
Was kommt eigentlich nach „Hotel Mama?“; 24.03.2022
Dieser Frage spüren die Schüler:innen des 9. Jahrgangs zurzeit nach. Während viele der Neuntklässler:innen sich den Herausforderungen der realen Berufswelt in einem dreiwöchigen Praktikum stellen, verbringt ein anderer Teil des Jahrgangs die Zeit mit spannenden Vorträgen und der Erkundung der eigenen außerschulischen Fähigkeiten mit Hilfe des ProfilAC. So stehen die Jugendlichen zum Beispiel vor der Aufgabe, online mit ihrem Avatar einen Videochannel für die Schule aufzubauen oder mit VR-Brillen virtuelle Betriebserkundungen zu erleben. Planungsfähigkeit, Kritikfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit sind nur einige der Kompetenzen, welche die Schüler:innen hier unter Beweis stellen müssen. Am Ende der Woche erhalten sie ihr individuelles Kompetenzprofil und viele Anregungen zu ihrer beruflichen Eignung.
Sie erfahren aber auch ganz lebensnah, was für Versicherungen, Vorsorgen und Finanzen eigentlich nach der Schule auf sie zukommen.
weiterlesen ...
Hockey-Turnier des 8. Jahrgangs; 23.03.2022
Am Montag hat der gesamte Jahrgang 8 ein Hockey-Turnier veranstaltet. Dabei haben die Mädchen und Jungen einer Klasse jeweils zwei Teams gebildet und gegen die anderen Klassen gespielt. Am Ende wurden die Ergebnisse der ganzen Klasse zusammengezählt und so ein Ergebnis ermittelt. Nach fairen und tollen Spielen hat sich die Klasse 8.1 knapp vor der 8.5 durchgesetzt und durfte den Siegerpokal in Empfang nehmen. Das Organisationsteam um Herrn Runzer und Herrn Hübner dankt den Kolleginnen und Kollegen aus Team 8 für die Unterstützung und besonders auch den Schulsanitätern*innen, die bei kleineren Blessuren sofort geholfen haben.

Projektwoche an der HBG gestartet; 22.03.2022
Nachdem gestern an der HBG die Projektwoche gestartet wurde, begann auch der 10. Jahrgang das letzte Projekt in der Sekundarstufe eins. Dazu fanden zunächst Workshops zum Thema Vorurteile statt, bevor die Schülerinnen und Schüler ab heute eine bestehende Ausstellung methodisch-inhaltlich weiterentwickeln. Am Donnerstag steht noch eine Exkursion zur Gedenkstätte Buchenwald auf dem Programm.
Briefe des Kultusministers; 21.03.2022
Die aktuellen Briefe des Kultusministers vom 18.03.2022:
Einladung zur 1. Mitgliederversammlung 2022 am 22.03.2022
Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer des Fördervereins der Henriette-Breymann-Gesamtschule!
Hiermit lade ich im Namen der Vorstandskolleginnen zur 1. Mitgliederversammlung 2022 ein!
Nach fast zwei Jahren heißt es, ein erstes Résumé zu ziehen und einen Vorstandsposten neu zu besetzen. Die bisherige Schriftführerin, Sabine Straube, hat aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung ihren Rücktritt erklärt, was wir sehr bedauern.
Wir freuen uns auf tatkräftige und verlässliche Unterstützung aus Euren Reihen, denn es gibt einiges in Angriff zu nehmen und anzupacken. Wir zählen auf Euch
und freuen uns, Euch zur Versammlung zu begrüßen:
Wann: Dienstag, 2022-03-22
Beginn: 19:00 Uhr
Wo: Henriette-Breymann-Gesamtschule
Forum
38304 Wolfenbüttel
Für die Versammlung haben wir folgende Tagesordnung vorgesehen:
-
- Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit, satzungsgemäße Ladung
- Genehmigung des Protokolls der letzten Versammlung am 2021-07-12 (wird in Versammlung vorgelegt!)
