Schach-KUS auf Reisen; 10.03.2023
Am letzten Mittwoch fuhr der Schach-KUS mit Frau Kuhnert und Herrn Schlesinger nach Hannover. Hier fand die Endrunde der Niedersächsischen Schulschachmeisterschaft statt, für die sich 5 SuS qualifizierten. Als jüngstes Team konnten wir Siege erringen, mussten auch einige Niederlagen einstecken und schlossen auf Platz 8 ab. Die Kinder hatten ihren Spaß. Humor ist, wenn man trotzdem schacht!
Zwar gab es keinen Pokal zu gewinnen, doch für das Engagement wurde den Kindern ein gemeinsames Döneressen versprochen, welches vor den Osterferien eingelöst wird.
weiterlesen ...LaLuna-Aufführung begeistert Zuschauer:innen und teilnehmende Kinder; 09.03.2023
Die Henriette-Breymann-Gesamtschule in Wolfenbüttel ist Gastgeberin des Kinderzirkus LaLuna
Von Feuerspuckenden Fakiren, über Zaubertricks mit in der Mitte geteilten Jungfrauen, bis hin zu Zirkuszelt-hohen Trapezkunststücken: Bei den Aufführungen fehlt es an Nichts, was eine richtige Zirkusaufführung braucht. Außer den Tieren vielleicht, aber dazu später mehr.
Bereits seit Donnerstag, dem 2. März trainieren die Kinder der fünften und sechsten Jahrgänge fleißig an ihrem Programm. Die SchülerInnen, die gerade keine Probe haben, befassen sich im Klassenzimmer mit unterschiedlichen schriftlichen, aber auch kreativen und handlungsorientierten Lern-Stationen. Sie finden interessante Fakten über die Geschichte und Entstehung des Zirkus von der Antike bis zur Gegenwart heraus, üben kleine Zaubertricks, basteln Jonglierbälle oder erfahren mehr über die bereits erwähnte Haltung von Wildtieren und wieso immer mehr nationale wie internationale Zirkusse keine Tiere mehr haben:
weiterlesen ...Podcast im FFF-Kurs des 9. Jahrganges
In dem Fit-For-Future-Kurs Podcast, geleitet von Svenja Schilling, beschäftigen sich 17 Schüler:innen mit dem Thema Podcast. Sie führen Interviews mit Betrieben und nehmen sogar selber welche auf, mit der Hoffnung diese Recherche hilft ihnen auch bei ihrer Berufswahl. Um gut in dieses Thema zu starten, haben sie sich erstmal mit den Fragen „Was ist überhaupt ein Podcast?“, „Wie ist ein Podcast aufgebaut?“ oder „Welche Rollen spielen Zielgruppen?“ beschäftigt. Viele Schüler:innen haben sich für diesen Kurs entschieden, da sie fanden, dass er interessant und ansprechend klang. Sie sagten, dass sie positiv überrascht waren, weil sie mehr Spaß haben als erwartet.
- Von den Schülerinnen Letizia und Fiona aus dem KUS Website -
Der Rainbow-Club der HBG; 09.03.2023
Wir, Tamina und Leni vom KUS-Homepage, haben mit Herrn Pietsch ein Interview über seinen Rainbow-Club geführt. Herr Pietsch leitet nun seit 1 1/2 Jahren diesen Club, mit dem er sowohl den Schülern eine Anlaufstelle geben möchte, als auch sie allgemein über dieses Thema zu informieren. Er unterstützt sie bei der Selbstfindung, beim Outing und dabei, offen mit Sexualität umgehen zu können.
Selbst hatte er nämlich genau dies in seiner Jugend nicht. Zwar gab es für ihn nie Probleme mit dem Outing; im Alter von 20 Jahren outete er sich bei seinen Eltern, aber solch eine Anlaufstelle hatte er nicht.
Informationsschreiben zu den Anmeldungen am 08. und 09.05.2023
Informationssschreiben:
KUS „Running“ sucht noch aktive Läufer:innen; 08.03.2023
Katharina Wiehle leitet den KUS „Running“ und gab uns einen kleinen Einblick in ihren Kurs. Sie läuft in ihrer Freizeit selber gerne und war der Meinung es sollte auch ein Bewegungsangebot geben, wo die Schüler/innen sich auspowern können.
