Anmeldetermine für den neuen 5. Jahrgang
Informationen zur Anmeldung
Sehr geehrte Eltern der 4-Klässler aus Stadt und Landkreis Wolfenbüttel,
die Anmeldetage für die weiterführenden Schulen sind von Stadt und Landkreis Wolfenbüttel wie folgt festgelegt worden:
Montag, 16.05., Dienstag, 17.05. und Mittwoch, 18.05.2022
Wir stehen Ihnen an allen drei Tagen von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr zur Verfügung. Um den pandemiebedingten Hygieneauflagen Rechnung zu tragen, bitten wir Sie hiermit nach den Anfangsbuchstaben des Nachnamens Ihres Kindes getrennt wie folgt zur Anmeldung zu kommen:
Montag, 16.05.22 - Buchstabe A bis H
Dienstag, 17.05.22 - Buchstabe I bis P
Mittwoch, 18.05.2022 – Buchstabe Q bis Z
Neben dem Anmeldeformular sind folgende Unterlagen mitzubringen:
- Halbjahreszeugnis 2021/2022 im Original
- ggf. Sorgerechtserklärung
- Ausweise der sorgeberechtigten Personen
- ggf. Meldebescheinigungen (bei Zuzug aus anderen Landkreisen)
- Impfausweis
- ggf. Verfügung über die Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfes
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Unger (Schulleiterin)
Exkursionen zum Geopunkt Jurameer Schandelah; 16.05.2022
Passend zur Unterrichtseinheit „Evolution“ sind zwei E-Kurse des 10. Jahrgangs zum Geopunkt Jurameer Schandelah gefahren, um sich dort die paläontologischen Ausgrabungen von Fossilien in unserer Region anzusehen. Vor Ort wurden wir von Frau Rabe vom naturhistorischen Museum Braunschweig empfangen. Sie erklärte uns, dass es hier vor ca. 170 Millionen Jahren ein Flachmeer gab, in dem u. a. der Ichthyosaurier lebte, der in der Gesteinsschicht der Posidonien-Schiefer gefunden wurde. Dann haben wir uns die Ausgrabungsstelle mit den einzelnen Schichten angesehen und selbst Fossilien gefunden, indem wir Schieferbruch mit Hammer und Spatel bearbeiteten.
Die Bürgerstiftung Braunschweig übernahm einen Großteil der Kosten. Dafür sagen wir ganz herzlich Dankeschön!
Text: René Pietsch

Unsere Philosophiekurse besuchen das Kunstmuseum in Wolfsburg; 11.05.2022
Am 10. und 11.06 besuchten die Philosophiekurse der Oberstufe das Kunstmuseum in Wolfsburg. Die Ausstellung Macht! Licht! wurden von den Jugendlichen begeistert aufgenommen. Mit Erfolg änderten die Museumspädagogen im Vorfeld ihr Konzept für die Bedürfnisse der Kurse. Nach einer kurzen Einführung suchten die Schülerinnen und Schüler in Zweier-Gruppen ein Austellungsobjekt zur Analyse aus. Nach der Phase des selbstständigen Arbeitens konnten Ergebnisse präsentiert werden, deren Ideen und Botschaften oft politische, technische oder konsumkritische Ansätze verfolgen. Insgesamt eine lohnenswerte Austellung!
Brief des Kultusministers an die Eltern; 11.05.2022
Der aktuelle Brief des Kultusministers vom 10.05.2022:
Impressionen vom KUS "Starke Mädchen"; 10.05.2022
Wie man auf dem Bild sehen kann, haben wir in diesem Schuljahr schon viele tolle Dinge gemacht. Wir Mädchen gestalten die Stunden mit und haben sehr viel Spaß dabei. Viele Spiele und Übungen stärken das Selbstbewusstsein und machen uns stark. Einfach mal unter sich sein, Dinge tun, die man mit Jungs nicht machen würde, fügen sich zu einem bunten Programm.
Text und Bilder von Bettina Wegner

