Workshop-Impressionen „Henriette harzt"; 15.09.2022
Nach einer akribischen Vorbereitung zum Thema „Harzer Hexen und Mythen"“, „Bergbau“, „Geologie“ und weiteren spannenden Themen, ging es für die Schülerinnen und Schüler des Workshops Harz auf große Wandertour: Aus Bad Harzburg erklommen wir den Weg zur Eckertal-Sperre und wurden von grandiosem Wetter und einer ebenso spektakulären Kulisse begrüßt.
weiterlesen ...Podiumsdiskussion zur Landtagswahl in Niedersachsen; 15.09.2022
Heute diskutierten die derzeit im Landtag vertretenden Parteien in der Turnhalle der HBG. Die Fragen kamen aus den Jahrgängen 10, 11, 12 und 13. Anwesend waren: Holger Bormann (CDU), Marcus Bosse (SPD), Nico Söhnel (Bündnis 90/Die Grünen), Björn Försterling (FDP) und Thomas- Peter Disselhoff (AfD). Es war eine gelungene Veranstaltung mit teils kritischen Fragen. In den nächsten Tagen folgt ein ausführlicher Bericht der Klasse 11.3, welche die Diskussion organisierte.
Elterninformation der Schulleitung; 13.09.2022
Liebe Eltern,
am 28.09.2022 findet ganztägig unsere schulinterne Lehrerfortbildung zur Digitalisierung statt. Damit entfällt an diesem Tag der Unterricht für alle Jahrgangsstufen in beiden Sekundarstufen, auch Videokonferenzen können nicht angeboten werden. Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten entsprechend der Unterrichtsfächer an diesem Tag Aufgaben von ihren Fachlehrerinnen und Fachlehrer. Eine Notbetreuung wird für die Jahrgänge 5 und 6 angeboten. Bitte melden Sie hier den möglichen Bedarf über die Tutorinnen und Tutoren ihres Kindes.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Freundliche Grüße
John Dauert
Didaktische Leitung
Berufsfindungsmesse „Markt der Möglichkeiten“ am 05.10.2022
Im Rahmen unserer Kooperation mit den Unternehmen und Institutionen der Region führen wir am Mittwoch, den 05.10.2021, ab 17 Uhr unsere jährliche Berufsfindungsmesse „Markt der Möglichkeiten“ in der HBG durch. An diesem Abend möchten mehr als 80 Aussteller Ihnen und Ihrem Kind die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten der Region aufzeigen. Neben der Ausbildung nach Klasse 10 werden die Unternehmen und Institutionen hier auch die Möglichkeiten mit Fachhochschulreife oder allg. Hochschulreife (z.B. Duales Studium) präsentieren. Darüber hinaus besteht an diesem Abend sicherlich auch die Möglichkeit, sich bei den beteiligten Unternehmen einen Praktikumsplatz für unser Praktikum im 9. oder 11. Jahrgang zu sichern.
Zum zeitlichen Ablauf des Markts der Möglichkeiten:
17:00 – 19:00 Uhr Schülerinnen und Schüler und Eltern des 8. und 9. Jahrgangs
19:00 – 21:00 Uhr Schülerinnen und Schüler und Eltern des 10., 11. und 12. Jahrgangs
Nehmen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind diese außergewöhnliche Möglichkeit wahr, an den Ausstellungsständen einen ersten Kontakt zu einem möglichen zukünftigen Arbeitgeber zu knüpfen. Unser „Markt der Möglichkeiten“ ist eine Schulveranstaltung. Die Anwesenheit der Schülerinnen und Schüler ist daher verpflichtend. Für Ihr leibliches Wohl sorgt an diesem Abend unser Förderverein. Auch möchte ich Sie darauf hinweisen, dass sich unser Schulparkplatz am Ende der Ackerstraße befindet.
Ich freue mich bereits sehr, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.
Sven Müller
Eine Übersicht der aktuellen Aussteller finden Sie/findet ihr hier zum Download:
Stand: 13.09.2022
Angebote für unsere KUS 2022/2023, 12.09.2022
Die neuen Angebote für unsere KUS sind veröffentlicht. Bitte bis zum 16.09.2022 wählen!
Eine Übersicht des aktuellen Angebots finden Sie/findet ihr hier zum Download:
Die HBG feierte 10-jähriges Jubiläum; 10.09.2022
Am Freitag endete die mit vielen Highlights gespickte Geburtstagswoche der Henriette Breymann Gesamtschule in Wolfenbüttel mit einer großen Party von und für Schüler:innen, Eltern, Lehrer:innen und Freunde der Schule. Zunächst startete die Festwoche am Montag mit einem Fototermin der besonderen Art: Die gesamte Schülerschaft samt Kollegium posierte als riesige Zehn im Schulhof, welche anschließend von einer Drohne aus der Luft fotografiert wurde.