Die Schüler/innen haben dort die Möglichkeit ihre Kondition zu trainieren durch z. B. Intervalllaufen oder Laufen auf Zeit. Auch durch Spiele fördern sie ihre Koordination. Der KUS „Running“ wird für Schüler/innen der Jahrgänge 5,6 und 7 angeboten. Doch bis jetzt nehmen nur 5. und 6. Klässler teil, weshalb Frau Wiehle auch ältere Schüler/innen appellieren möchte sich anzumelden und dabei zu sein.
weiterlesen ...Schüler:nnen des fünften Jahrgangs der Henriette-Breymann-Gesamtschule sammeln für Erdbebenopfer; 08.03.2023
Genau vier Wochen ist es nun her, dass in Teilen der Türkei und Syriens die Erde bebte. Ein Thema, das viele Menschen immer noch beschäftigt, auch SchülerInnen der Henriette-Breymann-Gesamtschule. Aus diesem Grund beschlossen Lea Sophie, Fiete, Jannis und Max aus der 5.5 noch einmal in ihrem Jahrgang rumzugehen und Geld zu sammeln. Dabei kamen in den fünf Klassen ganze 115€ zusammen. Diese Summe wurde am Montag, den 06.03. stolz an Herrn Osman Noyan, einem Vertreter der DITIB-Türkisch-Islamischen Gemeinde zu Wolfenbüttel, übergeben. Gemeinsam mit einer weiteren Spendenaktion von Gülsüm-Yoren aus der 7.4 kamen so insgesamt 615€ zusammen. Herr Noyan erzählte auch von seinen eigenen persönlichen Erfahrungen mit Erdbeben, als im Jahr 2002 während seines Urlaubs in der Türkei unter ihm die Erde bebte. Er bedankte sich und betonte, dass es nicht um einzelne Euros gehe, sondern dass die Hilfe von Herzen komme, unabhängig von Religion, Nationalität oder Kultur.
Gülsüm-Yaren aus der 7.4 mit Osman Noyan von der DITIB-Türkisch-Islamischen Gemeinde zu Wolfenbüttel, Jannis, Max, Fiete, und Lea Sophie aus der 5.5.
Einladung zur Teilnahme am Braunschweiger Nachtlauf; 03.03.2023
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
am 23.6.2023 findet der 37. Braunschweiger Nachtlauf statt. Daran würden wir als Schule gerne mit einer möglichst großen Gruppe teilnehmen. Es wäre toll, wenn auch Ihr Kind (und auch vielleicht Sie selber) mitmachen würde. Wir haben uns dafür entschieden, dass wir gemeinsam bei dem 5. Lauf (um 20.10 Uhr) starten wollen. Wenn der schon voll ist, dann starten wir bei dem 6. Lauf (um 20.50 Uhr). Die Strecke beträgt 3350m (eine Runde) und sollte von den meisten gut zu schaffen sein. Im Vorfeld werden wir dazu Trainingsläufe anbieten, wenn es organisatorisch machbar ist. Die Anmeldegebühr beträgt für Schüler 10 Euro und für Erwachsene (ab Jahrgang 2005) 18 Euro.
Archivfoto: Teilnehmer:innen des Nachtlaufes 2022.
Wenn Ihr Kind oder auch Sie mitlaufen möchten, dann füllen Sie bitte die anliegende Anmeldung aus und legen diese mit dem passenden Geld in einen Umschlag mit dem Namen des Kindes darauf. Der Umschlag soll dann bei Herrn Stagge (Jahrgang 7) oder bei Herrn Hübner (Jahrgang 9) bis zum 7.3.23 (Dienstag) abgegeben werden. Den Hin- und Rücktransport müssen die Eltern selber organisieren. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir uns mit einer großen Gruppe unserer Schule beim Braunschweiger Nachtlauf beteiligen würden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
i. A. Fabian Stagge / Marco Hübner
Anmeldung zum Nachtlauf: