Überleben im Wald; 27.04.2023
Wir, die Klasse 6.3, haben den Wandertag im Wald verbracht. Passend zum Tag des Baumes (25.04.) haben wir von dem Waldpädagogen Moritz gelernt, wie der Mensch im Einklang mit dem Wald ein paar Tage dort leben kann: Wir haben Spuren gelesen, essbare Pflanzen kennengelernt, einen wetterfesten Unterschlupf gebaut, geübt, wie man sich selbst im Dunkeln im Wald orientieren kann, ein Feuer entzündet und darin Äpfel karamellisiert. (Den Zucker dafür müsste man zugegebenermaßen natürlich dabei haben, sollte man in die Gelegenheit kommen, ein paar Tage im Wald leben zu wollen.)
Einladung vom IfT Institut für Talententwicklung; 25.04.2023
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
das IfT Institut für Talententwicklung, mit dem die Schule im Hinblick auf die Berufsorientierung Ihrer Kinder zusammenarbeitet, lädt Sie ein zum deutschlandweiten digitalen
Elternabend für die Berufswahl
- März, 31. Mai oder 20. September 19.00 bis 20.30 Uhr
Inhalte:
Berufswahl individuell und zielführend begleiten
Das Gap Year und seine vielfältigen Facetten
Begriffsklärungen. Anlaufstellen. Bürokratie
Informationen hierzu im angehängten Flyer. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das IfT
bittet aber vorab um Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, damit der Veranstaltungslink zugestellt werden kann.
Eltern-Newsletter: Zweimal im Jahr informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen und geben Ihnen wertvolle Tipps für den Alltag, wie Sie und Ihre Kinder die berufliche Orientierung angehen können. Melden Sie sich hier bei Interesse an: https://www.erfolg-im-beruf.de/newsletter-anmeldung
Klasse 10.3 beim Fanprojekt von Eintracht Braunschweig; 24.03.2023
Vom 20. bis zum 24. April 2023 hat die Klasse 10.3 der HBG am Eintracht Braunschweig- Fanprojekt teilgenommen und konnte dabei viel lernen. – Und das nicht nur über Fußball!
In verschiedenen Workshops standen an den 4 Projekttagen mehrere Themenbereiche auf dem Programm. So konnten die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel zu Vielfalt, Toleranz und Antirassismus arbeiten und dabei einiges über unsere Gesellschaft und das Leben von Fußballprofis in Deutschland erfahren.
Des Weiteren standen dann die Themen „Greenwashing“ und „Fairtrade“ auf dem Programm. Auch hierzu arbeitetet die Klasse sehr ausdauernd und konnte sich anschießend von einem professionellen Kampfsporttrainer in die Kunst der Selbstverteidigung und des Deeskalationstrainings einführen lassen. - Zum Abschluss des Tages gab es dann noch eine Stadionführung.
weiterlesen ...Elternbrief der Schulleitung; 24.04.2023
(Zum Öffnen benötigen Sie einen PDF-Reader wie z.B. Adobe Acrobat Reader; dieser ist auf den meisten Computern vorinstalliert.)
Ugly Dolls im AWT-Unterricht; 20.04.2023
Im Rahmen des AWT-Unterrichts erstellte die Klasse 6.1 „Ugly Dolls“. Ugly Dolls sind Plüschtiere aus Fleecestoff. Die liebenswerten Monster wirken gefährlich, haben scharfe oder wenig Zähne, sehen manchmal verträumt aus und sind eigentlich ganz lieb. Genug zu unseren Schülern, gucken wir uns ein paar Ergebnisse an:
Text und Fotos: Torben Schlesinger
Erfolgreiche Fußballteams der HBG; 19.04.2023
Auch die Fußballer der Wettkampfklasse IV sind Kreismeister Überragender Fußball wurde heute von unseren Kickern der WK IV, Jahrgänge 5 und 6, gezeigt. Das Team von Herrn Runzer gewann gegen die Große Schule und die Leibnizrealschule und spielt nun auch im Mai in Bad Harzburg den Bezirksvorentscheid aus. Unsere Kicker der WK III, 7. Jahrgang, gewann gegen die Leibnizrealschule und verlor gegen die Große Schule und die IGS Wallstraße. Trotz ihrer körperlichen Unterlegenheit, der 8. Jahrgang war in der Berufsvorbereitung, hat das Team unsere Schule würdevoll vertreten und freut sich schon aufs nächste Jahr! Herzlichen Glückwunsch!
Fußball Jungen-Team Kreismeister; 18.04.2023
Am heutigen Dienstag hat sich das Fußball Jungen-Team der Wettkampfklasse II im Kreisentscheid souverän durchgesetzt und fährt nun zum Bezirksvorentscheid nach Bad Harzburg. Dabei hat das Team von Herrn Runzer gegen die Leibnizrealschule und die IGS Wallstraße gewonnen und gegen die Große Schule Unentschieden gespielt.
Herzlichen Glückwunsch.
Tag der offenen Tür an der Henriette-Breymann-Gesamtschule; 15.04.2023
Die HBG öffnete am vergangenen Samstag erstmals seit Corona wieder ihre Pforten für interessierte SchülerInnen und ihre Eltern. In ganz Wolfenbüttel begrüßen aktuell die weiterführenden Schulen potenzielle Neuzugänge, so auch die Henriette-Breymann-Gesamtschule. Schuldirektorin Katrin Unger und ihre Kolleginnen aus der Schulleitung begrüßten jede und jeden Besucher persönlich an der Tür. Dort gab es dann auch direkt die ersten Informationen und anschließend die Qual der Wahl: Ob Waffeln in der Schulküche backen, Roboter programmieren, Werken im Werkraum, Theater spielen, in der Schulbibliothek schmökern, in der Dreifachturnhalle auf Getränkekisten-Türme klettern oder erst eine Schulführung mit aktuellen SchülerInnen machen – für Jeden und Jede war etwas dabei.
Fragen zur Nachmittagsbetreuung, zur technischen Ausstattung oder fachlichen Inhalten beantworteten in zahlreichen Räumen dann die Lehrkräfte und ermöglichten somit einen Einblick ins bunte Schulleben der Integrativen Gesamtschule. Auch der Schulförderverein war mit einem Stand vertreten, ebenso die engagierten SchulsozialarbeiterInnen.
Die Anmeldungen für das kommende Schuljahr werden am 08. und 09. Mai im Sekretariat entgegengenommen.