Berufspraktikum an der Henriette-Breymann-Gesamtschule; 20.02.2020
Die HBG hat eine Berufspraktikant*innenstelle für die Soziale Arbeit (Schulsozialarbeit) zu besetzen. Das Berufspraktikum kann ab April 2020 beginnen. Interessent*innen können sich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bewerben.

Berlinfahrt des 10. Jahrgangs; 18.02.2020
Ein Schülerbericht von Jula und Nele aus der 10.1
Berlin! Berlin! Wir fahren nach Berlin!
Am 12. Februar 2020 besuchte der 10. Jahrgang im Rahmen des Gesellschaftslehreunterrichts das Reichstagsgebäude in Berlin.
Alle 10. Klassen trafen sich schon früh morgens am Spinnereiparkplatz, um von dort aus mit Bussen nach Berlin zu fahren. Nach einigen Stunden Fahrt kamen wir um ca. 10.40 in Berlin an. Anschließend ging der gesamte Jahrgang zum Reichstagsgebäude, von dem aus wir uns in Dreiergruppen frei in Berlin umschauen konnten. Natürlich durfte auch ein Arbeitsauftrag nicht fehlen: Eine Selfie-Tour zu ausgewählten historisch bzw. politisch bedeutsamen Gebäuden Berlins, wie z.B dem Schloss Bellevue. Die restliche Zeit haben die Gruppen unterschiedlich verbracht. Einige waren shoppen in der Mall of Berlin, andere haben lecker gegessen oder entdeckten Berlin mit der Linie 100.
Um 16:00 Uhr versammelten wir uns vor dem Reichstagsgebäude um nach der Sicherheitskontrolle ins Innere zu gelangen. Dort waren wir live bei einer Plenarsitzung dabei und gingen danach in die Reichstagskuppel. Von oben hatten wir einen schönen Ausblick über Berlin bei Nacht. Später trafen wir den SPD-Politiker Falko Mohrs, Bundestagsabgeordneter für den Raum Wolfsburg-Helmstedt, zu einem Interview/ Gespräch, bei dem wir ihm unsere Fragen zu seiner Person und aktuellen Themen stellen durften. Und somit war der Tag auch zu Ende und wir fuhren mit dem Bus nach Hause.

Vorstellung des Projektes „Rauchmelder“; 17.02.2020
Am 17.02. stellte Frau Fricke vom Polizeikommissariat Wolfenbüttel-Salzgitter dem Kollegium die aktuellen Einstiegsdrogen von Jugendlichen und das Projekt „Rauchmelder“ (http://dierauchmelder.de) vor. Überrascht waren die Lehrer*innen über die Information, dass das Alter, bei dem die Kinder zum ersten Mal Kontakt zu Drogen haben, immer weiter sinkt. So konnte Frau Fricke von einem Fall eines erst 9jährigen Kindes berichten. Ein weiteres Ziel der Veranstaltung war es, für Multiplikatoren an den Schulen zu werben, die Ansprechpartner*innen für die Eltern, Schüler*innen und dem Lucas-Werk bzw. der Beratungsstelle der Polizei werden sollen. Dieses Angebot wurde von vielen Kolleg*innen angenommen, die nun eine umfassende Schulung bekommen werden.
Parken für die Gäste der HBG
Sehr geehrte Gäste der HBG,
der Nutzung des bisherigen Schulparkplatzes als Standfläche für unsere Oberstufen-Container führt leider dazu, dass vermehrt Parkfläche in den anliegenden Straßen von Besuchern der HBG genutzt wird, mit der Folge, dass die Parkplatzsuche für die Anlieger insbesondere bei Schulveranstaltungen mit vielen Besuchern deutlich problematischer geworden ist. Um diesem entgegenzuwirken, bitten wir Sie herzlich, den großen Parkplatz an der Ackerstraße (Zufahrt von der Adersheimer Str.) zu nutzen. Bei Abendveranstaltungen nutzen Sie bitte auch unseren Schulhof (Zufahrt von der Ernst-Moritz-Arndt-Str. über den Fritz-Reuter-Weg). https://goo.gl/maps/Y6gRyU8NDsVgUYsu6
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Besuch des Berufsfindungstages „BeFiT 2020“; 16.02.2020
Am Mittwoch, den 12.02.20 besuchten einige Schülerinnen und Schüler des 8. und 9. Jahrgangs der HBG die nahegelegene Carl-Gotthard-Langhans-Schule (CGLS). Die Berufsschule des Landkreises Wolfenbüttel hatte zum Berufsfindungstag „BeFiT 2020“ geladen und gewährte Einblicke in die Berufsfelder Wirtschaft und Verwaltung, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Bautechnik, Holztechnik, Körperpflege, Farbtechnik und Ernährung. Drei Stunden lang konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler über die verschiedenen Ausbildungsberufe informieren und beim Gang durch die Räumlichkeiten vor allem praktische Erfahrungen sammeln. Die CGLS hatte sich einiges einfallen lassen, um unsere Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufswahl zu unterstützen. Begleitet wurden sie von Herrn Krüger, Herrn Rischer und Herrn Gruba.

Impressionen vom Informationstag zu den Profilwahlen für die Qualifikationsphase; 16.02.2020
weiterlesen ...
Programm zum Infoabend für Eltern der Schüler*innen der 4. Klassen am 18.02.2020
Wir möchten Ihnen deshalb die Gelegenheit geben, die Henriette-Breymann-Gesamtschule kennenzulernen. Dazu bieten wir Ihnen eine Informationsveranstaltung an, an der wir unser Konzept genauer vorstellen und Zeit haben, auf Ihre Fragen einzugehen.
Der Infoabend findet am 18.02.2020 um 19.00 Uhr in den Räumen der Henriette-Breymann-Gesamtschule statt.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Parken: Parken an der HBG
Elterninfo
Eine neue Elterninfo ist da:
(Zum Öffnen benötigen Sie einen PDF-Reader wie z.B. Adobe Acrobat Reader; dieser ist auf den meisten Computern vorinstalliert. )