- Genehmigung der Tagesordnung
- Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
- Jahresbericht der Kassenführerin
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung der Kassenführerin
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahl Schriftführer*in
- Sachstandsberichte über verschiedene Projekte
- Sitzgelegenheiten Pausenhof
- Schul-T-Shirts und andere Bekleidungsstücke
- Neugestaltung Fördervereins-Flyer
- Beschaffung Wasserspender
- Anpassungen Arbeitsvertrag Frau Minkus
- Verschiedenes
- Schlusswort
Anträge zu Ergänzungen und/oder Änderungen der Tagesordnung können gem. Satzung bis Dienstag, 2022-03-08, an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eingereicht werden.
Interessierte, die noch keine Mitglieder sind, können an dem Abend, noch vor der Versammlung, Ihren Beitritt erklären und sind somit abstimmungsberechtigt! Aber auch ohne Mitgliedschaft ist jeder herzlich willkommen.
Die Mitgliederversammlung wird gem. des geltenden Hygienekonzeptes der HBG abgehalten!
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme - jede*r von Euch zählt!
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Voigt
-------------------------------------------------------------------------
Förderverein der Henriette-Breymann-Gesamtschule e. V.
- 1. Vorsitzender -
Hilfsaktion für ukrainische Flüchtlinge in Satu Mare; 17.03.2022
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der HBG!
Die Caritas Satu Mare bietet für nach Rumänien vertriebene ukrainische Flüchtlinge Unterstützung und Hilfe an. Um diese Hilfe gewährleisten zu können, werden dringend Sach- und Geldspenden benötigt!
Der Elternrat unterstützt diese Hilfsaktion für ukrainische Flüchtlinge in Satu Mare und hofft auf tatkräftige Unterstützung vieler Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte.
Die von der Caritas Satu Mare übersandte Bedarfsliste enthält folgende Vorschläge für Sachspenden:
- Haltbare Lebensmittel (z.B. Zucker, Öl, Reis, Mehl, Weizengries, Nudeln, Konserven, Tee, Kaffee, Kakao, Würstchen, Bohnen, Erbsen)
- Süßigkeiten (z.B. Kekse, Waffeln, Schokolade, Bonbons, Gummibärchen)
- Bettwaren (z.B. Bettwäsche, Bettdecken, Schlafsäcke, Kissen, Wolldecken, Matratzen, Kinderbetten)
- Hygieneartikel (z.B. Seife, Shampoo, Zahnpaste, Zahnbürste, Duschgel, Feuchttücher, Tampons, Damenbinden, Windeln für Kinder)
- Küchenartikel (z.B. Geschirr, Bestecke, Pfannen, Töpfe, Bretter, Siebe, Kochlöffel, Schneebesen)
- Elektrogeräte (z.B. Staubsauger, Fön, Wasserkocher, Mikrowelle, Kochplatte Bügeleisen, Bügelbrett, Taschenlampe)
Die Sachspenden können unverpackt bis zum 31.03. in der HBG abgegeben werden. Sie werden im Raum vor dem Konferenzraum gesammelt.
Geldspenden, von denen Lebensmittel und Hilfsgüter gekauft werden, können auf folgendes Konto überwiesen werden:
Caritasverband Wolfenbüttel
DE33 2709 2555 0102 3276 00
Stichwort „Satu Mare – Flüchtlingshilfe“
Es wäre großartig, wenn wir mit zahlreichen Sach- und Geldspenden daran teilhaben würden, die Versorgung der ukrainischen Flüchtlinge in Satu Mare zu unterstützen.
Herzlichst grüßt Sie und Euch der Elternrat der HBG
Verbandsmaterial für die Ukraine; 15.03.2022
Die Schulsanitäter:innen haben eine große Kiste mit Verbandsmaterial für die Zivilbevölkerung der Ukraine gepackt und auf dem Weg gebracht.
„Erfindungen" im Englisch-Unterricht der 7.5; 12.03.2022
Im Englischunterricht hat die 7.5 sich in den letzten Stunden mit Erfindungen beschäftigt und die Schüler*innen haben Videos zu einzelnen Erfinder*innen erstellt. Hier sehr ihr die Ergebnisse von Lina und Melissa.
Text und Beitrag: Judith König