Schüler und Schülerinnen bildeten gemeinsam mit dem Kollegium zur Feier des Jubiläums eine Zehn.
Das war der Startschuss für die Kinder und Jugendlichen mit der Arbeit in ihren Workshops zu beginnen: Die ganze Woche wurde nun in und um die HBG gebastelt, genäht, gebacken, geprobt, dekoriert und verschönert. So durften die Schülerinnen und Schüler etwa eine fünfstöckige Geburtstagstorte backen, auf den Spuren der Namensgeberin der Schule in Wolfenbüttel forschen oder im Science Slam ihr naturwissenschaftliches Wissen erweitern.
Am Donnerstagabend konnte dann nach langer Coronapause der „Kultur am Abend“ zeigen, was er kann: verschiedene Darbietungen, von Tanz, über Zauberei bis hin zu musikalischen Beiträgen unterhielten die Gäste. Eine Kunstversteigerung erbrachte außerdem Geld für das Kinderhospiz Löwenherz in Braunschweig.
Doch auch den Gästen zum Ende der Jubiläumswoche am Freitagnachmittag wurde einiges geboten: So gab es etwa einen Escape Room aus dem sich herauszuknobeln galt oder eine Modenschau. Der Marmeladenverkauf, eine Jubiläums-Zeitung, der Merch-Verkauf mit Henriette-Shirts und vieles mehr bildeten einen runden Abschluss dieser Feier-Woche.
Text: Sara Charusta-Hoffmann; Bild: Sven Müller
Sommerfest; 09.09.2022
Der krönender Abschluss der Projekt- und Festwoche für unsere Schulgemeinschaft war das heutige Sommerfest. Hier hatten auch alle Workshops die Chance ihre Arbeiten und Projekte zu präsentieren. Zu Beginn des Sommerfestes wurde die große Geburtstagstorte angeschnitten; ein Stück der Torte konnte für eine kleine Spende erworben werden.
Der Workshop „Buden und Spiele und mehr“ bot verschiedene Spielbuden an, die auf dem Schulhof aufgebaut waren. Beispielsweise gab es Dosenwerfen, ein Glücksrad, Ballon-Dart und eine Losbude. Die künstlerisch tätigen Workshops haben ihre schönen Ergebnisse im gesamten Schulgebäude ausgestellt, sodass unser Lernort zugleich zu einem gemütlichen Wohlfühlort wurde. Für leckeres Essen sorgte das Mensateam und der Förderverein, aber u. a. auch unser 13 Jahrgang. Mit dem Bücherflohmarkt und der Versteigerung von Kunstwerken, Verkauf von selbstgemachten Fruchtaufstrichen unserer Schüler:innen wurden sehr gute Erlöse erzielt, die nun für soziale Zwecke verwendet werden können.
weiterlesen ...Impressionen von den Workshops der Festwoche; 09.09.2022
Die Schüler:innen des Workshops "Die HBG geht online" hatten in der Festwoche auch die Gelegenheit jahrgangsübergreifend einige andere Workshops zu besuchen und ein paar erste Eindrücke von der Vielfalt unserer schönen Projektangebote zu sammeln:
Spiele von Schülern für Schüler; Programmieren, Grünes Klassenzimmer, Science Slam und Henriette macht Sport
- Ein Schüler-Artikel von Hadi, Pierre und Rami aus dem 6. und 13. Jahrgang -
Begeisterte Schüler:innen haben Hunger auf Wissen im Workshop Science Slam von Herrn Mann und Herr Pietsch
„Wir haben in der Projektwoche den Workshop Science Slam besucht. Dort haben sich viele Schüler:innen dazu entschlossen, ihr naturwissenschaftliches Wissen zu erweitern. „Man kann hier über sein Horizont hinaus blicken und neues erlernen“ (D. Schäfer). Die Erwartungen der anderen Schüler:innen waren recht ähnlich zu diesem Workshop. Der Workshop möchte den Lernenden für die Zukunft vorbereiten und begeistern. Im Workshop wurden 5 Präsentationen vorbereitet von Duos und von einzelnen, die Themen wurden selbst ausgesucht. Die Themen waren: Material aus Spinnweben, Exoplaneten, Reibung (Schlitten), sauberes Wasser, Proteinverwertung im Körper und Schwitzen/Schweiß. Diese Themen werden am Freitag präsentiert.