des Ladens, an verschiedenen Stationen Rätsel lösen und bei einem Vortrag von Buchladenbesitzer Martin Geißler mehr über den Weg von der ersten Idee zum fertigen Buch erfahren. Dabei blieb natürlich auch Zeit für Fragen rund um das Thema Buch: Ali aus der 5.3 etwa wollte wissen, wie viele Seiten der berühmte, in Wolfenbüttel ausgestellte Evangeliar Heinrich des Löwens hat, wohingegen Jarno sich mehr für die Mangas und Animes interessierte.
Am Ende blieb natürlich auch noch Zeit zum Stöbern und sich mit neuem Lesefutter einzudecken.
Ziel der Initiative ist es, Kinder jedes Jahr mit Geschichten, die ihre Interessen aufgreifen, für das Lesen zu begeistern. So gab es abschließend für die Schüler*innen den Comicroman „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von Autorin Katharina Reschke und Illustrator Timo Grubing als Geschenk obendrauf.
Henriette-Breymann-Gesamtschule radelt wieder; 15.05.2023
Am 12.05. startete das Stadtradeln in Wolfenbüttel - für mehr Klimaschutz und eine Reduzierung der CO2 Emissionen
21 Tage lang setzen sich Schüler*innen und Lehrer*innen der Henriette-Breymann-Gesamtschule verstärkt auf ihr Fahrrad. Ziel ist es, privat wie beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen - für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen. Deutschlandweit nehmen im Jahr 2023 so 2.655 Kommunen teil.
EVG Streik 15.05./16.05.2023
Bus-Ersatzverkehr RB 45 Wolfenbüttel - Schöppenstedt
Sehr geehrte Damen und Herren,
die DB Regio AG teilt mit, dass im Rahmen des von der EVG angekündigten Streiks am Montag, 15.05.2023 und Dienstag, 16.05.2023 auf der Regionalbahnstrecke RB 45 Wolfenbüttel – Schöppenstedt ein Ersatzverkehr mit Bussen insbesondere für den Schülerverkehr eingerichtet wird.
Die DB Regio AG weist darauf hin, dass nur sehr geringe Beförderungskapazitäten zur Verfügung stehen.
Die konkreten Fahrzeiten lauten:
Aktuelle Informationen sind jeweils über diesen Link abrufbar: https://www.bahn.de/service/fahrplaene/aktuell
Auch auf den RE- und RB-Linien des Verkehrsunternehmens ERIXX werden weitreichende Einschränkungen erwartet. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Internetseiten von ERIXX.
Freundliche Grüße
Landkreis Wolfenbüttel / Die Landrätin
Referat Schule und Sport
Bahnhofstr. 11 / 38300 Wolfenbüttel
Gastfamilie für Schüler aus Bolivien gesucht; 10.05.2023
Liebe Eltern- und Schülerschaft,
auch in diesem Jahr erreichten uns Anfragen von der Deutschen Schule Santa Cruz / Bolivien von zwei Schülern, die eine Gastfamilie für einen dreimonatigen Schüleraustausch suchen. Die Vorstellungsbriefe geben ein wenig Auskunft über die Jungs. Ein Austausch, auch wenn der Gegenbesuch nicht Pflicht ist, kann eine sehr bereichernde Erfahrung sein. Bei Interesse können Fragen zum Austauschprogramm der Schule in Bolivien auch direkt an mich (Team 6) gerichtet werden.
weiterlesen ...Zukunftstag in der Schulbücherei; 03.05.2023
Am 27. April war auch in der Schulbücherei der HBG "Zukunftstag"! Slava hat alle Aspekte der Bücherei kennengelernt. Zunächst mal den Aufbau (die Systematik) der Bücherei. Dann natürlich die Ausleihe und die Rückgabe der Bücher. Aber auch die Schritte, die notwendig sind, wenn neue Bücher in unsere Bücherei aufgenommen werden.
Und was machen wir mit Büchern, die nicht mehr in der Schulbücherei gebraucht werden? Genau, Flohmarktkisten! Damit jeder, der hier in der Schulbücherei ein Buch liest, auch ein schönes Lesezeichen bekommt, haben wir uns um die Produktion neuer, bunter Lesezeichen gemacht. Es war ein schöner Tag mit Slava in der Schulbücherei.
Text ud Fotos: Sandra Minkus
Über 20.000 Schritte für die Gesundheit; 28.04.2023
Der Wandertag des 7. Jahrgangs führte die Schüler:innen und Lehrkräfte in den Oderwald. Nachdem sich alle Beteiligten am Bahnhof in Wolfenbüttel getroffen hatten, begann unser großer Spaziergang mit fast 130 Personen.
Trotz der für diese Jahreszeit ungewöhnlichen Kälte meisterten wir alle den Weg fast ohne Probleme. Nach mehr als 10 Kilometern Fußmarsch durch Wald und Flur und über 20.000 Schritten kamen wir nach vier Stunden wieder alle wohlbehalten und zufrieden am Bahnhof an.
(Text und Fotos: Fabian Gruba)