Schulzirkus Laluna kommt an die Henriette-Breymann-Gesamtschule; 01.03.2023
Endlich der (Klassen-)Clown sein und dafür sogar noch Applaus bekommen? Mit Feuer spielen und keinen Ärger kriegen? Das und noch viel mehr können die Schüler*Innen des fünften und sechsten Jahrgangs der Henriette-Breymann-Gesamtschule gemeinsam mit dem Schulzirkus Laluna.
In der Zeit vom 1.-11. März trainieren die Kinder gemeinsam mit ausgebildeten Artisten und präsentieren am Ende der Woche in einem klassischen Zirkuszelt auf dem Gelände der HBG in sechs Aufführungen ihr Können: Von Akrobaten am Trapez und Fakiren, die mit lodernden Flammen spielen, bis hin zu Seiltänzern, Jongleuren und Clowns können die Kinder sich in vielen Rollen neu entdecken. Dabei lernen die Kinder, gelöst von klassischer Schulbewertung, viel über Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Ausdauer.
weiterlesen ...Karneval in dem 6. Jahrgang; 01.03.2023
Schülerberichte der Klassen 6.1 und 6.5
"Am Dienstag, den 21.2.2023, fand der Karneval des Jahrgangs 6 an der Henriette-Breymann-Gesamtschule statt. Es gab wunderschöne Verkleidungen, die am Nachmittag auf dem Laufsteg gezeigt wurden. Der Tag war wie ein normaler Schultag ausgeschlossen von den Kleinigkeiten. Morgens kamen die Kinder mit makellosen Kostümen zur Schule. In den Pausen konnte man sich in eine Liste für eine Vorstellung der Kostüme, die am Nachmittag stattfand, eintragen. Man konnte in verschiedenen Gruppen mit einer Performance und Liedern aufführen.
Es gab auch etwas zu gewinnen für den dritten, zweiten und ersten Platz. Die Aufführung wurde in drei Teile aufgeteilt und in der Jury saßen Herr Bürgel, Frau Lokaj, Frau Munt, Frau Hildebrand und Frau Schulz. Es fing an mit einem gespielten Kampf zwischen Herrn Bürgel und einer Schülerin.
Anschließend kamen die ersten Aufführungen. Am Ende wurden die Sieger gekürt und die Preise vergeben. Es war ein schöner Tag mit vielen schönen Kostümen und Aufführungen. Und schon war der Tag vorbei."
Elina & Norin aus der Klasse 6.1
Warnstreiks- Schülerverkehr ist betroffen; 01.03.2023
UPDATE vom 01.03.2023:
die KVG Braunschweig teilt mit, dass der Warnstreik für morgen auch auf den 03.03.2023 ausgeweitet wird. Es fällt somit der gesamte Schüler- und Linienverkehr der KVG Braunschweig in allen Verkehrsgebieten am 02.03.2023 und am 03.03.2023 ganztägig aus. Auch die Braunschweiger Verkehrs-GmbH (BSVG) wird am 03.03.2023 von Betriebsbeginn bis Betriebsende bestreikt. Es wird keinen Linienverkehr der BSVG geben. Betroffen sind alle Stadtbahnlinien sowie alle Buslinien mit einer 400er-Nummer.
Die im Gebiet des Landkreises Wolfenbüttel ebenfalls tätigen Verkehrsunternehmen Regionalbus Braunschweig GmbH, Reisebüro Schmidt GmbH und Verkehrsbetriebe Bachstein GmbH werden nicht bestreikt.Für weitere Informationen beachten Sie bitte die aktuellen Mitteilungen auf den Internetseiten der Verkehrsunternehmen.
Unsere Schulband „FlashPeepz"; 28.02.2023
Ein Beitrag der Schülerin Lilli vom KUS Website
"Auf einer Bühne stehen und die Aufmerksamkeit von Mitschülern, Lehrern und Eltern haben. Für viele unvorstellbar, doch für 5 Schüler und eine Schülerin der HBG gehört dies einfach dazu. Nicht nur bei Schulfesten oder unseren Kultur am Abend Veranstaltungen gehören die „FlashPeepz“ einfach dazu, auch als eigenständige Band spielen sie auf Geburtstagen oder privaten Feiern.
Die Band entstand während der Projektwoche „10 Jahre HBG“ und hatte ihren ersten Auftritt auf dem Sommerfest und 10.-jährigen Geburtstag der Henriette Breymann Gesamtschule. Frei nach dem Motto „Tue was dir Spaß macht und dich erfüllt“ haben sich Chiara, Johannes, Ben, Brandon, Luis und Lennardt aus dem 11., 12. und 13. Jahrgang zusammengetan und die Schulband gegründet.
weiterlesen ...Kreisausscheid Vorlesewettbewerb; 28.02.2023
Am 23.02.2023 fand im Ratssaal des Rathauses Wolfenbüttel der Kreisausscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Jahrgänge statt. Unsere Schule wurde durch Jonah R. aus der 6.4 vertreten. Der Bürgermeister Ivica Lukanic ließ es sich nicht nehmen, die 8 Vorleser*innen persönlich zu begrüßen und ihnen viel Erfolg zu wünschen. Geleitet wurde die Veranstaltung vom Wolfenbüttler Buchhändler Martin Geißler, der auch in der Jury saß, die von der Kinderbuchautorin Katja Frixe und der Diplom-Kulturwissenschaftlerin Lena Simon komplettiert wurde.
Die sechs Jungen und zwei Mädchen haben beim Vorlesen alles gegeben und es war sicher für die Jury nicht leicht, die Siegerentscheidung zu treffen.
weiterlesen ...KUS Website besucht Sonderausstellung im Schlossmuseum; 17.02.2023
Die Schülerinnen des KUS Website besuchten am 15.02.2023 die Sonderausstellung „Hexenwahn“ im Schlossmuseum Wolfenbüttel. Sie bekamen einen Einblick in die Zeit der Hexenverfolgung unter den Wolfenbütteler Herzögen Heinrich Julius und Herzog August, bei der Menschen auf Grund von Denunziationen und falschen Bezichtigungen gefoltert und hingerichtet wurden.
Exkursion nach Weimar; 15.02.2023
- Ein Bericht der Schülerinnen Melissa und Charlotte aus dem 12. Jahrgang -
In die Weimarer-Kultur tauchten wir für zwei Tage, mit 20 Leuten aus den Deutschleistungskursen der 12. Klasse ein. Am Freitag, dem 10. Februar erreichten wir um 11 Uhr vormittags die Jugendherberge in Weimar. Hoch motiviert liefen wir für unseren ersten Programmpunkt, das Weimar-Haus, in das Stadtzentrum, nachdem wir unser Gepäck abgestellt hatten. In dem Weimar-Haus erwartete uns eine spannende und interaktive Führung durch die historische Entwicklung Weimars.
Die darauf folgende Fürstengruft bot uns interessante Einblicke in das Leben der Toten. Wir sahen eine Gruft voller Särge, welche unter anderem von Goethe und Schiller waren. Durch unsere sehr informativen Audioguides fanden wir heraus, dass der Sarg von Schiller leer ist und er nie dort gelegen hat…
weiterlesen ...