
Friedenszeichen am Mittwoch, den 09.03.2022 und Singen für den Frieden am 11.03.2022
Die Henriette-Breymann-Gesamtschule Wolfenbüttel setzt Zeichen für den Frieden und gegen Krieg, Tod und Menschenrechtsverletzungen. Natürlich ist der Krieg in der Ukraine, der seit dem 24.02.2022 unsägliches Leid bereitet, ein aktueller Anlass. Über 1000 Schüler:innen, Lehrer:innen und Beschäftigte der HBG stehen für Frieden in der Welt und zeigten dies am Mittwoch Vormittag mit einem gigantischen Friedenszeichen auf dem Schulhof.
Am Freitag setzte die Schulgemeinschaft ihre Friedensaktionen fort und sang gemeinsam auf dem Schulhof Friedenslieder. Initiatoren waren hier die Musiklehrer:innen der HBG.
Zudem können alle Schüler:innen ihre Gedanken, Wünsche, aber auch Ängste bezüglich des Krieges in der Ukraine an im Eingangsbereich stehenden Pinnwänden zum Ausdruck bringen.
Impfungen durch das mobile Team an der HBG; 08.03.2022
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Freitag, 18.03.2022 kommt das mobile Impfteam von 10.00 Uhr -12.30 Uhr - wieder in die Räumlichkeiten des THG.
Bei den Impfungen kommen die Impfstoffe von Moderna und Biontech und neu ! Novovax zum Einsatz.
Eine Auswahl des Impfstoffs, innerhalb des gültigen Impfschemas, ist möglich!
Wer kann sich impfen lassen?
- alle, die bei der letzten Impfaktion am 11.02.2022 ihre Erstimpfung bekommen haben und jetzt noch ihre Zweitimpfung benötigen
- alle Kinder und Erwachsenen ab 12 Jahren (Erstimpfung/Zweitimpfung, Boosterimpfung)
- Boosterimpfung ab 12 Jahre, sofern die 2. Impfung ca.3 Monate her ist (dann 2Gplus)
- alle Erwachsene, die eine Optimierungsimpfung nach Johnson und Johnson, frühestens nach 4 Wochen, erhalten wollen, dann 2G
- alle Kinder und Erwachsene ab 5 Jahren nach überstandener Covid-Infektion (frühestens 4 Wochen nach Genesung bis 3 Monate nach Genesung). Nach Genesung benötigt man bei Impfung innerhalb von 3 Monaten nur eine Impfung, um eine volle Immunisierung zu erreichen (2G).
- Kinderimpfungen ab 5 Jahren: nur ab 5. Klasse und unter 12 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten!
- 2. Auffrischimpfung ab 70 Jahren, nach ca.3 Monaten
- Impfungen mit dem Impfstoff Novovax dürfen nur erfolgen, wenn man noch ungeimpft ist und sich vorher anmeldet
Wie ist der Ablauf?
- Sie schreiben eine Mail an unser Sekretariat m.gerbaga @lk-wf.de unter Nennung von
Namen, Alter und Art der gewünschten Impfung. Bitte teilen Sie auch mit, wann die letzte
Impfung erfolgt ist und welche Art der Impfung Sie wollen (1./2. Impfung, Booster).
Was muss ich zum Termin mitbringen?
- Ausweis (Schülerausweis, Personalausweis, ...)
- Bei bereits erfolgten Impfungen: Impfnachweis oder Impfpass, digitaler Impfnachweis
- Ausgefüllte Unterlagen (Anamesebogen, Einwilligungserklärung), siehe THG Homepage
- Wichtig ist, dass Schülerinnen und Schüler die zwischen 12 und 16 Jahren alt sind, ihre Unterlagen von den Erziehungsberechtigten unterschrieben (!) bis zum 16.3.2022 im Sekretariat abgeben.
Weitere Kinderimpfungen (5-11 Jahre) bietet das mobile Team im Nachmittagsbereich am 18.3.2022 von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Turnhalle des Gymnasium im Schloss, Spinnereiparkplatz, an.
Dieses Angebot dürfen Sie - als Impfling - auch gerne mit Ihren Kindern wahrnehmen. Eine Anmeldung erfolgt ebenfalls über Mail an unser Sekretariat.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Unger (Schulleiterin)
Link zu Seite des RKI: Einwilligungserklärung und den Anamnesebogen

Ukraine-Krieg im Fokus, 04.03.2022
Die schrecklichen Bilder und Nachrichten aus der Ukraine dominieren seit dem 24.02.22 die öffentliche Wahrnehmung. Aus diesem Anlass heraus wollen Schüler:innen unserer Schule die täglichen Geschehnisse dokumentieren, um den Falschmeldungen entgegen zu wirken. Hierfür haben sie eine eigene Webseite gestaltet.
Im Forum unserer Schule wurde eine Ecke gestaltet, in der Platz sein soll, ein Zeichen für Frieden zu setzen oder die eigenen Ängste und Wünsche zum Ausdruck zu bringen. Dazu nahm die HBG heute um 8:45 Uhr an der Aktion von 200 Radiosendern aus Deutschland teil und sendete die Friedenshymne von John Lennon „Give Peace a Chance“ über die Lautsprecher der Schule. In der nächsten Woche ist noch ein deutliches Zeichen für den Frieden geplant.
Die Webseite unserer Schüler:innen erreichen Sie unter: hbgnews.de
Impressionen vom Bau unserer neuen Oberstufe; 03.03.2022
Es hat sich seit dem letzten Foto am 28.01. (Link) sehr viel getan. Der Neubau der Oberstufe der HBG nimmt mehr mehr Konturen an...
Herr Müller wird uns weiterhin mit seinen Drohnenfotos auf dem Laufenden halten. Herzlichen Dank dafür.

Projekt „LiebesLeben“: Workshop zur Verstetigung; 25.02.2022
Im Rahmen des Projektes „LiebesLeben“ der BZgA sind wir in den Genuss eines Workshops zur Verstetigung gekommen: Unsere Lehrkräfte lernten die Stationen des Zirkels mit ihren Methoden kennen, so wie wir sie im Materialkoffer erhalten haben.
Dabei planten wir ein Kleingruppen eine Biologie-Stunde zur Verhütung von Geschlechtskrankheiten in Klasse 9, eine Sequenz zum Thema „Freundschaft und Beziehung“ für das Fach Werte und Normen in Klasse 8 sowie den Ablauf eines zweitägigen Projekts am Ende des Schuljahres für den 9. Jahrgang.
Briefe des Kultusministers; 17.02.2022
Die aktuellen Briefe des Kultusministers vom 17.02.2022:
Kein Präsenzunterricht am 17.02.2022
Am Donnerstag, 17.02. fällt der Präsenzunterricht witterungsbedingt aus. Für Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrganges wird eine Notbetreuung eingerichtet. Der Unterricht wird auf Homeschooling umgestellt. Weitere Infos erfolgen durch die Lehrkräfte über IServ.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Unger
Briefe des Kultusministers; 02.02.2022
Die aktuellen Briefe des Kultusministers und das Informationsblatt zur "Absonderung sowie Quarantäne- und Isolierungsdauern bei SARS-CoV-2-Expositionen und -Infektionen":