Jahrgang 12 bei der vocatium; 05.05.2022
Am 29.06.2022 ist der Vocatium Besuch des 12. Jahrgangs geplant. Dort haben die Schüler:innen die Möglichkeit, sich intensiv mit der Berufs- und/oder Studienwahl auseinanderzusetzen.
Um diese Messe vorzubereiten, gibt es am Freitag, den 13.05.2022 einstündige Informationsveranstaltungen in der Schule. Für die Eltern gibt es die Möglichkeit, sich bei einem digitalen Info-Abend darüber zu informieren, wie sie ihre Kinder auf dem Weg ins Berufsleben gut unterstützen können.
Das IfT Institut für Talententwicklung, mit dem wir im Hinblick auf die Berufsorientierung Ihrer Kinder zusammenarbeiten, organisiert für Sie erstmals einen digitalen Elternabend, zu dem Sie herzlich eingeladen sind:
„Eltern-Coaching: Das Kind auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen.“
Mittwoch, 18. Mai von 19.00 bis 20.30 Uhr.

Farbenfrohe Aussichten für den Sommer; 04.05.2022
Henriette-Breymann-Gesamtschule bekommt großflächige Blühwiese
Noch ein wenig Geduld ist nötig, doch die Vorarbeiten laufen auf Hochtouren: Die HBG bekommt eine riesige Blühwiese auf der Grünfläche des Schulgeländes, die noch in diesem Jahr für einen farbenfrohen Sommer sorgen wird. Dank des Engagements des Seminarfachs „Sport und Gesellschaft“ und der Schülergruppe, die sich im Nachmittagsangebot Kultur-Umwelt-Sport (KUS) um die schuleigenen Bienen kümmern, wird die HBG bald noch ein wenig bunter.
Doch vor dem Genuss steht noch ein gutes Stück Arbeit an. Derzeit schwitzt in dem klassenübergreifenden Projekt die Seminarfachgruppe – denn nachdem das Grünflächenamt der Stadt Wolfenbüttel grünes Licht für das Projekt gegeben hat, sorgen die Zwölftfklässler*innen nun dafür, dass die obere Rasenfläche abgetragen wird. Dies ist eine Voraussetzung dafür, dass das von der Curt Mast Jägermeister Stiftung finanzierte Projekt überhaupt umgesetzt werden kann.
„Wir führen mit unserem Seminarfach die vorbereitenden Arbeiten aus“, erklärt Lehrkraft Anna Fiedler und ergänzt: „In zwei Wochen übernehmen dann die Fachleute der Gärtnerei Klingenberg die Aussaat.“
Die Blühwiese ist als nachhaltiges Projekt angelegt. Damit die Freude nicht nur einen Sommer lang andauert, wird auf mehrjährige Pflanzen gesetzt. Die langfristige Pflege der bienenfreundlichen Wiese übernimmt dann das Imker-KUS.
Medienpädagogische Workshops im Jahrgang 6; 30.04.2022
Da leider viele Kinder nicht nur positive Erfahrungen im Internet machen, laufen zur Zeit in Jahrgang 6 medienpädagogische Workshops. Herr Michael Roos, Medienkoordinator der Stadt Braunschweig, leitet diese sehr praxisnah und lebendig gestalteten Vormittage und erläutert Hintergrundinformationen zu den Themen soziale Netzwerke, Cybergrooming und Rechte am eigenen Bild.
Es gibt so einige überraschte Gesichter, wenn man erfährt, was eigentlich erlaubt und verboten ist und wie schnell es gehen kann und das eigene Profilbild plötzlich im Werbeprospekt eines Supermarkts zu finden ist. Und wer wusste schon, dass "Duckduckgo" nicht der neue Ententanz ist, sondern eine deutlich sicherere Suchmaschine als Google.
weiterlesen ...