Upcyling im KUS Buchdruck; 14.12.2022
In dem KUS Buchdruck lernen unsere Schüler:innen aus alten Zeitungen neues Papier herzustellen und schreiben eigene Geschichten auf das selbstgemachte Papier, das später zu einem eigenem Buch gebunden wird.
Den Schüler:innen gefällt besonderes an dem KUS, dass sie "Neues" selbst herstellen können und ihrer Phantasie freien Lauf lassen können. Das Hauptziel des KUS ist es, den Schüler:innen das Thema "Upcycling" näher zu bringen.
weiterlesen ...Stars on Ice; 13.12.2022
Am gestrigen Montag, den 12. Dezember, besuchte der Jahrgang 6 die Autostadt, um Pirouetten und Hebefiguren auf der Eisfläche zu demonstrieren. Es wurde gemunkelt, dass Herr Bürgel einen doppelten Rittberger durchgeführt hat, während so mancher Schüler und so manche Schülerin den kreuzartigen Bauchrutscher vollzog.
Ein Feuerwerk der Eiskunst sondergleichen, das Wolfsburger Publikum applaudierte und erfreute sich über dieses einzigartige Spektakel, an welches sich noch in Jahren erinnert wird. Alle hatten Spaß, wir kommen gerne wieder.
weiterlesen ...30. Geburtstag von Frau Lokaj; 13.12.2022
Liebe Christine, wir gratulieren dir von ganzem Herzen zu deinem heutigen Ehrentag. Wir können uns unglaublich glücklich schätzen mit dir als Kollegin und vor allem als Mensch.
Du bist in unserem Lieblingslied die Melodie, Merci, dass es dich gibt! Dein Team 6
weiterlesen ...American Football an der HBG; 12.12.2022
Eine Sportstunde der besonderen Art erlebte die Klasse 8.3. Tom Lipke, Coach der American Football Abteilung des MTV Wolfenbüttel gab einen Einblick in seine Sportart.
Zukünftig ist an der HBG geplant, ein Schulteam aufzubauen, das in einer Schul-Liga gegen andere Teams antritt. Der Anfang ist gemacht!
Text und Fotos: Anna Fiedler
Schülerinnen und Schüler der Henriette-Breymann-Gesamtschule übergeben Spenden an das Braunschweiger Kinderhospiz; 12.12.2022
Isa Groth vom Braunschweiger Kinderhospiz erklärt ihre Arbeit am Kinderhospiz mit einem symbolischen Regenschirm: Der Regen kann damit zwar nicht aufgehalten werden, aber die Menschen, die darunter stehen, können vor ihm geschützt werden. Genau das tut der Braunschweiger Stützpunkt des Kinderhospizes Löwenherz und schenkt somit Eltern und ihren Kindern gemeinsame, schöne Zeit.
Diese unbezahlbar wertvolle Zeit konnte nun zusätzlich mit einer Spende durch Schülerinnen und Schüler der Henriette-Breymann-Gesamtschule sowie des Kunstliebhabers Torsten Böswetter gefördert werden.
Auf dem Sommerfest zum 10-jährigen Bestehen der Schule im September dieses Jahres, verkauften die Kinder und Jugendlichen selbstgemachte Marmelade, veranstalteten einen Flohmarkt und veräußerten zusätzlich Werke aus ihrem Kunstunterricht. Somit kam die stolze Summe von 1.000,00 € zusammen, welche nun am vergangenen Freitag im Forum der Henriette-Breymann-Gesamtschule feierlich übergeben wurde.
Diesen Betrag wolle der stolze Besitzer eines dieser Werke, der Kunstsammler Torsten Böswetter, auf der Bühne spontan um 100€ erhöhen, wenn sich der oder die KünstlerIn finden ließe, um das Gemälde nachträglich noch zu signieren.
Der oder die Schülerin der Henriette-Breymann-Gesamtschule muss sich jetzt nur noch melden, um den Kindern und ihren Familien noch mehr kostbare Zeit zu ermöglichen.
Text und Bilder: Sara Charusta-Hoffmann
Neues Theaterstück unseres Theater-KUS; 07.12.2022
- Ein Bericht der Schülerin Lilli aus dem 10. Jahrgang -
„Eine der vielen Auswahl-Möglichkeiten bei unseren KUS ist der Theater- KUS, wobei dieser auf ein sehr großes Interesse bei den Schüler:innen stößt. In dem Theater-KUS geht es nicht nur darum zusammen als ein Team ein Theaterstück auf die Beine zu stellen, sondern auch darum die Talente der Schüler:innen zu entdecken und das Selbstvertrauen zu stärken.
Und auch dieses Schuljahr bereitet der Theater-KUS ein Theaterstück vor. Es handelt sich um das Märchen ‚,Die kleine Meerjungfrau‘‘, welches nicht zu verwechseln ist mit Disneys ‚,Arielle-Die kleine Meerjungfrau‘‘. Unter den Schüler:innen des Theater KUS ist das diesjährige Theaterstück sehr beliebt. Insbesondere die Möglichkeit eigene Ideen in das Theaterstück einzubinden erfreut die Schüler:innen.
weiterlesen ...Workshop „Jugend debattiert“; 30.11.2022
Sollten vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Geschehnisse Weihnachtsmärkte stattfinden? und Sollte die Weihnachtsbeleuchtung in diesem Jahr aus bleiben? – Zwei aktuelle Themen, über die am Dienstagmorgen im Konferenzraum der HBG in einem Workshop debattiert wurde. Zwölf Schüler*innen erhielten zunächst Informationen über den Wettbewerb, beschäftigten sich dann aber in erster Linie mit dem Aufbau, der Planung und Durchführung von Debatten. Dazu gehört das Sammeln von Pro- und Contra-Argumenten, das Absprechen mit der/dem Debattantenpartner*in und das Debattieren selber.
Eine willkommene Abwechslung war das Gespräch mit Amrei, einer erfolgreichen Teilnehmerin der HBG am niedersächsischen Landesfinale. Sie gab den Teilnehmer*innen wertvolle Tipps. Das war eine sehr gute zusätzliche Motivation für die Vorbereitung auf den Wettbewerb.
weiterlesen ...Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage; 30.11.2022
Liebe Schüler*innen, liebe Kolleg*innen, liebe Eltern,
im kommenden Jahr will sich die Henriette- Breymann- Gesamtschule auf den Titel “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bewerben.
Dafür müssen sich mindestens 70% aller Menschen, die direkt an der Schule tätig sind (Schüler*innen, Lehrer*innen und technisches Personal) per Unterschrift in einer geheimen Abstimmung zu diesem Programm bekennen.
Wir sind sehr optimistisch und werden ab dem Januar 2023 durch alle Klassenräume gehen, um für das Projekt zu werben. – Wer sich im Vorfeld schon einmal über “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ informieren möchte, kann sich gern die beigefügten Informationen dazu ansehen. Viel Freude dabei - und Fragen dazu nehmen wir natürlich gern entgegen!
Beste Grüße,
i.A. Joana Gestribow und Martin Rischer